Georges Seurat (1859 - 1891) - Foto 1

Georges Seurat

Georges Seurat war ein französischer Künstler, bekannt als der Begründer des Neo-Impressionismus und des Pointillismus, einer Maltechnik, die mit winzigen Farbpunkten arbeitet. Geboren am 2. Dezember 1859 in Paris, war er Sohn eines wohlhabenden Immobilienspekulanten und einer Pariserin. Seurat studierte an der École des Beaux-Arts bei Henri Lehmann und war stark von den Werken Delacroix' beeinflusst.

Seurat entwickelte eine einzigartige Maltechnik, bei der er kleine, voneinander getrennte Farbpunkte verwendete, die aus der Ferne betrachtet ein leuchtendes Gesamtbild ergaben. Sein Interesse galt der Darstellung modernen städtischen Lebens. Dies spiegelte sich in seinen Werken wider, wie in "Baignade, Asnières" (1883-1884) und seinem berühmtesten Werk, "Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte" (1884-1886), welches im Art Institute of Chicago ausgestellt ist.

Seurats Arbeitsweise unterschied sich stark von der seiner impressionistischen Zeitgenossen. Er verband traditionelle Ansätze mit modernen Techniken und Ideen aus der Farbtheorie. Seine strukturierte und monumentale Kunst beeinflusste nachhaltig die Kunstwelt.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für die einzigartige Technik und die beeindruckenden Werke Seurats interessieren, bietet unser Newsletter regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen, die sich ausschließlich auf Georges Seurat beziehen. Melden Sie sich an, um keine Gelegenheit zu verpassen.

Geboren:2. Dezember 1859, Paris, Frankreich
Verstorben:29. März 1891, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Société des artistes indépendants
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Neoimpressionismus, Postimpressionismus, Divisionismus, Pointillismus

Autoren und Künstler Frankreich

Franz Marc (1880 - 1916)
Franz Marc
1880 - 1916
Daniel Drouin (1937)
Daniel Drouin
1937
Edgar Degas (1834 - 1917)
Edgar Degas
1834 - 1917
Thomas Germain (1673 - 1748)
Thomas Germain
1673 - 1748
Georges Jacob (1739 - 1814)
Georges Jacob
1739 - 1814
Jean-Pierre Cassigneul (1935)
Jean-Pierre Cassigneul
1935
Serge Férat (1881 - 1958)
Serge Férat
1881 - 1958
Jacob Hendricus Maris (1837 - 1899)
Jacob Hendricus Maris
1837 - 1899
Jules-Élie Delaunay (1828 - 1891)
Jules-Élie Delaunay
1828 - 1891
Helena Skirmunt (1827 - 1874)
Helena Skirmunt
1827 - 1874
Dominique Vivant Denon (1747 - 1825)
Dominique Vivant Denon
1747 - 1825
Jules Trayer (1824 - 1909)
Jules Trayer
1824 - 1909
Eugène Petit (1839 - 1886)
Eugène Petit
1839 - 1886
Roger Parry (1905 - 1977)
Roger Parry
1905 - 1977
Walenty Wańkowicz (1800 - 1842)
Walenty Wańkowicz
1800 - 1842
Bill Culbert (1935 - 2019)
Bill Culbert
1935 - 2019

Schöpfer Divisionismus

Salvatore Balsamo (1894 - 1922)
Salvatore Balsamo
1894 - 1922
Friedrich Wachenhusen (1859 - 1925)
Friedrich Wachenhusen
1859 - 1925
Sophie von Adelung (1850 - 1927)
Sophie von Adelung
1850 - 1927
Nikolai Nikolajewitsch Sapunow (1880 - 1912)
Nikolai Nikolajewitsch Sapunow
1880 - 1912
Jacques Emile Blanche (1861 - 1942)
Jacques Emile Blanche
1861 - 1942
Louis Agricol Montagné (1879 - 1960)
Louis Agricol Montagné
1879 - 1960
Isay Mikhaylovich Zeytman (1899 - 1996)
Isay Mikhaylovich Zeytman
1899 - 1996
Laszlo Bornemisza (1910 - 1995)
Laszlo Bornemisza
1910 - 1995
Hermann Franz Albert Westphal (1882 - 1954)
Hermann Franz Albert Westphal
1882 - 1954
William Mackay (1844 - 1924)
William Mackay
1844 - 1924
Max Emanuel Zettler (1886 - 1926)
Max Emanuel Zettler
1886 - 1926
Henry Somm (1844 - 1907)
Henry Somm
1844 - 1907
Henry Herbert La Thangue (1859 - 1929)
Henry Herbert La Thangue
1859 - 1929
Pavel Grigoryevich Korotov ()
Pavel Grigoryevich Korotov
Konstantinos Parthenis (1878 - 1967)
Konstantinos Parthenis
1878 - 1967
Moritz Heymann (1870 - 1937)
Moritz Heymann
1870 - 1937