harbour

Julius Wolfgang Schülein ist ein in Deutschland geborener Landschaftsmaler, der vor den Nazis in die Vereinigten Staaten floh. Er entwickelte seinen Malstil zwischen Impressionismus und Expressionismus und wurde für seine Landschaften bekannt.


Thomas Heeremans war ein niederländischer Maler und Kunsthändler.


Eugène Boudin war ein französischer Maler, Vorläufer des Impressionismus und einer der ersten Freilichtmaler.


Wladimir Donatovitsch Orlowskij (russisch: Владимир Донатович Орловский) war ein russischer realistischer Maler ukrainischer Herkunft, Schüler von A. P. Bogoljubow und Akademiemitglied der St. Petersburger Akademie der Künste. Orlowskij malte für den Moskauer und St. Petersburger Adel, er war der Autor zahlreicher Werke, die in Moskau und St. Petersburg für das Kaiserpaar Alexanders III. ausgeführt wurden.
Orlowskij gilt als einer der Begründer der ukrainischen realistischen Landschaftsmalerei.


David Davidovich Burliuk (russisch: Давид Давидович Бурлюк) war ein ukrainischer Dichter, Künstler und Publizist, der eng mit den Bewegungen des Futurismus und Neo-Primitivismus verbunden war. Bekannt als "der Vater des russischen Futurismus", hat Burliuk maßgeblich dazu beigetragen, das russische avantgardistische Schaffen in Europa und den Vereinigten Staaten bekannt zu machen. Trotz einer geringeren Produktionsmenge in den Bereichen Poesie und Malerei im Vergleich zu seinen Zeitgenossen, zeichnete sich Burliuk durch sein Talent aus, andere Talente zu entdecken. Er war einer der Ersten, der die Poesie von Velimir Khlebnikov veröffentlichte und die Brillanz von Vladimir Mayakovsky erkannte.
Im Laufe seiner Karriere war Burliuk an wichtigen künstlerischen und literarischen Unternehmungen beteiligt. Im Jahr 1912 war er Mitautor und einer der Unterzeichner des Manifests "Eine Ohrfeige dem öffentlichen Geschmack", das als Startschuss für den russischen Futurismus gilt. Er gründete das Verlagsunternehmen der futuristischen Schriftstellergruppe Hylaea und war an der Veröffentlichung mehrerer bedeutender Werke beteiligt. Seine Reisen führten ihn von Russland über Sibirien, Japan und Kanada bis in die Vereinigten Staaten, wo er sich 1922 niederließ und weiterhin aktiv an der Kunst- und Literaturszene teilnahm.
Burliuks künstlerisches Werk umfasst verschiedene Stilrichtungen, darunter Post-Impressionismus, Futurismus, Naive Kunst (Primitivismus) und Cubo-Futurismus. Seine Arbeiten zeichnen sich durch lebendige Farben und dynamische Kompositionen aus, die oft thematisch seine Liebe zur ukrainischen Heimat und seiner Ehefrau Marussia widerspiegeln.
Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenexperten, die sich für das Werk und das Erbe von David Davidovich Burliuk interessieren, bietet sein umfangreiches Schaffen tiefe Einblicke in die Entwicklung der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts. Seine Beiträge zur russischen Avantgarde und zum Futurismus sind unbestreitbar und weiterhin Gegenstand von Ausstellungen und Studien weltweit.
Wenn Sie über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit David Davidovich Burliuk informiert werden möchten, melden Sie sich für Updates an. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern und vielleicht ein Stück dieses faszinierenden Künstlers zu erwerben.


Terry Frost war ein britischer Maler.


Joseph Mallord William Turner war ein herausragender britischer Maler der Romantik. Bekannt für seine expressiven Farbgebungen, imaginären Landschaften und oft stürmischen Meeresbilder, revolutionierte Turner die Landschaftsmalerei mit seinem einzigartigen Umgang mit Licht und Farbe. Turner, der als Sohn eines Barbiers und Perückenmachers aufwuchs, zeigte bereits in jungen Jahren außergewöhnliches Talent und wurde früh von seinem Vater gefördert. Er trat mit 14 Jahren in die Royal Academy of Art ein und begann, seine Sommer auf Skizzentouren durch Großbritannien zu verbringen, um Material für seine Werke zu sammeln.
William Turners Werk ist bekannt für die Darstellung dramatischer und atmosphärischer Effekte, die oft als Vorläufer des Impressionismus angesehen werden. Seine Technik, die Atmosphäre, Licht und Wetter in seinen Gemälden einzufangen, insbesondere in seinen späteren Werken wie "Rain, Steam and Speed - The Great Western Railway", zeugt von seiner Meisterschaft und Innovationskraft. Seine Aquarelle und Ölgemälde, darunter berühmte Werke wie "The Fighting Temeraire" und "Dido Building Carthage", zeugen von seiner Fähigkeit, emotionale Tiefe und natürliche Schönheit einzufangen.
William Turner hinterließ ein umfangreiches Werk, das heute in bedeutenden Museen weltweit zu finden ist, darunter die National Gallery in London und das Tate Britain. Trotz seines Erfolges führte Turner ein zurückgezogenes Leben und war bekannt für seine exzentrische Persönlichkeit. Er hinterließ bei seinem Tod ein beträchtliches Erbe für die Förderung der Kunst, das zur Gründung der Turner-Galerie im Tate Britain beitrug.
Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von William Turners Werk einen tiefen Einblick in die Entwicklung der Landschafts- und Meeresmalerei im 19. Jahrhundert. Seine innovativen Techniken und die emotionale Kraft seiner Bilder machen jedes seiner Werke zu einem wertvollen Stück Kunstgeschichte.
Um auf dem neuesten Stand bezüglich Verkaufs- und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Joseph Mallord William Turner zu bleiben, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. So verpassen Sie keine Gelegenheit, ein Stück dieser außergewöhnlichen künstlerischen Vision zu erwerben.


Andreas Achenbach war ein deutscher Landschaftsmaler der Romantik. Er gilt als eine führende Künstlerpersönlichkeit der Düsseldorfer Malerschule, deren internationaler Ruf zu entscheidenden Anteilen durch das Œuvre Achenbachs begründet wurde.
Thema seiner Landschaftsmalereien waren vor allem Seestücke und Hafenansichten. Sein Bruder Oswald Achenbach dagegen konzentrierte sich auf die Darstellung der Landschaft Italiens. Die beiden Brüder wurden deshalb auch scherzhaft als das „A und O der Landschaftsmalerei“ bezeichnet.


Karl Paul Themistokles von Eckenbrecher war ein deutscher Landschafts- und Marinemaler der Spätromantik und des Historismus.

















































































