Jacques Villon (1875 - 1963) - Foto 1

Jacques Villon

Jacques Villon, Geburtsname Gaston Duchamp, war ein französischer Maler und Grafiker. Im Jahr 1907 änderte er seinen Namen in Jacques Villon. Er war der Bruder der Künstler Marcel Duchamp und Raymond Duchamp-Villon.

Villon begann seine Karriere als Maler, und sein Frühwerk wurde von den Impressionisten und Postimpressionisten beeinflusst. Später interessierte er sich für den Kubismus und wurde zusammen mit seinem Bruder Raymond Mitglied der Putot-Gruppe, einer Gruppe von Künstlern, die mit kubistischen Techniken experimentierten.

Neben der Malerei war Villon auch ein geschickter Graveur. Er arbeitete in verschiedenen Gravurtechniken, darunter Radierung, Aquatinta und Trockenglas, und seine Gravuren sind für ihre komplizierten Linien und geometrischen Formen bekannt.

Villons Werk entwickelte sich im Laufe seiner Karriere ständig weiter und experimentierte mit verschiedenen Stilen und Techniken. In seinen späteren Jahren kehrte er zu einem traditionelleren Malstil zurück und schuf Landschaften und Porträts mit leuchtenden Farben und ausdrucksstarken Strichen.

Villons Werke wurden in großen Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Centre Pompidou in Paris. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der kubistischen Bewegung und sein Beitrag zur modernen Kunst wird noch heute gefeiert.

Geboren:31. July 1875, Damville, Frankreich
Verstorben:9. Juny 1963, Puteaux, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Puteaux-Gruppe, École de Paris
Genre:Stadtlandschaft, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Kubismus, Geometrische Abstraktion, Moderne Kunst, Nachkriegskunst

Autoren und Künstler Frankreich

Constantin Guys (1802 - 1892)
Constantin Guys
1802 - 1892
Claude Deruet (1588 - 1660)
Claude Deruet
1588 - 1660
Pierre Billet (1836 - 1922)
Pierre Billet
1836 - 1922
Norbert Roettiers (1665 - 1727)
Norbert Roettiers
1665 - 1727
Théophile Barrau (1848 - 1913)
Théophile Barrau
1848 - 1913
Anders Osterlind (1887 - 1960)
Anders Osterlind
1887 - 1960
Sonia Delaunay-Terk (1885 - 1979)
Sonia Delaunay-Terk
1885 - 1979
Janine Janet (1913 - 2000)
Janine Janet
1913 - 2000
Nikolai Nikolayevich Ovchinnikov (1958)
Nikolai Nikolayevich Ovchinnikov
1958
Jacques-Edme Dumont (1761 - 1844)
Jacques-Edme Dumont
1761 - 1844
Robert le Berger (1905 - 1972)
Robert le Berger
1905 - 1972
Séraphine Louis (1864 - 1942)
Séraphine Louis
1864 - 1942
Jean-Baptiste Greuze (1725 - 1805)
Jean-Baptiste Greuze
1725 - 1805
Alain Jouffroy (1928 - 2015)
Alain Jouffroy
1928 - 2015
Sergey Ivanovich (Serge) Charchoune (1888 - 1975)
Sergey Ivanovich (Serge) Charchoune
1888 - 1975
Jef Verheyen (1932 - 1984)
Jef Verheyen
1932 - 1984

Schöpfer Geometrische Abstraktion

Hans Trudel (1881 - 1958)
Hans Trudel
1881 - 1958
Max Ackermann (1887 - 1975)
Max Ackermann
1887 - 1975
Pekka Piekäinen (1945 - 2004)
Pekka Piekäinen
1945 - 2004
 Olivier Mourgue (1939)
Olivier Mourgue
1939
Hans Purrmann (1880 - 1966)
Hans Purrmann
1880 - 1966
Georg Mattes (1874 - 1942)
Georg Mattes
1874 - 1942
Eiler Löndal (1887 - 1971)
Eiler Löndal
1887 - 1971
Max Peiffer Watenphul (1896 - 1976)
Max Peiffer Watenphul
1896 - 1976
Adrien Étienne Gaudez (1845 - 1902)
Adrien Étienne Gaudez
1845 - 1902
Johanna von Destouches (1869 - 1956)
Johanna von Destouches
1869 - 1956
Herbert Bayer (1900 - 1985)
Herbert Bayer
1900 - 1985
Conrad Felixmüller (1897 - 1977)
Conrad Felixmüller
1897 - 1977
Giacomo Balla (1871 - 1958)
Giacomo Balla
1871 - 1958
Armand Pierre Fernandez (1928 - 2005)
Armand Pierre Fernandez
1928 - 2005
Erwin von Kreibig (1904 - 1961)
Erwin von Kreibig
1904 - 1961
Herbert List (1903 - 1975)
Herbert List
1903 - 1975