Georges Seurat (1859 - 1891) - Foto 1

Georges Seurat

Georges Seurat war ein französischer Künstler, bekannt als der Begründer des Neo-Impressionismus und des Pointillismus, einer Maltechnik, die mit winzigen Farbpunkten arbeitet. Geboren am 2. Dezember 1859 in Paris, war er Sohn eines wohlhabenden Immobilienspekulanten und einer Pariserin. Seurat studierte an der École des Beaux-Arts bei Henri Lehmann und war stark von den Werken Delacroix' beeinflusst.

Seurat entwickelte eine einzigartige Maltechnik, bei der er kleine, voneinander getrennte Farbpunkte verwendete, die aus der Ferne betrachtet ein leuchtendes Gesamtbild ergaben. Sein Interesse galt der Darstellung modernen städtischen Lebens. Dies spiegelte sich in seinen Werken wider, wie in "Baignade, Asnières" (1883-1884) und seinem berühmtesten Werk, "Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte" (1884-1886), welches im Art Institute of Chicago ausgestellt ist.

Seurats Arbeitsweise unterschied sich stark von der seiner impressionistischen Zeitgenossen. Er verband traditionelle Ansätze mit modernen Techniken und Ideen aus der Farbtheorie. Seine strukturierte und monumentale Kunst beeinflusste nachhaltig die Kunstwelt.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für die einzigartige Technik und die beeindruckenden Werke Seurats interessieren, bietet unser Newsletter regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen, die sich ausschließlich auf Georges Seurat beziehen. Melden Sie sich an, um keine Gelegenheit zu verpassen.

Geboren:2. Dezember 1859, Paris, Frankreich
Verstorben:29. März 1891, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Société des artistes indépendants
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Neoimpressionismus, Postimpressionismus, Divisionismus, Pointillismus

Autoren und Künstler Frankreich

Ernest Ange Duez (1843 - 1896)
Ernest Ange Duez
1843 - 1896
Adolf Iossifowitsch Charlemagne (1826 - 1901)
Adolf Iossifowitsch Charlemagne
1826 - 1901
Fabienne Verdier (1962)
Fabienne Verdier
1962
 Mr. Brainwash (1966)
Mr. Brainwash
1966
Georges François Alix (1846 - 1906)
Georges François Alix
1846 - 1906
Théophile Barrau (1848 - 1913)
Théophile Barrau
1848 - 1913
Jean-Baptiste Perronneau (1715 - 1783)
Jean-Baptiste Perronneau
1715 - 1783
Gen Paul (1895 - 1975)
Gen Paul
1895 - 1975
Hervé van der Straeten (1965)
Hervé van der Straeten
1965
Pierre Achard (1748 - 1833)
Pierre Achard
1748 - 1833
Alfred-Pierre Joseph Agache (1843 - 1915)
Alfred-Pierre Joseph Agache
1843 - 1915
Irene Klestova (1907 - 1988)
Irene Klestova
1907 - 1988
Simon Mathurin Lantara (1729 - 1778)
Simon Mathurin Lantara
1729 - 1778
Louis Hersent (1777 - 1860)
Louis Hersent
1777 - 1860
Jean-Hilaire Belloc (1786 - 1866)
Jean-Hilaire Belloc
1786 - 1866
Louis Gabriel Eugène Isabey (1803 - 1886)
Louis Gabriel Eugène Isabey
1803 - 1886

Schöpfer Divisionismus

William Quiller Orchardson (1832 - 1910)
William Quiller Orchardson
1832 - 1910
Eva Gonzalès (1849 - 1883)
Eva Gonzalès
1849 - 1883
Emma Joos (1882 - 1932)
Emma Joos
1882 - 1932
Ludwig Koch (1866 - 1934)
Ludwig Koch
1866 - 1934
Frederick William MacMonnies (1863 - 1937)
Frederick William MacMonnies
1863 - 1937
Kathy Thys (1936)
Kathy Thys
1936
Otto Hettner (1875 - 1931)
Otto Hettner
1875 - 1931
Ludwig Bock (1886 - 1971)
Ludwig Bock
1886 - 1971
Wilhelm Lefèbre (1873 - 1974)
Wilhelm Lefèbre
1873 - 1974
Walter Hutcheson (1869 - 1910)
Walter Hutcheson
1869 - 1910
Henri Schmid (1924 - 2009)
Henri Schmid
1924 - 2009
August Voigt-Fölger (1837 - 1918)
August Voigt-Fölger
1837 - 1918
Henri Rivière (1864 - 1951)
Henri Rivière
1864 - 1951
August Haake (1889 - 1915)
August Haake
1889 - 1915
Ferdinand Bernhard Höppe (1841 - 1922)
Ferdinand Bernhard Höppe
1841 - 1922
Ray Howard-Jones (1903 - 1996)
Ray Howard-Jones
1903 - 1996
× Ein Suchabonnement erstellen