Jacques-Louis David (1748 - 1825)

Jacques-Louis David (1748 - 1825) - Foto 1

Jacques-Louis David

Jacques-Louis David war ein französischer Maler, der als führende Persönlichkeit der neoklassizistischen Bewegung des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts gilt. Seine Werke zeichnen sich durch ihre Betonung klassischer Themen, straffe Komposition und scharfe Linienführung aus, die eine emotionale Tiefe und eine kraftvolle Darstellung historischer Ereignisse und Figuren vermitteln. David spielte auch eine bedeutende politische Rolle während der Französischen Revolution und diente als enger Verbündeter und Porträtist Napoleons Bonaparte. Seine bekanntesten Werke wie "Der Schwur der Horatier" und "Der Tod des Marat" sind nicht nur künstlerische Meisterleistungen, sondern auch kulturelle Symbole ihrer Zeit.

David wurde 1748 in Paris geboren und verlor seinen Vater früh. Trotz familiärer Widerstände entschied er sich für eine Karriere als Künstler und studierte bei Joseph-Marie Vien, einem Vertreter der klassizistischen Reaktion auf den Rokoko-Stil. Sein künstlerischer Durchbruch gelang ihm nach mehreren Anläufen beim Gewinn des renommierten Prix de Rome, der ihm einen langen Studienaufenthalt in Italien ermöglichte. Dort vertiefte er sich in die Werke von Caravaggio, Poussin und anderen Meistern, was seine spätere Arbeit maßgeblich prägte.

Während der Französischen Revolution engagierte sich David aktiv in der Politik und nutzte seine Kunst als Mittel politischer Aussage und Propaganda. Nach dem Sturz Napoleons und dem darauf folgenden politischen Umschwung sah sich David gezwungen, ins Exil nach Brüssel zu gehen, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1825 lebte und arbeitete.

Seine Werke, darunter auch herausragende Porträts, sind in führenden Museen weltweit ausgestellt, besonders im Louvre, und zeugen von seiner Fähigkeit, Kunst und Politik miteinander zu verbinden. Davids Einfluss auf nachfolgende Generationen von Künstlern und seine Rolle bei der Formung des neoklassizistischen Stils machen ihn zu einer Schlüsselfigur in der Geschichte der europäischen Kunst​​​.

Für Sammler und Kunstexperten bietet das Studium von Davids Werk tiefe Einblicke in eine Zeit des Umbruchs und der Erneuerung in der Kunst sowie in die politischen Ideale seiner Epoche. Wer sich für Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Jacques-Louis David interessiert, sollte sich unbedingt für entsprechende Newsletter anmelden. So bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entdeckungen und Angebote in diesem faszinierenden Bereich der Kunstgeschichte.

Geboren:30. August 1748, Paris, Frankreich
Verstorben:29. Dezember 1825, Brüssel, Belgien
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Bildmaler, Politiker
Genre:Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Klassizismus, Neoklassizismus, Empire

Autoren und Künstler Frankreich

Antony Donaldson (1939)
Antony Donaldson
1939
Armand Lourenco (1925 - 2003)
Armand Lourenco
1925 - 2003
Peter Angelis (1685 - 1734)
Peter Angelis
1685 - 1734
Antoine Pesne (1683 - 1757)
Antoine Pesne
1683 - 1757
John Stewart (1919 - 2017)
John Stewart
1919 - 2017
Pjotr ​​Fjodorowitsch Sokolow (1787 - 1848)
Pjotr ​​Fjodorowitsch Sokolow
1787 - 1848
Bertrand Dorny (1931 - 2015)
Bertrand Dorny
1931 - 2015
Victor Vasarely (1906 - 1997)
Victor Vasarely
1906 - 1997
Pei-Ming Yan (1960)
Pei-Ming Yan
1960
Fernand Léger (1881 - 1955)
Fernand Léger
1881 - 1955
Lucien Pissarro (1863 - 1944)
Lucien Pissarro
1863 - 1944
Emile-Rene Menard (1862 - 1930)
Emile-Rene Menard
1862 - 1930
Louis Auguste Legrand (1863 - 1951)
Louis Auguste Legrand
1863 - 1951
Claude Bellegarde (1927 - 2019)
Claude Bellegarde
1927 - 2019
Alexander Kucharsky (1741 - 1819)
Alexander Kucharsky
1741 - 1819
Lucien Charles Edouard Alliot (1877 - 1967)
Lucien Charles Edouard Alliot
1877 - 1967

Schöpfer Empire

Giuseppe Bisi (1787 - 1869)
Giuseppe Bisi
1787 - 1869
Anders Monsen Askevold (1834 - 1900)
Anders Monsen Askevold
1834 - 1900
Pierre-Louis Delaval (1790 - 1881)
Pierre-Louis Delaval
1790 - 1881
Philippe-Jacques de Loutherbourg (1740 - 1812)
Philippe-Jacques de Loutherbourg
1740 - 1812
Julius Eduard Helfft (1818 - 1894)
Julius Eduard Helfft
1818 - 1894
Szymon Czechowicz (1689 - 1775)
Szymon Czechowicz
1689 - 1775
Richard Linderum (1851 - 1926)
Richard Linderum
1851 - 1926
Anton Michailowitsch Legaschow (1798 - 1865)
Anton Michailowitsch Legaschow
1798 - 1865
Joseph Mathias Grassi (1757 - 1838)
Joseph Mathias Grassi
1757 - 1838
Jean-Louis Grégoire (1840 - 1890)
Jean-Louis Grégoire
1840 - 1890
Paolo Fanfani (1823 - 1893)
Paolo Fanfani
1823 - 1893
Maximilien de Ring (1799 - 1873)
Maximilien de Ring
1799 - 1873
Nicolas Boileau Despréaux (1636 - 1711)
Nicolas Boileau Despréaux
1636 - 1711
 Victor Louis (1731 - 1800)
Victor Louis
1731 - 1800
Leopoldo Ansiglioni (1832 - 1894)
Leopoldo Ansiglioni
1832 - 1894
Heinrich Kempf (1814 - 1852)
Heinrich Kempf
1814 - 1852
× Ein Suchabonnement erstellen