Georges Seurat (1859 - 1891) - Foto 1

Georges Seurat

Georges Seurat war ein französischer Künstler, bekannt als der Begründer des Neo-Impressionismus und des Pointillismus, einer Maltechnik, die mit winzigen Farbpunkten arbeitet. Geboren am 2. Dezember 1859 in Paris, war er Sohn eines wohlhabenden Immobilienspekulanten und einer Pariserin. Seurat studierte an der École des Beaux-Arts bei Henri Lehmann und war stark von den Werken Delacroix' beeinflusst.

Seurat entwickelte eine einzigartige Maltechnik, bei der er kleine, voneinander getrennte Farbpunkte verwendete, die aus der Ferne betrachtet ein leuchtendes Gesamtbild ergaben. Sein Interesse galt der Darstellung modernen städtischen Lebens. Dies spiegelte sich in seinen Werken wider, wie in "Baignade, Asnières" (1883-1884) und seinem berühmtesten Werk, "Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte" (1884-1886), welches im Art Institute of Chicago ausgestellt ist.

Seurats Arbeitsweise unterschied sich stark von der seiner impressionistischen Zeitgenossen. Er verband traditionelle Ansätze mit modernen Techniken und Ideen aus der Farbtheorie. Seine strukturierte und monumentale Kunst beeinflusste nachhaltig die Kunstwelt.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für die einzigartige Technik und die beeindruckenden Werke Seurats interessieren, bietet unser Newsletter regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen, die sich ausschließlich auf Georges Seurat beziehen. Melden Sie sich an, um keine Gelegenheit zu verpassen.

Geboren:2. Dezember 1859, Paris, Frankreich
Verstorben:29. März 1891, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Société des artistes indépendants
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Neoimpressionismus, Postimpressionismus, Divisionismus, Pointillismus

Autoren und Künstler Frankreich

Claude Viallat (1936)
Claude Viallat
1936
Lucien Lévy-Dhurmer (1865 - 1953)
Lucien Lévy-Dhurmer
1865 - 1953
Franсois-Raoul Larche (1860 - 1912)
Franсois-Raoul Larche
1860 - 1912
Henri-Pierre Danloux (1753 - 1809)
Henri-Pierre Danloux
1753 - 1809
Léopold Bernhard Bernstamm (1859 - 1939)
Léopold Bernhard Bernstamm
1859 - 1939
Roger Parry (1905 - 1977)
Roger Parry
1905 - 1977
Igor Sergeyevich Chelkovsky (1937)
Igor Sergeyevich Chelkovsky
1937
Henri Victor Le Fauconnier (1881 - 1946)
Henri Victor Le Fauconnier
1881 - 1946
Reinhold Begas (1831 - 1911)
Reinhold Begas
1831 - 1911
Lambert-Sigisbert Adam (1700 - 1759)
Lambert-Sigisbert Adam
1700 - 1759
Wolfgang Paalen (1905 - 1959)
Wolfgang Paalen
1905 - 1959
Jean Baptiste Discart (1855 - 1940)
Jean Baptiste Discart
1855 - 1940
Mathieu Matégot (1910 - 2001)
Mathieu Matégot
1910 - 2001
Antoine Rivalz (1667 - 1735)
Antoine Rivalz
1667 - 1735
Pieter Angellis (1685 - 1734)
Pieter Angellis
1685 - 1734
Édouard Joseph Dantan (1848 - 1897)
Édouard Joseph Dantan
1848 - 1897

Schöpfer Divisionismus

Fjodor Fjodorowitsch Manailo (1910 - 1978)
Fjodor Fjodorowitsch Manailo
1910 - 1978
Albert Goodwin (1845 - 1932)
Albert Goodwin
1845 - 1932
Alejandro Obregon (1920 - 1992)
Alejandro Obregon
1920 - 1992
Ludovico Cavaleri (1867 - 1941)
Ludovico Cavaleri
1867 - 1941
Paul César Helleu (1859 - 1927)
Paul César Helleu
1859 - 1927
Frederico Lloveras i Herrera (1912 - 1983)
Frederico Lloveras i Herrera
1912 - 1983
Pierre Auguste Bellet (1865 - 1924)
Pierre Auguste Bellet
1865 - 1924
Dan (Daniel Cody) Muller (1889 - 1976)
Dan (Daniel Cody) Muller
1889 - 1976
Paul Camille Guigou (1834 - 1871)
Paul Camille Guigou
1834 - 1871
Arthur Ernest Streeton (1867 - 1943)
Arthur Ernest Streeton
1867 - 1943
Joseph Lépine (1867 - 1943)
Joseph Lépine
1867 - 1943
Guido Trentini (1889 - 1975)
Guido Trentini
1889 - 1975
Fremont Foster Ellis (1897 - 1985)
Fremont Foster Ellis
1897 - 1985
Faeq Hassan (1914 - 1992)
Faeq Hassan
1914 - 1992
Lucien Victor Delpy (1898 - 1967)
Lucien Victor Delpy
1898 - 1967
Georg Urlaub (1844 - 1914)
Georg Urlaub
1844 - 1914
× Ein Suchabonnement erstellen