body
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/16706/Evelyn Waugh.jpeg)
Evelyn Waugh, mit vollem Namen Arthur Evelyn St. John Waugh, war ein britischer satirischer Schriftsteller, Reisender und Historiker.
Evelyn Waugh studierte am Lancing College in Sussex und am Hertford College in Oxford. Danach begann er zu reisen und zu schreiben und erwarb sich bald einen Ruf als witziger Satiriker. Er besuchte Äthiopien und den Belgischen Kongo und reiste nach Südamerika. Seine Werke beruhen fast immer auf persönlichen Erfahrungen; zu den frühen Werken gehören Decline and Fall (1928), Nasty Bodies (1930), Black Mischief (1932) und andere.
Während des Zweiten Weltkriegs diente Evelyn Waugh bei den Royal Marines und der Royal Horse Guards. Der in dieser Zeit entstandene Roman "Rückkehr nach Brideshead" (1945) handelt von einer aristokratischen englischen römisch-katholischen Familie. In der Trilogie "Men in Arms" (1952), "Officers and Gentlemen" (1955) und "Unconditional Surrender" (1961) analysierte der Autor ernsthaft die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs als einen ewigen Kampf zwischen Gut und Böse, Zivilisation und Barbarei. Später wurden diese Werke als Fernsehserie verfilmt.
Evelyn Waugh hinterließ auch im Journalismus und in der Literaturkritik bedeutende Spuren, er gilt als einer der besten Stilisten der englischen Prosa des XX Jahrhunderts.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/3363/IL8rbr0F3v2O0t8baa00u2QZehHu5KeVrs-cASFySsFxyZhY6sKKNbWKaE-0eMv4_1692784193-172x196_center_100.png)
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/3103/8qPWP0tDep11VouAk1v1EIX8FPM4IeM7k9wGwFHvigMwOW7uZCS5llOKV16Sbj2s_1680208244-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/11189/Yoichi Ohira.jpg)
Yoichi Ohira wurde 1946 in Tokio geboren und arbeitete die meiste Zeit seiner herausragenden Karriere als Glasbläsermeister in Venedig.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2917/QTipFHLIyH-rCQrMZZoAKDkXvHfZcFEYKzTQu6V9Stce9VdGR9uzXB4lqc76T6aK_1670268178-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/11189/Yoichi Ohira.jpg)
Yoichi Ohira wurde 1946 in Tokio geboren und arbeitete die meiste Zeit seiner herausragenden Karriere als Glasbläsermeister in Venedig.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2917/QTipFHLIyH-rCQrMZZoAKDkXvHfZcFEYKzTQu6V9Stce9VdGR9uzXB4lqc76T6aK_1670268178-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/11189/Yoichi Ohira.jpg)
Yoichi Ohira wurde 1946 in Tokio geboren und arbeitete die meiste Zeit seiner herausragenden Karriere als Glasbläsermeister in Venedig.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2917/QTipFHLIyH-rCQrMZZoAKDkXvHfZcFEYKzTQu6V9Stce9VdGR9uzXB4lqc76T6aK_1670268178-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/11189/Yoichi Ohira.jpg)
Yoichi Ohira wurde 1946 in Tokio geboren und arbeitete die meiste Zeit seiner herausragenden Karriere als Glasbläsermeister in Venedig.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2917/QTipFHLIyH-rCQrMZZoAKDkXvHfZcFEYKzTQu6V9Stce9VdGR9uzXB4lqc76T6aK_1670268178-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/1374/N1AchEAV-0K1ZjViSvPaRfMkijlmEfQGCRBGUa0Y1YSGmXN376y_HJND5ch5MM8T_1608028200-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/12550/Tomaso Buzzi.jpg)
Tomaso Buzzi war ein italienischer Architekt und Designer.
Er arbeitete auch als Möbel- und Glasdesigner und schrieb Artikel in Domus und Dedalo. Buzzis langsame Abwendung von der Moderne akzentuierte sich nach 1945, als er vor allem als Privatarchitekt für den italienischen Adel und die Großbourgeoisie der Volpi, Agnelli etc. arbeitete.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/1385/3scCVauxcvh7LAE955QOIBjA0izwqBwIneSkCnI__-PMR0MNiwCxJYlX1hOCIjA7_1607333885-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/11484/Tom Hunter.jpg)
Tom Hunter ist ein britischer Künstler, der in London lebt und mit Fotografie und Film arbeitet. Seine Fotografien beziehen sich häufig auf klassische Gemälde und stellen diese neu dar. Er war der erste Fotograf, der eine Einzelausstellung in der National Gallery in London hatte.
Hunter hat seine Arbeiten in internationalen Ausstellungen gezeigt, seine Werke befinden sich in zahlreichen öffentlichen Sammlungen und es wurden vier Bücher von ihm veröffentlicht. Er hat verschiedene Auszeichnungen erhalten, darunter eine Ehrenmitgliedschaft der Royal Photographic Society.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/1693/MGMPw7MqZBXjuQvsGN-qAesXmO82Ykzc6zw3FSgPpUPdwT1IDq0TsWEP2dYhZzQ6_1622126800-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/9341/VIL Fulvio Bianconi.jpg)
Fulvio Bianconi ist ein italienischer Grafikdesigner und Illustrator. Er arbeitete mit Venini zusammen und schuf Stücke, die zu wahren Ikonen der Glaskunst aus Murano wurden.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/1765/W7zk_kP4ODwUdiXQLFp8Z4jps8_LpzhmIo0KncRpzAwqjjlqrMIgN-GifMYEgEt2_1624288465-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/1765/W7zk_kP4ODwUdiXQLFp8Z4jps8_LpzhmIo0KncRpzAwqjjlqrMIgN-GifMYEgEt2_1624288465-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/11111/Ercole Barovier.jpg)
Ercole Barovier war ein italienischer Glaskünstler und Designer.
1936 gründete er zusammen mit seinen Brüdern Dezio und Artemio Toso das Unternehmen Ferro Toso Barovier, das 1939 in Barovier — Toso & Co. und 1942 in Barovier & Toso umbenannt wurde.
Außerdem war er bis 1972 künstlerischer Leiter der Glashütte.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/1765/W7zk_kP4ODwUdiXQLFp8Z4jps8_LpzhmIo0KncRpzAwqjjlqrMIgN-GifMYEgEt2_1624288465-172x196_center_100.jpg)