laßberg
Félix-Saturnin Brissot de Warville war ein französischer Tiermaler und Genremaler.
Narcisso Virgilio Díaz de la Peña war ein französischer Maler.
Unter dem Einfluss von Eugène Delacroix schloss er sich der romantischen Bewegung an und studierte daneben besonders Antonio da Correggio. Díaz stellte zuerst im Pariser Salon landschaftliche Studien nach Motiven aus der Umgebung von Paris und dem Wald von Fontainebleau aus und legte auch später das Hauptgewicht auf die Landschaftsmalerei, deren Bilder er mit Nymphen, Amoretten und Zigeunern schmückte.
Robert Milton Ernest Rauschenberg war ein amerikanischer Künstler, bekannt für seine bahnbrechenden Arbeiten in Malerei und Skulptur, die ihn zu einer Schlüsselfigur in der Entwicklung der postmodernen Kunst machten. Rauschenberg war dafür bekannt, die Grenzen zwischen den traditionellen Kunstformen zu verwischen und neue Wege in der visuellen Kultur des 20. Jahrhunderts zu eröffnen. Seine Werke zeichnen sich durch eine innovative Verwendung von Materialien und Techniken aus, die oft alltägliche Gegenstände und Bildmaterialien in die Kunst einbeziehen.
Ein besonderes Merkmal seiner Kunst ist die Kombination von Malerei und Skulptur in seinen "Combines", einer Serie von Werken, die in den 1950er Jahren entstanden und die er mit Materialien wie Zeitungsausschnitten, Kleidungsstücken und sogar ausgemusterten Möbelstücken anfertigte. Diese Werke fordern die traditionelle Trennung von Gemälde und Skulptur heraus und laden zur Reflexion über die Beziehung zwischen Kunst und Leben ein.
Rauschenbergs Einfluss erstreckt sich weit über die Grenzen der bildenden Kunst hinaus; er arbeitete auch mit Choreografen, Komponisten und Technologieexperten zusammen, um die Möglichkeiten künstlerischer Expression zu erweitern. Seine Arbeiten sind in führenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Centre Pompidou in Paris.
Für Sammler und Kunstexperten bietet das Studium von Rauschenbergs Werk tiefe Einblicke in eine Zeit des experimentellen und grenzüberschreitenden Schaffens. Wir laden Sie herzlich ein, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Robert Milton Ernest Rauschenberg auf dem Laufenden zu bleiben. Entdecken Sie die Welt eines Künstlers, der die Kunstlandschaft des 20. Jahrhunderts neu definiert hat.
Oliver Boberg ist ein bildender Künstler und Kunsterzieher. Er lebt und arbeitet in Fürth und unterrichtet Kunstlehre am Ehrenbürg-Gymnasium in Forchheim.
Seine Arbeiten beschäftigen sich mit den Unorten in unserer direkten, urbanen Umgebung. Seine Werke begründen sich auf einem umfangreichen Fotoarchiv, aus dem er Details, Farben und Strukturen auswählt und diese in seinen Modellen zu einer stereotypen Architektur zusammensetzt.
Frans Hogenberg war ein flämischer Grafiker, Kupferstecher und Kartograf. Hogenberg war der Autor der Zeichnungen, Radierungen von Stadtansichten und Karten in den ersten vier Bänden des sechsbändigen Atlas Theatrum Orbis Terrarum (Beschreibungen und Zeichnungen der berühmtesten Städte der Welt), der 1570 vom flämischen Geografen Abraham Ortelius veröffentlicht wurde. Hogenbergs Stiche sind eine unschätzbare Quelle für Informationen über die Stadtentwicklung im mittelalterlichen Europa.
Georg Braun war ein deutscher topografischer Geograf, Kartograf und Verleger.
Braun war der Chefredakteur von Civitates orbis terrarum, einem bahnbrechenden Städteatlas, einer der größten kartografischen Leistungen des 16. Jahrhunderts. Es war der erste umfassende und detaillierte Atlas mit Plänen der berühmten Städte der Welt und Ansichten aus der Vogelperspektive und wurde zu einem der meistverkauften Werke seiner Zeit.
Das Buch wurde von Georg Braun in Zusammenarbeit mit dem flämischen Kupferstecher und Kartografen Frans Hoogenberg erstellt. Braun beschaffte als Chefredakteur Tabellen, engagierte Künstler und schrieb die Texte. Sie stützten sich auf vorhandene Karten sowie auf Karten, die auf Zeichnungen des Antwerpener Künstlers Joris Hofnagel und seines Sohnes Jacob beruhten. Weitere Autoren waren Pieter Bruegel der Ältere (ca. 1525-1569), Jacob van Deventer (ca. 1505-1575) und mehr als hundert weitere Künstler und Kupferstecher.
Simon Novellanus war ein in den Niederlanden geborener deutscher Künstler, Grafiker und Kupferstecher, der in der zweiten Hälfte des 16.
Jahrhunderts in Köln tätig war. Jahrhunderts in Köln tätig war. Er gilt als geschickter Kupferstecher und arbeitete bei der Herstellung von Büchern und Atlanten mit dem Kartografen und Kupferstecher Franz Hogenberg zusammen. Novellanus' weitläufige, vielschichtige Landschaften sind in einer leichten und abwechslungsreichen Radiertechnik ausgeführt, die eine intensive Beleuchtung und Atmosphäre erzeugt.
Peter Lindbergh, mit bürgerlichen Namen Peter Brodbeck, war ein deutscher Fotograf und Filmemacher.
Joseph Gallus Rittenberg ist ein österreichischer Fotograf, Bühnenbildner und Maler. Rittenberg ist in Gallneukirchen aufgewachsen und lebt seit 1977 in München. Seine Fotografien sind unter anderem in Berlin, Paris, Wien und New York auf Ausstellungen gezeigt und seit den 1980er Jahren auch in Zeitschriften (z. B. Süddeutsche, Die Zeit und der Spiegel) veröffentlicht worden. Zu den Schwerpunkten seiner Arbeit gehören Porträts. Bekannt wurden etwa seine Fotografien der Schriftsteller Thomas Bernhard und Werner Schwab, Friederike Mayröcker und Ernst Jandl.
Johann Jakob Wolfensberger war ein Schweizer Maler.
Johann Jakob Wolfensberger war ein Schweizer Maler.
Théo van Rysselberghe war ein belgischer Neo-Impressionist und Pointillist, dessen Werke eine wichtige Rolle in der europäischen Kunstszene um die Wende zum 20. Jahrhundert spielten. Er war Mitbegründer des Künstlerkreises Les XX, der sich gegen den akademischen Kunstbetrieb seiner Zeit wandte und war eng mit anderen Avantgardekünstlern vernetzt. Van Rysselberghe ließ sich von den Impressionisten inspirieren und adoptierte später die pointillistische Technik nach dem Vorbild von Georges Seurat, was seine Kunst tiefgreifend beeinflusste.
Er reiste auch nach Marokko und Spanien, wo er sich von der lokalen Kultur und Landschaft inspirieren ließ, was in einer Reihe von Werken resultierte, die das tägliche Leben und die Atmosphäre dieser Orte einfingen. Diese Werke wurden in Belgien mit Begeisterung aufgenommen. Van Rysselberghe spielte auch eine Schlüsselrolle bei der Einführung der Pointillismus-Technik in Belgien und war ein geschätzter Porträtmaler, der mehrere bedeutende Persönlichkeiten seiner Zeit festhielt.
Seine Kunstwerke sind heute in bedeutenden Museen und Galerien vertreten, darunter das Museum of Modern Art (MoMA) in New York, das seine Beiträge zur modernen Kunst würdigt. Van Rysselberghe hinterließ ein umfangreiches Werk, das von Landschaftsmalereien über Porträts bis hin zu stillen Naturstudien reicht, wobei er stets ein feines Gespür für Farbe und Licht demonstrierte.
Wenn Sie ein Sammler oder Kunst- und Antiquitätenexperte sind und über Neuigkeiten oder Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Théo van Rysselberghe informiert werden möchten, empfehle ich Ihnen, sich für entsprechende Updates anzumelden. So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand bezüglich Werken dieses bemerkenswerten Künstlers.
Gerald Ogilvie-Laing war ein britischer Pop-Künstler und Bildhauer.
Václav Spála ist ein tschechischer Künstler, Grafiker, Designer und Illustrator, eine der wichtigsten Persönlichkeiten der tschechischen Gegenwartskunst.
Er studierte an der Prager Akademie, war Mitglied der Gruppe Tvrdošížní ("Sturkopf") und gehörte der Vereinigung Manes an. Er war auch Mitglied der Gruppe der Bildenden Künstler in Prag, einer Gruppe junger tschechischer Kubisten der Moderne.
Er lässt sich immer wieder von der Sommerlandschaft inspirieren, teils tschechisch, teils mediterran, von Blumen in einer Vase oder einem Stillleben mit Obst. Bis heute besticht das Werk von Václav Spala durch seine geradlinigen und farbenfrohen Rhythmen, die Leichtigkeit der Formen, die ausdrucksstarke Handschrift und die klare und spielerische Intonation. Diese Verschmelzung zweier gegensätzlicher Welten - der französischen Moderne und der Welt der tschechischen Landschaft, des Kubismus und der Volkskunst - hat Werke hervorgebracht, die nicht nur in der Tschechischen Republik einzigartig sind. Spala hat auch an Bühnenbildern, Plakaten und Buchumschlägen gearbeitet und eine Reihe von Spielzeugen entworfen.
Estienne de La Roche, auch bekannt als Estienne de Villefranche, war ein französischer Mathematiker.
Er ist berühmt dafür, dass er 25 Jahre lang Professor für Mathematik in Lyon war. Im Jahr 1520 veröffentlichte er die Arismetica, die seinerzeit als das beste Nachschlagewerk über Algebra galt.
Gerald Ogilvie-Laing war ein britischer Pop-Künstler und Bildhauer.