Georges Seurat (1859 - 1891) - Foto 1

Georges Seurat

Georges Seurat war ein französischer Künstler, bekannt als der Begründer des Neo-Impressionismus und des Pointillismus, einer Maltechnik, die mit winzigen Farbpunkten arbeitet. Geboren am 2. Dezember 1859 in Paris, war er Sohn eines wohlhabenden Immobilienspekulanten und einer Pariserin. Seurat studierte an der École des Beaux-Arts bei Henri Lehmann und war stark von den Werken Delacroix' beeinflusst.

Seurat entwickelte eine einzigartige Maltechnik, bei der er kleine, voneinander getrennte Farbpunkte verwendete, die aus der Ferne betrachtet ein leuchtendes Gesamtbild ergaben. Sein Interesse galt der Darstellung modernen städtischen Lebens. Dies spiegelte sich in seinen Werken wider, wie in "Baignade, Asnières" (1883-1884) und seinem berühmtesten Werk, "Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte" (1884-1886), welches im Art Institute of Chicago ausgestellt ist.

Seurats Arbeitsweise unterschied sich stark von der seiner impressionistischen Zeitgenossen. Er verband traditionelle Ansätze mit modernen Techniken und Ideen aus der Farbtheorie. Seine strukturierte und monumentale Kunst beeinflusste nachhaltig die Kunstwelt.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für die einzigartige Technik und die beeindruckenden Werke Seurats interessieren, bietet unser Newsletter regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen, die sich ausschließlich auf Georges Seurat beziehen. Melden Sie sich an, um keine Gelegenheit zu verpassen.

Geboren:2. Dezember 1859, Paris, Frankreich
Verstorben:29. März 1891, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Société des artistes indépendants
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Neoimpressionismus, Postimpressionismus, Divisionismus, Pointillismus

Autoren und Künstler Frankreich

Géraldine Morin (1976)
Géraldine Morin
1976
Jules Louis Philippe Coignet (1798 - 1860)
Jules Louis Philippe Coignet
1798 - 1860
Manuel Ortiz de Zárate Pinto (1887 - 1946)
Manuel Ortiz de Zárate Pinto
1887 - 1946
Daniel Authouart (1943)
Daniel Authouart
1943
Jules Gélibert (1834 - 1916)
Jules Gélibert
1834 - 1916
Iwan Albjertowitsch Puni (1894 - 1956)
Iwan Albjertowitsch Puni
1894 - 1956
Robert Antoine Pinchon (1886 - 1943)
Robert Antoine Pinchon
1886 - 1943
Pieter Rijsbraeck (1655 - 1729)
Pieter Rijsbraeck
1655 - 1729
Pinchus Krémègne (1890 - 1981)
Pinchus Krémègne
1890 - 1981
Ernest de Chamaillard (1862 - 1930)
Ernest de Chamaillard
1862 - 1930
Charles Joshua Chaplin (1825 - 1891)
Charles Joshua Chaplin
1825 - 1891
Léon (Lev Vasilevich) Zak (1892 - 1980)
Léon (Lev Vasilevich) Zak
1892 - 1980
Guillaume Bruère (1976)
Guillaume Bruère
1976
Alexander Nikolajewitsch Benois (1870 - 1960)
Alexander Nikolajewitsch Benois
1870 - 1960
Coco Chanel (1883 - 1971)
Coco Chanel
1883 - 1971
Jean René Bazaine (1904 - 2001)
Jean René Bazaine
1904 - 2001

Schöpfer Divisionismus

Edward Seago (1910 - 1974)
Edward Seago
1910 - 1974
Hans Peter Feddersen II (1848 - 1941)
Hans Peter Feddersen II
1848 - 1941
U Ba Thet (1903 - 1972)
U Ba Thet
1903 - 1972
Wilhelm Maly (1894 - 1943)
Wilhelm Maly
1894 - 1943
Pierre Châtillon (1885 - 1974)
Pierre Châtillon
1885 - 1974
Eduardo Afonso Viana (1881 - 1967)
Eduardo Afonso Viana
1881 - 1967
Boris Danilovich Korolev (1884 - 1963)
Boris Danilovich Korolev
1884 - 1963
Jaques van Coppenolle (1878 - 1915)
Jaques van Coppenolle
1878 - 1915
Xu Beihong (1895 - 1953)
Xu Beihong
1895 - 1953
Carl Friedrich Wilhelm Geist (1870 - 1931)
Carl Friedrich Wilhelm Geist
1870 - 1931
Nahum Gutman (1898 - 1980)
Nahum Gutman
1898 - 1980
Luigi Mantovani (1880 - 1957)
Luigi Mantovani
1880 - 1957
Alexis Auguste Delahogue (1867 - 1950)
Alexis Auguste Delahogue
1867 - 1950
Bror Johan Lindh (1877 - 1941)
Bror Johan Lindh
1877 - 1941
Francis Joseph O'Meara (1853 - 1888)
Francis Joseph O'Meara
1853 - 1888
Victor Lecomte (1856 - 1920)
Victor Lecomte
1856 - 1920