dirk salz

Marc Quinn ist ein zeitgenössischer englischer Maler und Bildhauer und Mitglied der Young British Artists, einer Gruppe, die seit den 1990er Jahren die Kunstszene dominiert. Er ist bekannt für seine experimentelle Herangehensweise an Kreativität und dafür, dass er schockierende Elemente in sein Werk einbaut.
Quinn erklärt, dass er in seiner Kunst extreme Aspekte des menschlichen Körpers erforscht. Er experimentiert mit einer Vielzahl von Materialien, darunter organische Stoffe wie Blut, Brot und Blumen, aber auch Marmor, Beton und Edelstahl. Sein Portfolio umfasst Skulpturen, Porträts, Installationen, Graffiti und Gemälde.


Jörg Immendorff war ein deutscher Maler und Bildhauer, Bühnenbildner und Dekorateur und Mitglied der Künstlerbewegung Neue Wilde.
Immendorff malte in Zyklen, die sich oft über Jahre hinzogen und einen politischen Charakter hatten. Berühmt ist seine Serie von sechzehn großen Gemälden "Café Deutschland" (1977-1984). In diesen farbenfrohen Gemälden symbolisieren zahlreiche Diskotheken den Konflikt zwischen Ost- und Westdeutschland.
Immendorff bereitete mehrere Bühnenproduktionen vor und entwarf Bühnenbilder für die Opern Electra und The Rider's Progress. Die 25 Gemälde von Immendorff wurden 2006 für die Bildbibel ausgewählt.
