Bulgarien


Valentin Assenov ist ein bulgarischer Maler, der in der malerischen Stadt Pleven lebt und arbeitet.
Er studierte Malerei an der Cyril und Methodi Universität in Veliko Tarnovo. Assenovs Gemälde sind gekonnte Beispiele für die Kombination aus lebendiger Farbgebung und abstrakter Komposition, die von der traditionellen bulgarischen Landschaft inspiriert sind. Seine ausdrucksstarke Malweise zeigt eine große Kühnheit in der Verwendung von Farben sowie einen unverwechselbaren Stil und Können, und die Stillleben strotzen förmlich vor Farbe und guter Laune. Assenovs Gemälde sind Teil der Sammlung des bulgarischen Kulturministeriums und auch in Privatsammlungen in Bulgarien, Deutschland und der Türkei stark vertreten.


Christo Jawaschew ist ein in Bulgarien geborener amerikanischer Bildhauer und Künstler, der zusammen mit seiner Frau Jeanne-Claude de Guillebon für seine Werke berühmt wurde, in denen er Objekte von einer Schreibmaschine über ein Auto bis hin zum Reichstagsgebäude und einem ganzen Meeresufer «verpackt».




Jules Pascin, geboren als Julius Mordecai Pincas, war ein bulgarischstämmiger amerikanischer Maler und Zeichner. Er studierte Kunst in Wien, München und Paris, wo er sich 1905 niederließ.
Pascin wurde für seine Porträts und Aktbilder bekannt, die oft durch langgestreckte Figuren und fließende Linien gekennzeichnet sind. Er war auch bekannt für seine Aquarelle und seine Darstellungen des Pariser Nachtlebens, von Cafés und Bordellen. Sein Werk wurde von den Fauvisten und den deutschen Expressionisten beeinflusst.
Pascin war Mitglied der Pariser Künstlergemeinde Montparnasse und mit vielen der führenden Künstler und Schriftsteller seiner Zeit befreundet, darunter Pablo Picasso, Henri Matisse und Ernest Hemingway. Er war zweimal verheiratet, aber sein Privatleben war von zahlreichen Affären und einem Kampf mit dem Alkoholismus geprägt.
Seine Werke befinden sich in vielen bedeutenden Sammlungen, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Art Institute of Chicago.


Margarita Pueva ist eine bulgarische und deutsche Malerin und Bildhauerin.
Sie studierte an der Akademie der Schönen Künste in Veliko Tarnovo, Bulgarien. Seit 1991 lebt und arbeitet sie in Deutschland und eröffnete 2003 die Galerie Pueva in Düsseldorf.
Pueva konzentriert sich hauptsächlich auf die menschliche Figur. Die Menschen in ihren Bildern sind seltsam, introvertiert, passiv und verletzlich, aber ihre Arbeit erinnert an das magische Land von Alice und ihrem verrückten Hutmacher. Inspiriert wurde sie von mittelalterlichen religiösen Skulpturen und der primitiven Kunst Afrikas. Puevas Werke werden regelmäßig in Deutschland, Frankreich, Italien und im Vereinigten Königreich ausgestellt.


Iliya Zhelev ist ein bulgarischer Maler, der in seiner Heimatstadt Plovdiv lebt und arbeitet.
Er schloss sein Studium der Malerei an der St. Cyril und Methodius Universität in Veliko Tarnovo ab und ist einer der führenden zeitgenössischen Künstler nicht nur in Bulgarien, sondern auch in Europa.
Zhelevs Werk besteht aus abstrakten Gemälden, Porträts und Stadtdarstellungen, die sich durch seinen unverwechselbaren und erkennbaren Stil auszeichnen. Er lässt sich sowohl von der bulgarischen Folklore und der Teppichweberei als auch von der zeitgenössischen europäischen Kunst sowie von den berühmten Meistern Klee, Kandinsky und Polyakov inspirieren. Zhelev verwendet die komplexe klassische Technik der Lasurmalerei, bei der Schicht auf Schicht aufgetragen wird und sich lange Trocknungsphasen abwechseln. Dadurch erhalten seine Werke die typische Helligkeit, die seine unverwechselbare Handschrift ausmacht.