group of figures
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/353/Мур.jpg)
Henry Spencer Moore, ein britischer Künstler, erlangte vor allem durch seine halb-abstrakten monumentalen Bronzeskulpturen internationale Anerkennung, die weltweit im öffentlichen Raum zu finden sind. Moores Talent für die Kunst zeigte sich bereits in seiner Schulzeit, trotz der anfänglichen Widerstände seiner Eltern gegen eine Karriere als Bildhauer. Nach seinem Dienst im Ersten Weltkrieg, bei dem er verwundet wurde, nutzte er ein Stipendium für ehemalige Soldaten, um seine Ausbildung an der Leeds School of Art fortzusetzen und später am Royal College of Art in London zu studieren, wo er bedeutende zeitgenössische Künstler wie Barbara Hepworth traf und von diesen beeinflusst wurde.
Moore war bekannt für seine Innovationen im Bereich der Skulptur, insbesondere für die Technik des Direktschnitzens, die er gegenüber traditionelleren Methoden bevorzugte, und für seine Inspiration durch primitivistische Kunst sowie durch die Werke von Künstlern wie Constantin Brâncuși. Seine Neigung zu abstrakten Formen, die oft menschliche Figuren darstellten, wurde stark von seiner Faszination für die präkolumbianische Chac-Mool-Figur beeinflusst. Moores Werke, darunter auch Zeichnungen und Drucke, sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen weltweit vertreten. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Reclining Figure“ und „Mother and Child“, die in bedeutenden Galerien und als Teil öffentlicher Sammlungen ausgestellt sind.
Interessierte können Moores Arbeiten in vielen öffentlichen Räumen und Galerien weltweit bewundern und seine Bedeutung in der Kunstgeschichte durch Besuche im Henry Moore Institute oder durch die Teilnahme an Forschungs- und Bildungsprogrammen der Henry Moore Foundation vertiefen.
Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenexperten, die sich besonders für Henry Spencer Moores Werke und seinen Einfluss auf die moderne Skulptur interessieren, bietet sich die Möglichkeit, durch eine Anmeldung für Updates auf dem Laufenden zu bleiben. So werden Sie nicht nur über neue Verkaufsangebote informiert, sondern auch über Auktionsereignisse, die sich auf Moores Schlüsselwerke konzentrieren.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/4544/bJEHL8WYcy7fuSZqxFidkumOWDonzzSQL3iBqoJHjiupiHUtpGyRLBecWragqTai_1728045666-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/2842/Pierre_Le_Gros_Portrait.jpg)
Pierre Le Gros war ein französischer Bildhauer des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts. Er gilt als Vertreter des Barockstils und als Meister des religiösen Genres. Seine besten Skulpturen wurden von der katholischen Kirche in Auftrag gegeben.
Pierre Le Gros war sowohl väterlicherseits als auch mütterlicherseits genetisch eng mit der Kunst verwurzelt. Sein Vater, ein Hofbildhauer König Ludwigs XIV., trug den gleichen Namen (weshalb Pierre Le Gros oft als "der Jüngere" bezeichnet wird). Seine beiden leiblichen Onkel mütterlicherseits, Gaspard und Balthazard Marcy, sowie sein Halbbruder Pierre Lepautre, waren Bildhauer.
Pierre Le Gros wurde in seinem Heimatland abgelehnt, konnte aber in Italien, wo viele seiner Werke heute zu sehen sind, große berufliche Erfolge erzielen.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/3931/IbINUwffxJjU55TOxizlp_ssRBpA7-hHwNlrlIdsDV59czCisHhaYUsh3BTCECMe_1703494192-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2775/DXUVmdK6vq4tRDZXjyVoZbnRGdGJSZH5fgmNKVRLxWxjVjau2nuV0K1AkG47T9D6_1669340798-172x196_center_100.jpg)