Georges Seurat (1859 - 1891) - Foto 1

Georges Seurat

Georges Seurat war ein französischer Künstler, bekannt als der Begründer des Neo-Impressionismus und des Pointillismus, einer Maltechnik, die mit winzigen Farbpunkten arbeitet. Geboren am 2. Dezember 1859 in Paris, war er Sohn eines wohlhabenden Immobilienspekulanten und einer Pariserin. Seurat studierte an der École des Beaux-Arts bei Henri Lehmann und war stark von den Werken Delacroix' beeinflusst.

Seurat entwickelte eine einzigartige Maltechnik, bei der er kleine, voneinander getrennte Farbpunkte verwendete, die aus der Ferne betrachtet ein leuchtendes Gesamtbild ergaben. Sein Interesse galt der Darstellung modernen städtischen Lebens. Dies spiegelte sich in seinen Werken wider, wie in "Baignade, Asnières" (1883-1884) und seinem berühmtesten Werk, "Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte" (1884-1886), welches im Art Institute of Chicago ausgestellt ist.

Seurats Arbeitsweise unterschied sich stark von der seiner impressionistischen Zeitgenossen. Er verband traditionelle Ansätze mit modernen Techniken und Ideen aus der Farbtheorie. Seine strukturierte und monumentale Kunst beeinflusste nachhaltig die Kunstwelt.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für die einzigartige Technik und die beeindruckenden Werke Seurats interessieren, bietet unser Newsletter regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen, die sich ausschließlich auf Georges Seurat beziehen. Melden Sie sich an, um keine Gelegenheit zu verpassen.

Geboren:2. Dezember 1859, Paris, Frankreich
Verstorben:29. März 1891, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Société des artistes indépendants
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Neoimpressionismus, Postimpressionismus, Divisionismus, Pointillismus

Autoren und Künstler Frankreich

Roderick O'Conor (1860 - 1940)
Roderick O'Conor
1860 - 1940
Alexander Kalam (1810 - 1864)
Alexander Kalam
1810 - 1864
Alfred Auguste Janniot (1889 - 1969)
Alfred Auguste Janniot
1889 - 1969
William Gerard Barry (1864 - 1941)
William Gerard Barry
1864 - 1941
Mikhail Osipovich Tsetlin (Amari) (1882 - 1945)
Mikhail Osipovich Tsetlin (Amari)
1882 - 1945
Marie Laforge (1865 - 1942)
Marie Laforge
1865 - 1942
François Dumont (1751 - 1831)
François Dumont
1751 - 1831
Konstantin Somow (1869 - 1939)
Konstantin Somow
1869 - 1939
Gustave Boulanger (1824 - 1888)
Gustave Boulanger
1824 - 1888
Serge Mouille (1922 - 1988)
Serge Mouille
1922 - 1988
Helmut Kolle (1899 - 1931)
Helmut Kolle
1899 - 1931
Jean Antoine Théodore Gudin (1802 - 1880)
Jean Antoine Théodore Gudin
1802 - 1880
Dani Ruelland (1933 - 2010)
Dani Ruelland
1933 - 2010
Yvonne Canu (1921 - 2008)
Yvonne Canu
1921 - 2008
Antoine Vollon (1833 - 1900)
Antoine Vollon
1833 - 1900
Olga Nikolayevna Sacharoff (1889 - 1967)
Olga Nikolayevna Sacharoff
1889 - 1967

Schöpfer Divisionismus

Karel Hodr (1910 - 2002)
Karel Hodr
1910 - 2002
Heinrich Krause (1885 - 1983)
Heinrich Krause
1885 - 1983
Robert Trätzl (1913 - 1986)
Robert Trätzl
1913 - 1986
Gaines Ruger Donoho (1857 - 1916)
Gaines Ruger Donoho
1857 - 1916
Louis Valtat (1869 - 1952)
Louis Valtat
1869 - 1952
Johannes Hänsch (1875 - 1945)
Johannes Hänsch
1875 - 1945
Kurt Lambert (1908 - 1967)
Kurt Lambert
1908 - 1967
Emile Isenbart (1846 - 1921)
Emile Isenbart
1846 - 1921
Jan Pieter Terwey (1883 - 1965)
Jan Pieter Terwey
1883 - 1965
Jacques Chapiro (1887 - 1972)
Jacques Chapiro
1887 - 1972
Giacomo Favretto (1849 - 1887)
Giacomo Favretto
1849 - 1887
Willi Obronski (1876 - ?)
Willi Obronski
1876 - ?
Hans Förster (1885 - 1966)
Hans Förster
1885 - 1966
John Henry Twachtman (1853 - 1902)
John Henry Twachtman
1853 - 1902
Hans Hartig (1873 - 1936)
Hans Hartig
1873 - 1936
Eduard Kasparides (1858 - 1926)
Eduard Kasparides
1858 - 1926
× Ein Suchabonnement erstellen