Georges Seurat (1859 - 1891) - Foto 1

Georges Seurat

Georges Seurat war ein französischer Künstler, bekannt als der Begründer des Neo-Impressionismus und des Pointillismus, einer Maltechnik, die mit winzigen Farbpunkten arbeitet. Geboren am 2. Dezember 1859 in Paris, war er Sohn eines wohlhabenden Immobilienspekulanten und einer Pariserin. Seurat studierte an der École des Beaux-Arts bei Henri Lehmann und war stark von den Werken Delacroix' beeinflusst.

Seurat entwickelte eine einzigartige Maltechnik, bei der er kleine, voneinander getrennte Farbpunkte verwendete, die aus der Ferne betrachtet ein leuchtendes Gesamtbild ergaben. Sein Interesse galt der Darstellung modernen städtischen Lebens. Dies spiegelte sich in seinen Werken wider, wie in "Baignade, Asnières" (1883-1884) und seinem berühmtesten Werk, "Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte" (1884-1886), welches im Art Institute of Chicago ausgestellt ist.

Seurats Arbeitsweise unterschied sich stark von der seiner impressionistischen Zeitgenossen. Er verband traditionelle Ansätze mit modernen Techniken und Ideen aus der Farbtheorie. Seine strukturierte und monumentale Kunst beeinflusste nachhaltig die Kunstwelt.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für die einzigartige Technik und die beeindruckenden Werke Seurats interessieren, bietet unser Newsletter regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen, die sich ausschließlich auf Georges Seurat beziehen. Melden Sie sich an, um keine Gelegenheit zu verpassen.

Geboren:2. Dezember 1859, Paris, Frankreich
Verstorben:29. März 1891, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Société des artistes indépendants
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Neoimpressionismus, Postimpressionismus, Divisionismus, Pointillismus

Autoren und Künstler Frankreich

François Gérard (1770 - 1837)
François Gérard
1770 - 1837
André Gustave Beaudin (1895 - 1979)
André Gustave Beaudin
1895 - 1979
Jules-Émile Zingg (1882 - 1942)
Jules-Émile Zingg
1882 - 1942
Gaston La Touche (1854 - 1913)
Gaston La Touche
1854 - 1913
Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski (1838 - 1898)
Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski
1838 - 1898
Claude Joseph Vernet (1714 - 1789)
Claude Joseph Vernet
1714 - 1789
Jean-Baptiste Bertrand (1823 - 1887)
Jean-Baptiste Bertrand
1823 - 1887
Gürkan Coşkun (1941)
Gürkan Coşkun
1941
Mary Cassatt (1844 - 1926)
Mary Cassatt
1844 - 1926
Nicolas-Quinibert Foliot (1706 - 1776)
Nicolas-Quinibert Foliot
1706 - 1776
Jean-Joseph Perraud (1819 - 1876)
Jean-Joseph Perraud
1819 - 1876
Paul Dubois (1829 - 1905)
Paul Dubois
1829 - 1905
Peter Klasen (1935)
Peter Klasen
1935
Joseph Coomans (1816 - 1889)
Joseph Coomans
1816 - 1889
William Edwards Cook (1881 - 1959)
William Edwards Cook
1881 - 1959
Nicolas-Jean-Baptiste Raguenet (1715 - 1793)
Nicolas-Jean-Baptiste Raguenet
1715 - 1793

Schöpfer Divisionismus

Marcel Jefferys (1872 - 1924)
Marcel Jefferys
1872 - 1924
Mykola Petrowytsch Hluschtschenko (1901 - 1977)
Mykola Petrowytsch Hluschtschenko
1901 - 1977
Gino Parin (1876 - 1944)
Gino Parin
1876 - 1944
Vanessa Bell (1879 - 1961)
Vanessa Bell
1879 - 1961
Isidre Nonel (1872 - 1911)
Isidre Nonel
1872 - 1911
Arthur Willaert (1875 - 1942)
Arthur Willaert
1875 - 1942
Nikola Marinov (1879 - 1948)
Nikola Marinov
1879 - 1948
Kasimir Stabrowski (1869 - 1929)
Kasimir Stabrowski
1869 - 1929
Giovanni Guarlotti (1869 - 1954)
Giovanni Guarlotti
1869 - 1954
Edward Volckert (1871 - 1935)
Edward Volckert
1871 - 1935
Otto Möller (1883 - 1964)
Otto Möller
1883 - 1964
Carl Bantzer (1857 - 1941)
Carl Bantzer
1857 - 1941
Salvador Viniegra (1862 - 1915)
Salvador Viniegra
1862 - 1915
Theo Champion (1887 - 1952)
Theo Champion
1887 - 1952
 S. Schmitt (XIX. Jahrhundert - ?)
S. Schmitt
XIX. Jahrhundert - ?
Alfred Aaron Wolmark (1877 - 1961)
Alfred Aaron Wolmark
1877 - 1961
× Ein Suchabonnement erstellen