Georges Seurat (1859 - 1891) - Foto 1

Georges Seurat

Georges Seurat war ein französischer Künstler, bekannt als der Begründer des Neo-Impressionismus und des Pointillismus, einer Maltechnik, die mit winzigen Farbpunkten arbeitet. Geboren am 2. Dezember 1859 in Paris, war er Sohn eines wohlhabenden Immobilienspekulanten und einer Pariserin. Seurat studierte an der École des Beaux-Arts bei Henri Lehmann und war stark von den Werken Delacroix' beeinflusst.

Seurat entwickelte eine einzigartige Maltechnik, bei der er kleine, voneinander getrennte Farbpunkte verwendete, die aus der Ferne betrachtet ein leuchtendes Gesamtbild ergaben. Sein Interesse galt der Darstellung modernen städtischen Lebens. Dies spiegelte sich in seinen Werken wider, wie in "Baignade, Asnières" (1883-1884) und seinem berühmtesten Werk, "Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte" (1884-1886), welches im Art Institute of Chicago ausgestellt ist.

Seurats Arbeitsweise unterschied sich stark von der seiner impressionistischen Zeitgenossen. Er verband traditionelle Ansätze mit modernen Techniken und Ideen aus der Farbtheorie. Seine strukturierte und monumentale Kunst beeinflusste nachhaltig die Kunstwelt.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für die einzigartige Technik und die beeindruckenden Werke Seurats interessieren, bietet unser Newsletter regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen, die sich ausschließlich auf Georges Seurat beziehen. Melden Sie sich an, um keine Gelegenheit zu verpassen.

Geboren:2. Dezember 1859, Paris, Frankreich
Verstorben:29. März 1891, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Société des artistes indépendants
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Neoimpressionismus, Postimpressionismus, Divisionismus, Pointillismus

Autoren und Künstler Frankreich

Émile Bernard (1868 - 1941)
Émile Bernard
1868 - 1941
Nikolay Konstantinovich Kalmakov (1873 - 1955)
Nikolay Konstantinovich Kalmakov
1873 - 1955
Pierre Couzy (1942)
Pierre Couzy
1942
Wojciech Kossak (1856 - 1942)
Wojciech Kossak
1856 - 1942
Alexandre Istrati (1915 - 1991)
Alexandre Istrati
1915 - 1991
Alfred Henry Maurer (1868 - 1932)
Alfred Henry Maurer
1868 - 1932
John Stewart (1919 - 2017)
John Stewart
1919 - 2017
Bernard Bistes (1941 - 2020)
Bernard Bistes
1941 - 2020
Isabella Molard (1957)
Isabella Molard
1957
Joseph Csaky (1888 - 1971)
Joseph Csaky
1888 - 1971
Nicolas Schöffer (1912 - 1992)
Nicolas Schöffer
1912 - 1992
Federico Zandomeneghi (1841 - 1917)
Federico Zandomeneghi
1841 - 1917
Demetrios Galanis (1880 - 1966)
Demetrios Galanis
1880 - 1966
Edmond-Adolphe Rudaux (1840 - 1908)
Edmond-Adolphe Rudaux
1840 - 1908
Alexandra Alexandrowna Exter (1882 - 1949)
Alexandra Alexandrowna Exter
1882 - 1949
Eustache Restout (1655 - 1743)
Eustache Restout
1655 - 1743

Schöpfer Divisionismus

Fritz von Wille (1860 - 1941)
Fritz von Wille
1860 - 1941
Hans Gött (1883 - 1974)
Hans Gött
1883 - 1974
Thomas Barnett (1870 - 1929)
Thomas Barnett
1870 - 1929
Joža Uprka (1861 - 1940)
Joža Uprka
1861 - 1940
Hans Herrmann (1858 - 1942)
Hans Herrmann
1858 - 1942
François Flameng (1856 - 1923)
François Flameng
1856 - 1923
Walentin Alexandrowitsch Serow (1865 - 1911)
Walentin Alexandrowitsch Serow
1865 - 1911
Wladimir Klimjentjewitsch Jasnjezow (1926 - 2005)
Wladimir Klimjentjewitsch Jasnjezow
1926 - 2005
Albert Marquet (1875 - 1947)
Albert Marquet
1875 - 1947
Cornelius Wagner (1870 - 1956)
Cornelius Wagner
1870 - 1956
Florence Carlyle (1864 - 1923)
Florence Carlyle
1864 - 1923
Laszlo Mednyansky (1852 - 1919)
Laszlo Mednyansky
1852 - 1919
Rafaello Gambogi (1874 - 1943)
Rafaello Gambogi
1874 - 1943
Ennio Morlotti (1910 - 1992)
Ennio Morlotti
1910 - 1992
Boris Georgijewitsch Birgjer (1923 - 2001)
Boris Georgijewitsch Birgjer
1923 - 2001
Fernand Verhaegen (1883 - 1975)
Fernand Verhaegen
1883 - 1975
× Ein Suchabonnement erstellen