old masters
Sir Joshua Reynolds war neben William Hogarth und Thomas Gainsborough der bekannteste und durch sein künstlerisches und kunsttheoretisches Wirken der einflussreichste englische Maler des 18. Jahrhunderts. Er wird zur „English school“ des 18./19. Jahrhunderts gezählt. 1768 wurde er erster Präsident der neu gegründeten Royal Academy of Arts.

Sir Joshua Reynolds war neben William Hogarth und Thomas Gainsborough der bekannteste und durch sein künstlerisches und kunsttheoretisches Wirken der einflussreichste englische Maler des 18. Jahrhunderts. Er wird zur „English school“ des 18./19. Jahrhunderts gezählt. 1768 wurde er erster Präsident der neu gegründeten Royal Academy of Arts.




Louis-Léopold Boilly war ein französischer Maler und Lithograph.


Andrea Soldi war ein italienischer Porträtist, der in Großbritannien tätig war.


Louis-Léopold Boilly war ein französischer Maler und Lithograph.


Johan Barthold Jongkind war ein niederländischer Maler.
Heute wird er als einer der bedeutendsten Vorläufer des Impressionismus angesehen; seine Werke sind in vielen prominenten Museen zu sehen.


Louis-Léopold Boilly war ein französischer Maler und Lithograph.


Giovanni Boldini war ein italienisch-französischer Maler des Impressionismus. Er war einer der meist gefragten Porträtmaler in der Belle Époque.


Arnoldus van Anthonissen war ein niederländischer Marinemaler des Goldenen Zeitalters.


Giovanni Girolamo Savoldo war ein italienischer Maler.
Sein Werk zeigt Einflüsse von den Venezianern Giovanni Bellini, Giorgione und Tizian, aber auch von deutscher und niederländischer Malerei. Dabei war er ein sehr eigenständiger Künstler, der großes Interesse für die Effekte des Chiaroscuro zeigte und zuweilen auch für Details des Materials. Seine Arbeiten weisen eine strenge Raumkonstruktion und kräftigen Realismus mit effektvollem Gebrauch des Lichtes – das Formen und Ausdruck unterstreicht – auf.




Leopold Karl Walter Graf von Kalckreuth war ein deutscher Künstler des späten neunzehnten und ersten Drittels des zwanzigsten Jahrhunderts. Er ist als Maler und Grafiker realistischer Richtung bekannt.
Leopold von Kalckreuth beschäftigte sich mit Porträt-, Genre- und Landschaftsmalerei. Er gilt als wichtiger Vertreter der Künstlerschar, die die Entwicklung der deutschen Malerei in der zweiten Hälfte des XIX. Jahrhunderts und um die Jahrhundertwende bestimmt.
Von Kalckreuth gehörte zu den Gründern der Stuttgarter Künstlervereinigung, der ältesten noch bestehenden Künstlervereinigung in Deutschland, und der Schlesischen Künstlervereinigung in Breslau.





Rembrandt Harmenszoon van Rijn war ein niederländischer Maler, Druckgrafiker und Zeichner des Barock, bekannt für seine herausragende Fähigkeit, Menschen in verschiedenen Stimmungen und Verkleidungen darzustellen. Geboren am 15. Juli 1606 in Leiden und gestorben am 4. Oktober 1669 in Amsterdam, ist Rembrandt eine der Schlüsselfiguren der niederländischen Goldenen Ära. Er schuf ein beeindruckendes Gesamtwerk von etwa 300 Gemälden, 300 Radierungen und 2000 Zeichnungen. Seine Werke umfassen ein breites Spektrum an Stilen und Themen, von Porträts und Selbstporträts bis hin zu Landschaften, Genreszenen, allegorischen und historischen Szenen sowie biblischen und mythologischen Themen.
Besonders hervorzuheben ist Rembrandts Fähigkeit, mit Licht und Schatten zu arbeiten und einen kompromisslosen Realismus in seinen Werken zu zeigen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Die Anatomie des Dr. Tulp“ (1632), „Die Nachtwache“ (1642), „Die Syndiker der Tuchmacherzunft“ (1662) und „Belshazzars Fest“ (1635). Sein einziger bekannter Seesturm, "Der Sturm auf dem See von Galiläa" (1633), illustriert ebenfalls seine Meisterschaft in der Darstellung dramatischer Naturgewalten.
Rembrandts Beitrag zur Kunstgeschichte war nicht nur auf seine Gemälde beschränkt. Er war auch ein innovativer und produktiver Meister der Druckgrafik. Etwa 350 Radierungen zeigen seine Fähigkeit, verschiedene Arten von Beleuchtung und malerischen Effekten zu suggerieren. Seine Radierungen wie „Die drei Kreuze“ (1653) wurden für ihre innovative Gestaltung und Ausdruckskraft gelobt.
Sein Einfluss erstreckte sich weit über seine Lebenszeit hinaus. Er inspirierte zahlreiche niederländische und deutsche Maler des 17. Jahrhunderts sowie Künstler des 18. Jahrhunderts in ganz Europa, darunter Fragonard und Tiepolo, und eine breite Palette von Realisten des 19. Jahrhunderts. Rembrandts Stil und Techniken waren weit verbreitet und beliebt, insbesondere in Amsterdam.
Zu seinen Sammlern und Kunstexperten: Wenn Sie weitere Informationen über Rembrandt van Rijn, seine Werke und deren Verfügbarkeit erhalten möchten, melden Sie sich für Updates an. Sie werden über neue Verkaufsprodukte und Auktionsereignisse informiert, die mit Rembrandt van Rijn in Verbindung stehen.
