Aristide Maillol (1861 - 1944) - Foto 1

Aristide Maillol

Aristide Maillol war ein französischer Künstler. Er war Maler, Bildhauer und Grafiker und ist vor allem für seine bildhauerischen Werke bekannt.

Maillol arbeitete zunächst als Maler, doch nachdem er in den frühen 1890er Jahren die Skulpturen von Auguste Rodin gesehen hatte, wandte er sich selbst der Bildhauerei zu. Seine frühen Skulpturen sind von der klassischen Tradition beeinflusst und stellen oft weibliche Figuren in einer vereinfachten, stilisierten Form dar.

Maillols Skulpturen zeichnen sich durch ihre glatten Oberflächen und vereinfachten Formen aus, die sein Interesse an der reinen und zeitlosen Schönheit des menschlichen Körpers widerspiegeln. Er arbeitete häufig in Bronze, und seine Skulpturen waren in der Regel größer als lebensgroß.

Neben seinen Skulpturen schuf Maillol auch Grafiken, darunter Lithografien und Holzschnitte. Seine Drucke basierten häufig auf seinen Skulpturen und spiegelten sein Interesse an der Vereinfachung von Form und Linie wider.

Maillol arbeitete und stellte seine Kunst zeitlebens aus, und seine Werke wurden in Galerien und Museen auf der ganzen Welt ausgestellt. Heute befinden sich seine Skulpturen in den Sammlungen vieler renommierter Institutionen, darunter das Musée d'Orsay in Paris, das Museum of Modern Art in New York und die Tate Gallery in London.

Geboren:8. Dezember 1861, Banyuls-sur-Mer, Frankreich
Verstorben:27. September 1944, Banyuls-sur-Mer, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Nabis, Salon d’Automne
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Impressionismus, Postimpressionismus
Maillol, Aristide - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Aristide Maillol

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose

Autoren und Künstler Frankreich

Franсois-Raoul Larche (1860 - 1912)
Franсois-Raoul Larche
1860 - 1912
Jules Louis Philippe Coignet (1798 - 1860)
Jules Louis Philippe Coignet
1798 - 1860
Albert-Ernest Carrier-Belleuse (1824 - 1887)
Albert-Ernest Carrier-Belleuse
1824 - 1887
Jean-Baptiste Vassou (1739 - 1807)
Jean-Baptiste Vassou
1739 - 1807
Jean-Claude Duplessis (1699 - 1774)
Jean-Claude Duplessis
1699 - 1774
Léon Jallot (1874 - 1967)
Léon Jallot
1874 - 1967
Jean Lemaire (1598 - 1659)
Jean Lemaire
1598 - 1659
Jean-Jacques Scherrer (1855 - 1916)
Jean-Jacques Scherrer
1855 - 1916
Alexis Nicolas Perignon I (1726 - 1782)
Alexis Nicolas Perignon I
1726 - 1782
Pierre Tal-Coat (1905 - 1985)
Pierre Tal-Coat
1905 - 1985
Jeanne Selmersheim-Desgrange (1877 - 1958)
Jeanne Selmersheim-Desgrange
1877 - 1958
Frederick Carl Frieseke (1874 - 1939)
Frederick Carl Frieseke
1874 - 1939
Charles Laval (1861 - 1894)
Charles Laval
1861 - 1894
Eugène Marioton (1857 - 1933)
Eugène Marioton
1857 - 1933
Michail Fjodorowitsch Andrienko-Nechitailo (1894 - 1982)
Michail Fjodorowitsch Andrienko-Nechitailo
1894 - 1982
Charles Jean Marie Degeorge (1837 - 1888)
Charles Jean Marie Degeorge
1837 - 1888

Schöpfer Impressionismus

Oreste Cortazzo (1836 - 1910)
Oreste Cortazzo
1836 - 1910
Jules Robert Auguste (1789 - 1850)
Jules Robert Auguste
1789 - 1850
Martin Ziegelmüller (1935)
Martin Ziegelmüller
1935
Ekkehard Erwin Kohlund (1887 - 1976)
Ekkehard Erwin Kohlund
1887 - 1976
Eduard Salomon Frankfort (1864 - 1920)
Eduard Salomon Frankfort
1864 - 1920
Elisabeth von Eicken (1862 - 1940)
Elisabeth von Eicken
1862 - 1940
Cecilia Bo (1855 - 1942)
Cecilia Bo
1855 - 1942
Robert Antoine Pinchon (1886 - 1943)
Robert Antoine Pinchon
1886 - 1943
Ernst Eitner (1867 - 1955)
Ernst Eitner
1867 - 1955
Ezio Pastorio (1911 - 2006)
Ezio Pastorio
1911 - 2006
Robert Sterl (1867 - 1932)
Robert Sterl
1867 - 1932
Rolf Böhlig (1904 - 1979)
Rolf Böhlig
1904 - 1979
Salvatore Balsamo (1894 - 1922)
Salvatore Balsamo
1894 - 1922
Nicola Simbari (1927 - 2012)
Nicola Simbari
1927 - 2012
Henri Manguin (1874 - 1949)
Henri Manguin
1874 - 1949
Josef Steiner (1899 - 1977)
Josef Steiner
1899 - 1977