alexander braun

Rudolf Alexander Agricola ist ein deutscher Bildhauer. In den 1930er Jahren studierte er bei Gerhard Marcks in Halle und in Stedel bei Richard Scheibe. Im Jahr 1937 folgte er Richard Scheibe als Bildhauermeister nach Berlin. Dort arbeitete er bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs und erhielt mehrere Auszeichnungen.
Rudolf Agricola ist bekannt für seine Bronzeskulpturen mit Ganzfiguren und Aktdarstellungen. Sein Werk wurde von Georg Kolbe und Aristide Maillol beeinflusst.


Alexander Max Koester war ein deutscher Maler. Er stellte Küstenlandschaften und Blumenstillleben dar. Er erhielt den Spitznamen "Enten-Koester", nachdem er 1899 in Berlin zum ersten Mal eine seiner Landschaften mit einer Entenfamilie präsentiert hatte. Die "Enten"-Bilder waren bei Kunstliebhabern sehr beliebt.


Theodor Alexander Weber war ein französischer Maler deutscher Herkunft in der zweiten Hälfte des neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Er ist als Maler, Marinist und Landschaftsmaler bekannt.
Theodor Weber wurde im Alter von nur 15 Jahren Schüler des deutschen Malers Wilhelm Krause, der sich auf Seestücke spezialisiert hatte, was seine Spezialisierung vorgab. Auf dem Pariser Salon von 1861 debütierte er mit den Gemälden Eine Stadtansicht und Schiffbruch. Weber spezialisierte sich auf Seestücke und stellte häufig französische Häfen an der Atlantikküste dar. Sein Stil ist realistisch und von lebhaften Farben geprägt. Im Jahr 1890 unternahm er eine Reise nach Konstantinopel, auf der mehrere Gemälde entstanden.


Theodor Alexander Weber war ein französischer Maler deutscher Herkunft in der zweiten Hälfte des neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Er ist als Maler, Marinist und Landschaftsmaler bekannt.
Theodor Weber wurde im Alter von nur 15 Jahren Schüler des deutschen Malers Wilhelm Krause, der sich auf Seestücke spezialisiert hatte, was seine Spezialisierung vorgab. Auf dem Pariser Salon von 1861 debütierte er mit den Gemälden Eine Stadtansicht und Schiffbruch. Weber spezialisierte sich auf Seestücke und stellte häufig französische Häfen an der Atlantikküste dar. Sein Stil ist realistisch und von lebhaften Farben geprägt. Im Jahr 1890 unternahm er eine Reise nach Konstantinopel, auf der mehrere Gemälde entstanden.




















































































