körper

Sarah Schumann war eine deutsche Malerin. Sie konzentrierte sich auf die Malerei und hatte 1953 ihre erste Einzelausstellung in der Zimmergalerie Franck in Frankfurt am Main. Schloss sie sich der Frauengruppe „Brot und Rosen“ an. In der Zeit wirkte sie an drei Filmen der Regisseurin Helke Sander mit. 1977 gehörte sie zu den Initiatorinnen der Ausstellung Künstlerinnen international 1877–1977 in Frankfurt am Main und malte große Frauenbildnisse.


A. R. Penck, eigentlich Ralf Winkler, war ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer und Jazzmusiker.




Timm Ulrichs ist ein deutscher zeitgenössischer Künstler und Bildhauer, der als einer der einflussreichsten Konzeptualisten gilt, Performances kreiert und von der Kritik hoch gelobt wird.


Wilhelm Loth war ein berühmter deutscher Maler, Bildhauer und Grafiker.


Mercier Philip "Merce" Cunningham war ein US-amerikanischer Tänzer und Choreograf, Schöpfer seines eigenen modernen Tanzstils. Heute ist seine Stellung als einer der führenden Köpfe des zeitgenössischen Tanzes unbestritten. Die Choreographie von Merce Cunningham wird oft dem frühmodernen Tanz – freiem oder modernem Tanz – mit seiner Ausdruckskraft und fließenden Rhythmen gegenübergestellt. Er arbeitete oft mit Künstlern anderer Disziplinen zusammen, darunter Musiker, Grafiker und Modedesigner. Die Arbeiten, die er mit ihnen schuf, hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf die Avantgarde-Kunst außerhalb der Welt des Tanzes. Cunninghams Werk war Gegenstand zahlreicher Ausstellungen. Auch seine bildende Kunst ist in der Galerie Margarete Roeder vertreten. Cunninghams Werke finden sich heutzutage im Repertoire von Ballett- und Tanztheater-Companien in der ganzen Welt.
