Rembrandt van Rijn (1606 - 1669) - Foto 1

Rembrandt van Rijn

Rembrandt Harmenszoon van Rijn war ein niederländischer Maler, Druckgrafiker und Zeichner des Barock, bekannt für seine herausragende Fähigkeit, Menschen in verschiedenen Stimmungen und Verkleidungen darzustellen. Geboren am 15. Juli 1606 in Leiden und gestorben am 4. Oktober 1669 in Amsterdam, ist Rembrandt eine der Schlüsselfiguren der niederländischen Goldenen Ära. Er schuf ein beeindruckendes Gesamtwerk von etwa 300 Gemälden, 300 Radierungen und 2000 Zeichnungen. Seine Werke umfassen ein breites Spektrum an Stilen und Themen, von Porträts und Selbstporträts bis hin zu Landschaften, Genreszenen, allegorischen und historischen Szenen sowie biblischen und mythologischen Themen.

Besonders hervorzuheben ist Rembrandts Fähigkeit, mit Licht und Schatten zu arbeiten und einen kompromisslosen Realismus in seinen Werken zu zeigen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Die Anatomie des Dr. Tulp“ (1632), „Die Nachtwache“ (1642), „Die Syndiker der Tuchmacherzunft“ (1662) und „Belshazzars Fest“ (1635). Sein einziger bekannter Seesturm, "Der Sturm auf dem See von Galiläa" (1633), illustriert ebenfalls seine Meisterschaft in der Darstellung dramatischer Naturgewalten.

Rembrandts Beitrag zur Kunstgeschichte war nicht nur auf seine Gemälde beschränkt. Er war auch ein innovativer und produktiver Meister der Druckgrafik. Etwa 350 Radierungen zeigen seine Fähigkeit, verschiedene Arten von Beleuchtung und malerischen Effekten zu suggerieren. Seine Radierungen wie „Die drei Kreuze“ (1653) wurden für ihre innovative Gestaltung und Ausdruckskraft gelobt.

Sein Einfluss erstreckte sich weit über seine Lebenszeit hinaus. Er inspirierte zahlreiche niederländische und deutsche Maler des 17. Jahrhunderts sowie Künstler des 18. Jahrhunderts in ganz Europa, darunter Fragonard und Tiepolo, und eine breite Palette von Realisten des 19. Jahrhunderts. Rembrandts Stil und Techniken waren weit verbreitet und beliebt, insbesondere in Amsterdam.

Zu seinen Sammlern und Kunstexperten: Wenn Sie weitere Informationen über Rembrandt van Rijn, seine Werke und deren Verfügbarkeit erhalten möchten, melden Sie sich für Updates an. Sie werden über neue Verkaufsprodukte und Auktionsereignisse informiert, die mit Rembrandt van Rijn in Verbindung stehen.

Geboren:15. July 1606, Leiden, Die Niederlande
Verstorben:4. Oktober 1669, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Niederländische Schule, Lukasgilde
Genre:Allegorie, Genrekunst, Porträt, Religiöses Genre, Selbstporträt
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
Rembrandt Harmenzoon van Rijn - Kauf mit einem Klick

Kauf mit einem Klick Rembrandt van Rijn

Alle Lose

Autoren und Künstler Die Niederlande

Jan ten Compe (1713 - 1761)
Jan ten Compe
1713 - 1761
Nicolas Hartsoeker (1656 - 1725)
Nicolas Hartsoeker
1656 - 1725
Wouterus Verschuur I (1812 - 1874)
Wouterus Verschuur I
1812 - 1874
Aart Kemink (1914 - 2006)
Aart Kemink
1914 - 2006
Jacob Willemsz. de Wet (1610 - 1671)
Jacob Willemsz. de Wet
1610 - 1671
Jan Wynants (1631 - 1684)
Jan Wynants
1631 - 1684
Wouterus Verschuur II (1841 - 1936)
Wouterus Verschuur II
1841 - 1936
Pieter Fris (1627 - 1706)
Pieter Fris
1627 - 1706
Toos van Holstein (1949)
Toos van Holstein
1949
Eppo Doeve (1907 - 1981)
Eppo Doeve
1907 - 1981
Johannes Jan Vermeulen (van der Molen) (1638 - 1674)
Johannes Jan Vermeulen (van der Molen)
1638 - 1674
Jacob Van Velsen (1597 - 1656)
Jacob Van Velsen
1597 - 1656
Salomon Meijer (1877 - 1965)
Salomon Meijer
1877 - 1965
Frans Deutmann (1867 - 1915)
Frans Deutmann
1867 - 1915
Louis Artan de Saint-Martin (1837 - 1890)
Louis Artan de Saint-Martin
1837 - 1890
Willem van Aelst (1627 - 1683)
Willem van Aelst
1627 - 1683

Schöpfer Alte Meister

Giovanni Paolo Pannini (1691 - 1765)
Giovanni Paolo Pannini
1691 - 1765
Richard van Bleeck (1670 - 1733)
Richard van Bleeck
1670 - 1733
Frans Snyders (1579 - 1657)
Frans Snyders
1579 - 1657
Francisco Reese (1608 - 1685)
Francisco Reese
1608 - 1685
Jean-Baptiste Mallet (1759 - 1835)
Jean-Baptiste Mallet
1759 - 1835
Willem van Herp (1614 - 1677)
Willem van Herp
1614 - 1677
 Parmigianino (1503 - 1540)
Parmigianino
1503 - 1540
Cristoforo Munari (1667 - 1720)
Cristoforo Munari
1667 - 1720
Hendrik Carré (1656 - 1721)
Hendrik Carré
1656 - 1721
Georg Flegel (1566 - 1638)
Georg Flegel
1566 - 1638
Theodor Crüger (1575 - 1624)
Theodor Crüger
1575 - 1624
Philippe de Momper I (1598 - 1634)
Philippe de Momper I
1598 - 1634
Cornelis Troost (1696 - 1750)
Cornelis Troost
1696 - 1750
Charles Beaubrun (1604 - 1692)
Charles Beaubrun
1604 - 1692
Daniel Schultz (1615 - 1683)
Daniel Schultz
1615 - 1683
Anthony Claesz II (1607 - 1649)
Anthony Claesz II
1607 - 1649
× Ein Suchabonnement erstellen