cornelis de heem






Pieter Claesz war ein flämisch-niederländischer Stillleben-Maler des Barocks und wird zu deren bedeutendsten Vertretern gezählt.
Der Motivkanon des Malers erfuhr im Laufe seines Schaffens nur wenig Änderungen: Die ausgewählten Tischgeschirre und Gerichte heben sich vom Alltäglichen eher ab und spiegeln nicht den alltäglichen Esstisch wider. Keramische und metallene Gefäße geben Gelegenheit zu virtuosen Materialeffekten; über die vordere Tischkante hinausragende oder herunterhängende Gegenstände erzeugen Nahsichtigkeit, eine in den Hintergrund führende Tischkante räumliche Tiefe. Vanitas-Elemente in vielen Einzelmotiven sind nicht zu übersehen.


Jan Victors war ein niederländischer Maler und Zeichner, der sich vor allem mit Historien- und Porträtmalerei befasste.
