children's room









Alan Alexander Milne war ein britischer Journalist, Dramatiker und Kinderbuchautor.
Während seines Studiums am Trinity College in Cambridge begann Milne für die Zeitschrift Granta zu schreiben. 1906 wechselte er zur Humorzeitschrift Punch, für die er bis 1914 humorvolle Gedichte und schrullige Essays schrieb. Während des Ersten Weltkriegs diente er als Fernmelder, und 1920 bekam Milne einen Sohn, Christopher Robin, dessen Name bald weltbekannt wurde.
Ab 1921 schrieb Milne mehrere komödiantische Theaterstücke und begann außerdem, Kinderreime und Prosa für seinen kleinen Sohn zu verfassen, nachdem er endlich seine Berufung gefunden hatte. Milnes größte Erfolge waren seine Bücher Winnie the Pooh (1926) und The House on Pooh Corner (1928). Diese beiden Bände erzählen die Abenteuer eines Jungen namens Christopher Robin und seiner Spielkameraden, Tiere, die aus dem Spielzeug des echten Christopher Robin "geboren" wurden. Die Hauptfigur ist Winnie Puuh-Bär, begleitet von dem wählerischen Kaninchen, dem mürrischen Esel Ia, dem lebhaften Tiger Tigger, dem freundlichen Känguru Kanga und ihrem Baby Roo, der weisen Eule und dem schüchternen Ferkel. Die von Ernest Shepard illustrierten Abenteuer von Puuh und seinen Freunden in den Wäldern von Hundert Morgen wurden zu Bestsellern. Sie wurden in verschiedene Sprachen der Welt übersetzt und vielfach nachgedruckt, Zeichentrickfilme wurden gedreht.
1929 adaptierte Milne einen weiteren Kinderbuchklassiker, Kenneth Grahams Der Wind in den Weiden, für eine Bühnenproduktion als Kröte von Krötenhaus. Zehn Jahre später schrieb er eine Autobiografie, Now It's Too Late.


Alan Alexander Milne war ein britischer Journalist, Dramatiker und Kinderbuchautor.
Während seines Studiums am Trinity College in Cambridge begann Milne für die Zeitschrift Granta zu schreiben. 1906 wechselte er zur Humorzeitschrift Punch, für die er bis 1914 humorvolle Gedichte und schrullige Essays schrieb. Während des Ersten Weltkriegs diente er als Fernmelder, und 1920 bekam Milne einen Sohn, Christopher Robin, dessen Name bald weltbekannt wurde.
Ab 1921 schrieb Milne mehrere komödiantische Theaterstücke und begann außerdem, Kinderreime und Prosa für seinen kleinen Sohn zu verfassen, nachdem er endlich seine Berufung gefunden hatte. Milnes größte Erfolge waren seine Bücher Winnie the Pooh (1926) und The House on Pooh Corner (1928). Diese beiden Bände erzählen die Abenteuer eines Jungen namens Christopher Robin und seiner Spielkameraden, Tiere, die aus dem Spielzeug des echten Christopher Robin "geboren" wurden. Die Hauptfigur ist Winnie Puuh-Bär, begleitet von dem wählerischen Kaninchen, dem mürrischen Esel Ia, dem lebhaften Tiger Tigger, dem freundlichen Känguru Kanga und ihrem Baby Roo, der weisen Eule und dem schüchternen Ferkel. Die von Ernest Shepard illustrierten Abenteuer von Puuh und seinen Freunden in den Wäldern von Hundert Morgen wurden zu Bestsellern. Sie wurden in verschiedene Sprachen der Welt übersetzt und vielfach nachgedruckt, Zeichentrickfilme wurden gedreht.
1929 adaptierte Milne einen weiteren Kinderbuchklassiker, Kenneth Grahams Der Wind in den Weiden, für eine Bühnenproduktion als Kröte von Krötenhaus. Zehn Jahre später schrieb er eine Autobiografie, Now It's Too Late.


Nathaniel Hawthorne ist ein amerikanischer Schriftsteller und Autor.
Hawthorne ist ein gefeierter Autor von Kurzgeschichten und ein Meister des allegorischen und symbolischen Erzählens. Als einer der ersten Schriftsteller der amerikanischen Literatur ist er vor allem für seine Werke Der scharlachrote Buchstabe (1850) und Das Haus der sieben Giebel (1851) bekannt. Hawthornes künstlerische Werke werden der amerikanischen Romantik und insbesondere der so genannten dunklen Romantik zugerechnet, einer populären Faszination für das Irrationale, Dämonische und Groteske in der Mitte des 19.





Albert Einstein war ein in Deutschland geborener theoretischer Physiker und einer der größten und einflussreichsten Physiker aller Zeiten. Einstein ist vor allem für die Entwicklung der Relativitätstheorie bekannt, aber er leistete auch wichtige Beiträge zur Entwicklung der Theorie der Quantenmechanik. Relativitätstheorie und Quantenmechanik bilden zusammen die beiden Säulen der modernen Physik. Seine aus der Relativitätstheorie abgeleitete Masse-Energie-Äquivalenzformel E = mc2 wurde als „die berühmteste Gleichung der Welt“ bezeichnet. Sein Werk ist auch für seinen Einfluss auf die Wissenschaftsphilosophie bekannt. Er erhielt 1921 den Nobelpreis für Physik „für seine Verdienste um die theoretische Physik und insbesondere für seine Entdeckung des Gesetzes des photoelektrischen Effekts“, ein Wendepunkt in der Entwicklung der Quantentheorie. Seine intellektuellen Leistungen und seine Originalität haben dazu geführt, dass „Einstein“ zum Synonym für das Wort „Genie“ geworden ist.


Arthur John Elsley war ein englischer Maler der späten viktorianischen und edwardianischen Epoche, der für seine idyllischen Genreszenen mit spielenden Kindern und ihren Haustieren berühmt war. Im Laufe seines Lebens erlangte er große Popularität und viele seiner Werke erschienen in Kalendern, Zeitschriften und Büchern.


Norbert Schwontkowski ist ein deutscher Maler und Lackierer. Er studierte Freihandmalerei an der Hochschule für Gestaltung in Bremen und an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg.
Norbert Schwontkowskis Werk bewegt sich zwischen Abstraktion, realistischer Darstellung und Karikatur. Er mischt das Unbewusste und Surreale mit dem Realen, die Figuren und Sujets in seinen Bildern gleichen komplexen Träumen.
Schwontkowski kreiert seine Farben aus handgestoßenen Pigmenten, die er mit verschiedenen Materialien mischt, um eine Vielzahl von Texturen zu erzeugen.


George Washington war der erste vom Volk gewählte Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten.
George Washington wurde im Februar 1732 in eine Adelsfamilie im kolonialen Virginia geboren und diente 1754-1758 als Offizier aus Virginia bei den britischen Truppen während des französisch-indianischen Krieges (1754-1763). Dabei handelte es sich um einen Territorialkrieg, der hauptsächlich zwischen den Kolonien Großbritanniens und Frankreichs ausgetragen wurde und sich zu einem weltweiten Konflikt zwischen den beiden Ländern ausweitete. J. Washington stand im Mittelpunkt der Konflikte im umstrittenen Gebiet des Ohio River Valley.
Bereits im Juni 1775 wurde er zum Oberbefehlshaber der kontinentalen Streitkräfte im Krieg um die Unabhängigkeit von Großbritannien gewählt. Er befehligte die amerikanischen Truppen während des gesamten Krieges und wurde für seine Beharrlichkeit und Tapferkeit berühmt.
Im Jahr 1787 vertrat J. Washington den Staat Virginia als Delegierter im Verfassungskonvent. Auf diesem Konvent wurde die Verfassung der Vereinigten Staaten ausgearbeitet. Im Jahr 1789 wählte das Wahlmännerkollegium George Washington einstimmig zum Präsidenten, und 1792 wurde er für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Somit war George Washington vom 30. April 1789 bis zum 4. März 1797 als Präsident der Vereinigten Staaten im Amt.
Als Staatsoberhaupt trug er dazu bei, die Union zu stärken, die Grundsätze der Verfassung umzusetzen und die Hauptstadt der Vereinigten Staaten zu bauen. Er war an der Bildung der Zentralbehörden und des Regierungssystems beteiligt, schuf Präzedenzfälle für die Einrichtung von Präsidenten, förderte die Entwicklung der Wirtschaft und pflegte freundschaftliche Beziehungen zum Kongress. In der Außenpolitik vermied Washington eine Einmischung in die Angelegenheiten der europäischen Staaten.
Nach seinem Ausscheiden aus dem Amt des Präsidenten lebte George Washington in Mount Vernon Manor.


Caelius Aurelianus war ein griechisch-römischer Arzt und Medizintheoretiker, Vertreter der methodistischen Schule und Autor von Abhandlungen über Medizin.
Er ist vor allem für seine Übersetzung des verlorenen Traktats von Soranus von Ephesus über akute und chronische Krankheiten aus dem Griechischen ins Lateinische bekannt. Der zweisprachige und interkulturelle Charakter des Textes macht ihn zu einem unschätzbaren Beitrag zum Studium der griechisch-römischen Medizin.

Louis Jérôme Raussin war ein französischer Arzt und Bibliophiler, der in Reims lebte.


Nathaniel Hawthorne ist ein amerikanischer Schriftsteller und Autor.
Hawthorne ist ein gefeierter Autor von Kurzgeschichten und ein Meister des allegorischen und symbolischen Erzählens. Als einer der ersten Schriftsteller der amerikanischen Literatur ist er vor allem für seine Werke Der scharlachrote Buchstabe (1850) und Das Haus der sieben Giebel (1851) bekannt. Hawthornes künstlerische Werke werden der amerikanischen Romantik und insbesondere der so genannten dunklen Romantik zugerechnet, einer populären Faszination für das Irrationale, Dämonische und Groteske in der Mitte des 19.
