Georges Seurat (1859 - 1891) - Foto 1

Georges Seurat

Georges Seurat war ein französischer Künstler, bekannt als der Begründer des Neo-Impressionismus und des Pointillismus, einer Maltechnik, die mit winzigen Farbpunkten arbeitet. Geboren am 2. Dezember 1859 in Paris, war er Sohn eines wohlhabenden Immobilienspekulanten und einer Pariserin. Seurat studierte an der École des Beaux-Arts bei Henri Lehmann und war stark von den Werken Delacroix' beeinflusst.

Seurat entwickelte eine einzigartige Maltechnik, bei der er kleine, voneinander getrennte Farbpunkte verwendete, die aus der Ferne betrachtet ein leuchtendes Gesamtbild ergaben. Sein Interesse galt der Darstellung modernen städtischen Lebens. Dies spiegelte sich in seinen Werken wider, wie in "Baignade, Asnières" (1883-1884) und seinem berühmtesten Werk, "Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte" (1884-1886), welches im Art Institute of Chicago ausgestellt ist.

Seurats Arbeitsweise unterschied sich stark von der seiner impressionistischen Zeitgenossen. Er verband traditionelle Ansätze mit modernen Techniken und Ideen aus der Farbtheorie. Seine strukturierte und monumentale Kunst beeinflusste nachhaltig die Kunstwelt.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für die einzigartige Technik und die beeindruckenden Werke Seurats interessieren, bietet unser Newsletter regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen, die sich ausschließlich auf Georges Seurat beziehen. Melden Sie sich an, um keine Gelegenheit zu verpassen.

Geboren:2. Dezember 1859, Paris, Frankreich
Verstorben:29. März 1891, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Société des artistes indépendants
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Neoimpressionismus, Postimpressionismus, Divisionismus, Pointillismus

Autoren und Künstler Frankreich

Jacob Hendricus Maris (1837 - 1899)
Jacob Hendricus Maris
1837 - 1899
Jean-Joseph Taillasson (1745 - 1809)
Jean-Joseph Taillasson
1745 - 1809
Joana Vasconcelos (1971)
Joana Vasconcelos
1971
Philippe Parrot (1831 - 1894)
Philippe Parrot
1831 - 1894
Giuseppe Penone (1947)
Giuseppe Penone
1947
Hilda Rix Nicholas (1884 - 1961)
Hilda Rix Nicholas
1884 - 1961
Francis Giacobetti (1939)
Francis Giacobetti
1939
Eugène Galien-Laloue (1854 - 1941)
Eugène Galien-Laloue
1854 - 1941
Leonor Fini (1907 - 1996)
Leonor Fini
1907 - 1996
Caroline Courtin (1819 - 1875)
Caroline Courtin
1819 - 1875
Pierre Billet (1836 - 1922)
Pierre Billet
1836 - 1922
Georges Braque (1882 - 1963)
Georges Braque
1882 - 1963
Max Ingrand (1908 - 1969)
Max Ingrand
1908 - 1969
Henri Rivière (1864 - 1951)
Henri Rivière
1864 - 1951
Eugène Pluchart (1809 - 1880)
Eugène Pluchart
1809 - 1880
Felix Charpentier (1858 - 1924)
Felix Charpentier
1858 - 1924

Schöpfer Divisionismus

Anton Müller-Wischin (1865 - 1949)
Anton Müller-Wischin
1865 - 1949
Ferdinand Heilbuth (1826 - 1889)
Ferdinand Heilbuth
1826 - 1889
Konstantin Fjodorowitsch Juon (1875 - 1958)
Konstantin Fjodorowitsch Juon
1875 - 1958
Andrés de Santa Maria (1860 - 1945)
Andrés de Santa Maria
1860 - 1945
Albert Unseld (1879 - 1964)
Albert Unseld
1879 - 1964
Edgar Freyberg (1927 - 2017)
Edgar Freyberg
1927 - 2017
Anna Munte-Norstedt (1854 - 1936)
Anna Munte-Norstedt
1854 - 1936
Childe Hassam (1859 - 1935)
Childe Hassam
1859 - 1935
Emily Carr (1871 - 1945)
Emily Carr
1871 - 1945
Wassili Nikolajewitsch Bakschew (1862 - 1958)
Wassili Nikolajewitsch Bakschew
1862 - 1958
François Nardi (1861 - 1936)
François Nardi
1861 - 1936
Willy Menz (1890 - 1969)
Willy Menz
1890 - 1969
Pietro Bouvier (1839 - 1937)
Pietro Bouvier
1839 - 1937
Carl Bantzer (1857 - 1941)
Carl Bantzer
1857 - 1941
Paul Henry (1877 - 1958)
Paul Henry
1877 - 1958
Émile Maillard (1846 - 1926)
Émile Maillard
1846 - 1926