hurricane



Diango Hernández ist ein kubanischer Künstler, der zwischen Düsseldorf, Deutschland, und Havanna lebt und arbeitet. Von 1994 bis 2003 war Hernández am Ordo Amoris Cabinet beteiligt, das er zusammen mit Ernesto Oroza, Juan Bernal, Francis Acea und Manuel Piña gründete. Er ist mit der Künstlerin Anne Pöhlmann verheiratet.



Marcus Antonius Jansen ist ein amerikanischer Maler.
Zu Jansens musealen Einzelausstellungen gehören die Triennale di Milano, Mailand, Italien, das Museum Zitadelle, Berlin, Deutschland, das Baker Museum in Naples, Florida, und das Rollins Museum of Art in Winter Park, Florida.
Er wird von Almine Rech in Paris, London, Shanghai, Brüssel und New York sowie von der Richard Beavers Gallery in Brooklyn und Soho in Manhattan vertreten.
Jansen ist der Autor des 2006 erschienenen Buches Modern Urban-Expressionism, the art of Marcus Antonius Jansen.


CRASH (geboren als John Matos) ist ein Graffitikünstler. Bereits im Alter von 13 Jahren besprühte John Matos Züge in New York City, wobei die Vollbildkunst im Gegensatz zum einfachen Tagging schon bald auf die mit Siebdruck bedruckte Leinwand übertragen wurde. CRASH wurde erstmals durch seine Wandmalereien auf U-Bahn-Wagen und baufälligen Gebäuden bekannt und gilt heute als Pionier der Graffiti-Kunstbewegung. Man sagt, seine Arbeit stelle eine "visuelle Verbindung zwischen dem Leben auf der Straße und der etablierten Gesellschaft" her. 1980 kuratierte CRASH die mittlerweile ikonische Ausstellung "Graffiti Art Success for America" im Fashion MODA und gab damit den Startschuss für die Graffiti-Bewegung, die bis heute sehr aktiv geblieben ist. In den 1980er Jahren stellte CRASH in den Vereinigten Staaten und im Ausland aus.


George Washington war der erste vom Volk gewählte Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten.
George Washington wurde im Februar 1732 in eine Adelsfamilie im kolonialen Virginia geboren und diente 1754-1758 als Offizier aus Virginia bei den britischen Truppen während des französisch-indianischen Krieges (1754-1763). Dabei handelte es sich um einen Territorialkrieg, der hauptsächlich zwischen den Kolonien Großbritanniens und Frankreichs ausgetragen wurde und sich zu einem weltweiten Konflikt zwischen den beiden Ländern ausweitete. J. Washington stand im Mittelpunkt der Konflikte im umstrittenen Gebiet des Ohio River Valley.
Bereits im Juni 1775 wurde er zum Oberbefehlshaber der kontinentalen Streitkräfte im Krieg um die Unabhängigkeit von Großbritannien gewählt. Er befehligte die amerikanischen Truppen während des gesamten Krieges und wurde für seine Beharrlichkeit und Tapferkeit berühmt.
Im Jahr 1787 vertrat J. Washington den Staat Virginia als Delegierter im Verfassungskonvent. Auf diesem Konvent wurde die Verfassung der Vereinigten Staaten ausgearbeitet. Im Jahr 1789 wählte das Wahlmännerkollegium George Washington einstimmig zum Präsidenten, und 1792 wurde er für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Somit war George Washington vom 30. April 1789 bis zum 4. März 1797 als Präsident der Vereinigten Staaten im Amt.
Als Staatsoberhaupt trug er dazu bei, die Union zu stärken, die Grundsätze der Verfassung umzusetzen und die Hauptstadt der Vereinigten Staaten zu bauen. Er war an der Bildung der Zentralbehörden und des Regierungssystems beteiligt, schuf Präzedenzfälle für die Einrichtung von Präsidenten, förderte die Entwicklung der Wirtschaft und pflegte freundschaftliche Beziehungen zum Kongress. In der Außenpolitik vermied Washington eine Einmischung in die Angelegenheiten der europäischen Staaten.
Nach seinem Ausscheiden aus dem Amt des Präsidenten lebte George Washington in Mount Vernon Manor.





