Jacques Villon (1875 - 1963) - Foto 1

Jacques Villon

Jacques Villon, Geburtsname Gaston Duchamp, war ein französischer Maler und Grafiker. Im Jahr 1907 änderte er seinen Namen in Jacques Villon. Er war der Bruder der Künstler Marcel Duchamp und Raymond Duchamp-Villon.

Villon begann seine Karriere als Maler, und sein Frühwerk wurde von den Impressionisten und Postimpressionisten beeinflusst. Später interessierte er sich für den Kubismus und wurde zusammen mit seinem Bruder Raymond Mitglied der Putot-Gruppe, einer Gruppe von Künstlern, die mit kubistischen Techniken experimentierten.

Neben der Malerei war Villon auch ein geschickter Graveur. Er arbeitete in verschiedenen Gravurtechniken, darunter Radierung, Aquatinta und Trockenglas, und seine Gravuren sind für ihre komplizierten Linien und geometrischen Formen bekannt.

Villons Werk entwickelte sich im Laufe seiner Karriere ständig weiter und experimentierte mit verschiedenen Stilen und Techniken. In seinen späteren Jahren kehrte er zu einem traditionelleren Malstil zurück und schuf Landschaften und Porträts mit leuchtenden Farben und ausdrucksstarken Strichen.

Villons Werke wurden in großen Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Centre Pompidou in Paris. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der kubistischen Bewegung und sein Beitrag zur modernen Kunst wird noch heute gefeiert.

Geboren:31. July 1875, Damville, Frankreich
Verstorben:9. Juny 1963, Puteaux, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Puteaux-Gruppe, École de Paris
Genre:Stadtlandschaft, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Kubismus, Geometrische Abstraktion, Moderne Kunst, Nachkriegskunst

Autoren und Künstler Frankreich

Jean Pierre Alexandre Antigna (1817 - 1878)
Jean Pierre Alexandre Antigna
1817 - 1878
Michail Fjodorowitsch Larionow (1881 - 1964)
Michail Fjodorowitsch Larionow
1881 - 1964
Manuel Ortiz de Zárate Pinto (1887 - 1946)
Manuel Ortiz de Zárate Pinto
1887 - 1946
Émile van Marcke (1827 - 1890)
Émile van Marcke
1827 - 1890
Yvonne Canu (1921 - 2008)
Yvonne Canu
1921 - 2008
Jessie Constance Alicia Traill (1881 - 1967)
Jessie Constance Alicia Traill
1881 - 1967
Eva Gonzalès (1849 - 1883)
Eva Gonzalès
1849 - 1883
Antoine Pesne (1683 - 1757)
Antoine Pesne
1683 - 1757
Carlos Schwabe (1866 - 1926)
Carlos Schwabe
1866 - 1926
Konstantin Alexejewitsch Korowin (1861 - 1939)
Konstantin Alexejewitsch Korowin
1861 - 1939
Jean Leppien (1910 - 1991)
Jean Leppien
1910 - 1991
Jean-Baptiste-Claude Odiot (1763 - 1850)
Jean-Baptiste-Claude Odiot
1763 - 1850
Jean-Antoine Watteau (1684 - 1721)
Jean-Antoine Watteau
1684 - 1721
Jacques Doucet (1924 - 1994)
Jacques Doucet
1924 - 1994
Auguste Delacroix (1809 - 1868)
Auguste Delacroix
1809 - 1868
Philippe Cognée (1957)
Philippe Cognée
1957

Schöpfer Geometrische Abstraktion

Günter Fruhtrunk (1923 - 1982)
Günter Fruhtrunk
1923 - 1982
Valentine Hugo (1887 - 1968)
Valentine Hugo
1887 - 1968
Klaus Rinke (1939)
Klaus Rinke
1939
Beauford Delaney (1901 - 1979)
Beauford Delaney
1901 - 1979
Ferdinand Kriwet (1942 - 2018)
Ferdinand Kriwet
1942 - 2018
Harry Bertoia (1915 - 1978)
Harry Bertoia
1915 - 1978
Erkin Tlekovich Mergenov (1940 - 2015)
Erkin Tlekovich Mergenov
1940 - 2015
Achille Castiglioni (1918 - 2002)
Achille Castiglioni
1918 - 2002
Élisabeth Joulia (1925 - 2003)
Élisabeth Joulia
1925 - 2003
Allen Jones (1937)
Allen Jones
1937
Sigismund Righini (1870 - 1937)
Sigismund Righini
1870 - 1937
Fred Thieler (1916 - 1999)
Fred Thieler
1916 - 1999
Hugo Robus (1885 - 1964)
Hugo Robus
1885 - 1964
Herbert Breiter (1927 - 1999)
Herbert Breiter
1927 - 1999
Karl Fred Dahmen (1917 - 1981)
Karl Fred Dahmen
1917 - 1981
Florian Quistrebert (1976)
Florian Quistrebert
1976