Andy Warhol (1928 - 1987) - Foto 1

Andy Warhol

Andy Warhol, ein US-amerikanischer Künstler, war eine herausragende Figur der Pop-Art-Bewegung. Seine Werke, die das Verhältnis zwischen künstlerischem Ausdruck, Werbung und Prominentenkultur erforschten, umspannten eine Vielzahl von Medien, darunter Malerei, Siebdruck, Fotografie, Film und Skulptur. Bekannt wurde er durch Werke wie die Siebdruckgemälde "Campbell's Soup Cans" (1962) und "Marilyn Diptych" (1962), die experimentellen Filme "Empire" (1964) und "Chelsea Girls" (1966) sowie die Multimedia-Events "Exploding Plastic Inevitable" (1966–67).

Ursprünglich als kommerzieller Illustrator tätig, begann Warhol in den späten 1950er Jahren, in verschiedenen Galerien auszustellen und als einflussreicher und kontroverser Künstler anerkannt zu werden. Sein New Yorker Studio, "The Factory", wurde zu einem bekannten Treffpunkt, der bedeutende Intellektuelle, Drag Queens, Dramatiker, Bohemiens, Hollywood-Prominente und wohlhabende Gönner zusammenbrachte. Er förderte eine Sammlung von Persönlichkeiten, die als "Warhol-Superstars" bekannt wurden, und prägte den weit verbreiteten Ausdruck "15 Minuten Ruhm".

In den späten 1960er Jahren managte und produzierte er die experimentelle Rockband "The Velvet Underground" und gründete das "Interview"-Magazin. Er verfasste zahlreiche Bücher, darunter "The Philosophy of Andy Warhol" und "Popism: The Warhol Sixties". Warhol lebte offen als schwuler Mann vor der Bewegung zur Befreiung der Schwulen. Im Juni 1968 überlebte er einen Mordversuch durch die radikale Feministin Valerie Solanas, die ihn in seinem Studio anschoß. Nach einer Gallenblasenoperation starb Warhol im Februar 1987 im Alter von 58 Jahren in New York an Herzrhythmusstörungen.

Warhol war Gegenstand zahlreicher retrospektiver Ausstellungen, Bücher sowie Spiel- und Dokumentarfilme. Das Andy Warhol Museum in seiner Heimatstadt Pittsburgh, das eine umfangreiche dauerhafte Sammlung von Kunst und Archiven besitzt, ist das größte einem einzelnen Künstler gewidmete Museum in den Vereinigten Staaten. Warhol wurde als "Wegweiser des Kunstmarktes" beschrieben, und viele seiner Kreationen sind sehr sammelwürdig und wertvoll​.

Wenn Sie ein Sammler, Kunst- oder Antiquitätenexperte sind und sich für Andy Warhols Werke und deren Bedeutung interessieren, melden Sie sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsveranstaltungen an, die sich ausschließlich auf Andy Warhol beziehen.

Geboren:6. August 1928, Pittsburgh, Vereinigten Staaten
Verstorben:22. Februar 1987, New York City, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Regisseur, Illustrator, Bildmaler, Fotograf, Herausgeber, Schriftsteller
Genre:Performance art
Kunst Stil:Abstrakter Expressionismus, Moderne Kunst, Multiple, Pop Art, Nachkriegskunst

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Robert Kushner (1949)
Robert Kushner
1949
Clifford Coffin (1913 - 1972)
Clifford Coffin
1913 - 1972
Helen Frankenthaler (1928 - 2011)
Helen Frankenthaler
1928 - 2011
Isaac Ridgeway Trimble (1802 - 1888)
Isaac Ridgeway Trimble
1802 - 1888
Alex Gardner (1987)
Alex Gardner
1987
Robert Koehler (1850 - 1917)
Robert Koehler
1850 - 1917
Conrad Marca-Relli (1913 - 2000)
Conrad Marca-Relli
1913 - 2000
Mike Bidlo (1953)
Mike Bidlo
1953
Liam Gillick (1964)
Liam Gillick
1964
Frederic Remington (1861 - 1909)
Frederic Remington
1861 - 1909
Malcolm Morley (1931 - 2018)
Malcolm Morley
1931 - 2018
Kehinde Wiley (1977)
Kehinde Wiley
1977
Hughie Lee-Smith (1915 - 1999)
Hughie Lee-Smith
1915 - 1999
Melvin John Ramos (1935 - 2018)
Melvin John Ramos
1935 - 2018
Cindy Sherman (1954)
Cindy Sherman
1954
Mark Dion (1961)
Mark Dion
1961

Schöpfer Abstrakter Expressionismus

Richard Janthur (1883 - 1956)
Richard Janthur
1883 - 1956
Simon Bussy (1870 - 1954)
Simon Bussy
1870 - 1954
Anna Tessenow (1978)
Anna Tessenow
1978
Jirō Takamatsu (1936 - 1998)
Jirō Takamatsu
1936 - 1998
Waljerij Gjeorgijewitsch Traugot (1936 - 2009)
Waljerij Gjeorgijewitsch Traugot
1936 - 2009
Louise Nevelson (1899 - 1988)
Louise Nevelson
1899 - 1988
Ottomar Anton (1895 - 1976)
Ottomar Anton
1895 - 1976
Max Wimmer (1935 - 2015)
Max Wimmer
1935 - 2015
Helen Torr (1886 - 1967)
Helen Torr
1886 - 1967
Fred A. Th. Winter (1906 - 1974)
Fred A. Th. Winter
1906 - 1974
Jean Perret (1910 - 2003)
Jean Perret
1910 - 2003
Oiva Toikka (1931 - 2019)
Oiva Toikka
1931 - 2019
Anselme Boix-Vives (1899 - 1969)
Anselme Boix-Vives
1899 - 1969
Karl-Ludwig Mordstein (1937 - 2006)
Karl-Ludwig Mordstein
1937 - 2006
Ghazi Al Saudi (1935 - 2023)
Ghazi Al Saudi
1935 - 2023
Waltraud Bücheler (1937)
Waltraud Bücheler
1937