flower still life

Bartolommeo Ligozzi war ein italienischer Maler, der für seine farbenfrohen und detaillierten Stillleben mit Blumen und Früchten bekannt war. Er gehörte zu der berühmten Malerfamilie Ligozzi.
Die Gemälde von Bartolomeo Ligozzi haben die botanische Illustration beeinflusst. Seine Bilder waren von wissenschaftlicher Präzision geprägt und lieferten eine wertvolle Dokumentation von Pflanzenarten.


Gaspar Peeter Verbruggen war ein flämischer Maler, der hauptsächlich für seine Blumen- und Obstdekorationen bekannt war. Insbesondere arbeitete er mit anderen Künstlern an Kompositionen zusammen, die Figuren und Stillleben-Elemente kombinierten. Er war in Antwerpen und Den Haag tätig.


Georg Flegel war ein bedeutender Stilllebenmaler des frühen 17. Jahrhunderts.






Sebastian Stoskopff war ein elsässischer Maler, der vor allem Stillleben malte.
Seine Arbeiten, die ab 1930 durch den Kunsthistoriker Hans Haug wiederentdeckt wurden, geben Pokale, Becher und vor allem Gläser wider. In der Malerei Stoskopffs ist die Reduktion auf wenige Objekte wiederzuerkennen, die für das frühe französische Stillleben kennzeichnend ist.














Tom Wesselmann war ein US-amerikanischer Maler, Grafiker und Objektkünstler.


Jakob Marrel ist ein deutscher Stilllebenmaler, der als einziger Schüler Georg Flegels bekannt ist.


