books, manuscripts and writings









Nathaniel Hawthorne ist ein amerikanischer Schriftsteller und Autor.
Hawthorne ist ein gefeierter Autor von Kurzgeschichten und ein Meister des allegorischen und symbolischen Erzählens. Als einer der ersten Schriftsteller der amerikanischen Literatur ist er vor allem für seine Werke Der scharlachrote Buchstabe (1850) und Das Haus der sieben Giebel (1851) bekannt. Hawthornes künstlerische Werke werden der amerikanischen Romantik und insbesondere der so genannten dunklen Romantik zugerechnet, einer populären Faszination für das Irrationale, Dämonische und Groteske in der Mitte des 19.


Evelyn Waugh, mit vollem Namen Arthur Evelyn St. John Waugh, war ein britischer satirischer Schriftsteller, Reisender und Historiker.
Evelyn Waugh studierte am Lancing College in Sussex und am Hertford College in Oxford. Danach begann er zu reisen und zu schreiben und erwarb sich bald einen Ruf als witziger Satiriker. Er besuchte Äthiopien und den Belgischen Kongo und reiste nach Südamerika. Seine Werke beruhen fast immer auf persönlichen Erfahrungen; zu den frühen Werken gehören Decline and Fall (1928), Nasty Bodies (1930), Black Mischief (1932) und andere.
Während des Zweiten Weltkriegs diente Evelyn Waugh bei den Royal Marines und der Royal Horse Guards. Der in dieser Zeit entstandene Roman "Rückkehr nach Brideshead" (1945) handelt von einer aristokratischen englischen römisch-katholischen Familie. In der Trilogie "Men in Arms" (1952), "Officers and Gentlemen" (1955) und "Unconditional Surrender" (1961) analysierte der Autor ernsthaft die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs als einen ewigen Kampf zwischen Gut und Böse, Zivilisation und Barbarei. Später wurden diese Werke als Fernsehserie verfilmt.
Evelyn Waugh hinterließ auch im Journalismus und in der Literaturkritik bedeutende Spuren, er gilt als einer der besten Stilisten der englischen Prosa des XX Jahrhunderts.



George Gershwin, geboren als Jacob Gershwin, ist ein amerikanischer Komponist und Pianist.
Georges Eltern wanderten 1891 aus Russland in die Vereinigten Staaten aus, und er war etwa 12 Jahre alt, als er sich das Klavierspiel praktisch selbst beibrachte. Sein erstes Lied veröffentlichte Gershwin 1916, doch erst mit Swanee, das der 20-jährige Gershwin 1918 schrieb, wurde er berühmt. Die Einnahmen, die er dafür erhielt, erlaubten es Gershwin, sich auf das Musiktheater zu konzentrieren. In den 1920er Jahren waren George und sein älterer Bruder Ira jedoch wichtige Songschreiber und Hitschreiber am Broadway. Die Texte für alle Gershwin-Filme wurden von Ira Gershwin geschrieben, ebenso wie die Texte für die meisten seiner Musicals, obwohl Gershwin schon früh in seiner Karriere mit anderen Textern zusammenarbeitete, darunter Irving Caesar und Buddy De Silva.
Der erste Broadway-Hit der Gershwin-Brüder war der Song Lady Be Good im Jahr 1924. In seinen Songs, Broadway-Shows und Filmmusiken erzielte der Komponist George Gershwin mit seiner meisterhaften Beherrschung von Jazz, Klassik und populären Musikstilen einen beispiellosen Erfolg. Dazu gehören "Rhapsody in Blue" von 1924, "Concerto in F" von 1925, "An American in Paris" von 1928 und "Second Rhapsody" von 1931. Zwischen 1919 und 1935. Gershwin schrieb die Musik für 31 Musicals, von denen eines - Of Thee I Sing - 1932 als erstes Musical den Pulitzer-Preis für Dramaturgie erhielt. Gershwins Songs wurden im Laufe der Jahre auch in zahlreichen Filmen und preisgekrönten Musicals verwendet.
Die Oper Porgy and Bess, die gemeinsam mit Dubose, Dorothy Hayward und Ira Gershwin geschrieben wurde, war das ehrgeizigste Projekt der Gershwin-Brüder, das unvergessliche Songs mit einem Drama verband. Es wurde 1935 in Boston uraufgeführt und 1959 verfilmt.
Im Jahr 1937 starb der brillante Komponist im Alter von knapp 39 Jahren an einem Gehirntumor. George Gershwin befand sich auf dem Höhepunkt seiner Karriere und hinterließ einen bedeutenden und dauerhaften Eindruck in der Welt der klassischen Musik. Seine Orchesterwerke werden heute von den meisten renommierten Sinfonieorchestern der Welt aufgeführt. Der zwei Jahre ältere Ira Gershwin lebte noch 46 Jahre nach Georges Tod.


