Georges Seurat (1859 - 1891) - Foto 1

Georges Seurat

Georges Seurat war ein französischer Künstler, bekannt als der Begründer des Neo-Impressionismus und des Pointillismus, einer Maltechnik, die mit winzigen Farbpunkten arbeitet. Geboren am 2. Dezember 1859 in Paris, war er Sohn eines wohlhabenden Immobilienspekulanten und einer Pariserin. Seurat studierte an der École des Beaux-Arts bei Henri Lehmann und war stark von den Werken Delacroix' beeinflusst.

Seurat entwickelte eine einzigartige Maltechnik, bei der er kleine, voneinander getrennte Farbpunkte verwendete, die aus der Ferne betrachtet ein leuchtendes Gesamtbild ergaben. Sein Interesse galt der Darstellung modernen städtischen Lebens. Dies spiegelte sich in seinen Werken wider, wie in "Baignade, Asnières" (1883-1884) und seinem berühmtesten Werk, "Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte" (1884-1886), welches im Art Institute of Chicago ausgestellt ist.

Seurats Arbeitsweise unterschied sich stark von der seiner impressionistischen Zeitgenossen. Er verband traditionelle Ansätze mit modernen Techniken und Ideen aus der Farbtheorie. Seine strukturierte und monumentale Kunst beeinflusste nachhaltig die Kunstwelt.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für die einzigartige Technik und die beeindruckenden Werke Seurats interessieren, bietet unser Newsletter regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen, die sich ausschließlich auf Georges Seurat beziehen. Melden Sie sich an, um keine Gelegenheit zu verpassen.

Geboren:2. Dezember 1859, Paris, Frankreich
Verstorben:29. März 1891, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Société des artistes indépendants
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Neoimpressionismus, Postimpressionismus, Divisionismus, Pointillismus

Autoren und Künstler Frankreich

Émile Eisman-Semenowsky (1859 - 1911)
Émile Eisman-Semenowsky
1859 - 1911
Michio Ihara (1928)
Michio Ihara
1928
Jean-Baptiste Mallet (1759 - 1835)
Jean-Baptiste Mallet
1759 - 1835
Marcel Mouly (1918 - 2008)
Marcel Mouly
1918 - 2008
Victor Koulbak (1946)
Victor Koulbak
1946
Jean-René Nadal (1733 - 1783)
Jean-René Nadal
1733 - 1783
Jean Le Moal (1909 - 2007)
Jean Le Moal
1909 - 2007
Pierre-Louis Delaval (1790 - 1881)
Pierre-Louis Delaval
1790 - 1881
Antoine Ranc (1634 - 1716)
Antoine Ranc
1634 - 1716
Séraphine Louis (1864 - 1942)
Séraphine Louis
1864 - 1942
Benedict Rougelet (1834 - 1894)
Benedict Rougelet
1834 - 1894
Bonaventure de Bar (1700 - 1729)
Bonaventure de Bar
1700 - 1729
Franz Xaver Winterhalter (1805 - 1873)
Franz Xaver Winterhalter
1805 - 1873
Armand Lourenco (1925 - 2003)
Armand Lourenco
1925 - 2003
Jean Benner (1836 - 1906)
Jean Benner
1836 - 1906
Geneviève Asse (1923 - 2021)
Geneviève Asse
1923 - 2021

Schöpfer Divisionismus

Adrien Jean Le Mayeur de Merprès (1880 - 1958)
Adrien Jean Le Mayeur de Merprès
1880 - 1958
Wilhelm Hanfing (1886 - 1948)
Wilhelm Hanfing
1886 - 1948
Reuven Rubin (1893 - 1974)
Reuven Rubin
1893 - 1974
Clark Voorhees (1871 - 1933)
Clark Voorhees
1871 - 1933
Kasimir Stabrowski (1869 - 1929)
Kasimir Stabrowski
1869 - 1929
Arvid Mather (1905 - 1950)
Arvid Mather
1905 - 1950
Helen Saunders (1885 - 1963)
Helen Saunders
1885 - 1963
Fred Gerdes (XIX. Jahrhundert - ?)
Fred Gerdes
XIX. Jahrhundert - ?
Emile Isenbart (1846 - 1921)
Emile Isenbart
1846 - 1921
Aristide Maillol (1861 - 1944)
Aristide Maillol
1861 - 1944
Károly Ferenczy (1862 - 1917)
Károly Ferenczy
1862 - 1917
Franz Bunke (1857 - 1939)
Franz Bunke
1857 - 1939
Sebastian Lucius (XIX. Jahrhundert - ?)
Sebastian Lucius
XIX. Jahrhundert - ?
Leonhard Sandrock (1867 - 1945)
Leonhard Sandrock
1867 - 1945
Fernando Álvarez de Sotomayor y Zaragoza (1875 - 1960)
Fernando Álvarez de Sotomayor y Zaragoza
1875 - 1960
Arthur Beecher Carles (1882 - 1952)
Arthur Beecher Carles
1882 - 1952
× Ein Suchabonnement erstellen