Georges Seurat (1859 - 1891) - Foto 1

Georges Seurat

Georges Seurat war ein französischer Künstler, bekannt als der Begründer des Neo-Impressionismus und des Pointillismus, einer Maltechnik, die mit winzigen Farbpunkten arbeitet. Geboren am 2. Dezember 1859 in Paris, war er Sohn eines wohlhabenden Immobilienspekulanten und einer Pariserin. Seurat studierte an der École des Beaux-Arts bei Henri Lehmann und war stark von den Werken Delacroix' beeinflusst.

Seurat entwickelte eine einzigartige Maltechnik, bei der er kleine, voneinander getrennte Farbpunkte verwendete, die aus der Ferne betrachtet ein leuchtendes Gesamtbild ergaben. Sein Interesse galt der Darstellung modernen städtischen Lebens. Dies spiegelte sich in seinen Werken wider, wie in "Baignade, Asnières" (1883-1884) und seinem berühmtesten Werk, "Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte" (1884-1886), welches im Art Institute of Chicago ausgestellt ist.

Seurats Arbeitsweise unterschied sich stark von der seiner impressionistischen Zeitgenossen. Er verband traditionelle Ansätze mit modernen Techniken und Ideen aus der Farbtheorie. Seine strukturierte und monumentale Kunst beeinflusste nachhaltig die Kunstwelt.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für die einzigartige Technik und die beeindruckenden Werke Seurats interessieren, bietet unser Newsletter regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen, die sich ausschließlich auf Georges Seurat beziehen. Melden Sie sich an, um keine Gelegenheit zu verpassen.

Geboren:2. Dezember 1859, Paris, Frankreich
Verstorben:29. März 1891, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Société des artistes indépendants
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Neoimpressionismus, Postimpressionismus, Divisionismus, Pointillismus

Autoren und Künstler Frankreich

Lié Louis Périn-Salbreux (1753 - 1817)
Lié Louis Périn-Salbreux
1753 - 1817
Raymond Delamarre (1890 - 1986)
Raymond Delamarre
1890 - 1986
Victor Brauner (1903 - 1966)
Victor Brauner
1903 - 1966
Jean-Joseph Benjamin-Constant (1845 - 1902)
Jean-Joseph Benjamin-Constant
1845 - 1902
Bernard Dumaine (1953)
Bernard Dumaine
1953
George Hoyningen-Huene (1900 - 1968)
George Hoyningen-Huene
1900 - 1968
Elisabeth Henriette Lorimier (1775 - 1854)
Elisabeth Henriette Lorimier
1775 - 1854
Georges Lallemand (1575 - 1636)
Georges Lallemand
1575 - 1636
Maurice Esteve (1904 - 2001)
Maurice Esteve
1904 - 2001
Joseph-Laurent Malaine (1745 - 1809)
Joseph-Laurent Malaine
1745 - 1809
Henri Laurens (1885 - 1954)
Henri Laurens
1885 - 1954
Dolf Rieser (1898 - 1983)
Dolf Rieser
1898 - 1983
Othon Friesz (1879 - 1949)
Othon Friesz
1879 - 1949
Camille Pissarro (1830 - 1903)
Camille Pissarro
1830 - 1903
Wolfgang Paalen (1905 - 1959)
Wolfgang Paalen
1905 - 1959
Yevgeny Nikolayevich (Eugène) Chiriaeff (1887 - 1945)
Yevgeny Nikolayevich (Eugène) Chiriaeff
1887 - 1945

Schöpfer Divisionismus

Emile Gauffriaud (1877 - 1957)
Emile Gauffriaud
1877 - 1957
George (Georges) Morren (1868 - 1941)
George (Georges) Morren
1868 - 1941
Luigi Conconi (1852 - 1917)
Luigi Conconi
1852 - 1917
Frans Deutmann (1867 - 1915)
Frans Deutmann
1867 - 1915
Ambrose McCarthy Patterson (1877 - 1966)
Ambrose McCarthy Patterson
1877 - 1966
Carlo Balestrini (1868 - 1922)
Carlo Balestrini
1868 - 1922
Pawel Petrowitsch Benkow (1879 - 1949)
Pawel Petrowitsch Benkow
1879 - 1949
Nicola Simbari (1927 - 2012)
Nicola Simbari
1927 - 2012
Charles Meacham (1860 - 1940)
Charles Meacham
1860 - 1940
Ernst Lang (XIX. Jahrhundert - ?)
Ernst Lang
XIX. Jahrhundert - ?
Pietro Gaudenzi (1880 - 1955)
Pietro Gaudenzi
1880 - 1955
Alfred Moullion (1832 - 1886)
Alfred Moullion
1832 - 1886
Noel Counihan (1913 - 1986)
Noel Counihan
1913 - 1986
Federico Zandomeneghi (1841 - 1917)
Federico Zandomeneghi
1841 - 1917
Willy Mulot (1889 - 1982)
Willy Mulot
1889 - 1982
Julius Exter (1863 - 1939)
Julius Exter
1863 - 1939
× Ein Suchabonnement erstellen