Haiti


Michael Heckert ist ein zeitgenössischer deutscher Maler, der sich dem abstrakten Expressionismus verschrieben hat. Der Künstler schildert und beschreibt das Phänomen der Weiblichkeit. Er wurde von dem amerikanischen Künstler Willem de Kooning beeinflusst.
Die erste Ausstellung von Michael Heckerth fand 1982 in der Galerie Heinz Holtmann in Köln statt und wurde als Erfolg gewertet. Sein Wunsch nach grenzenlosem Ausdruck führte 1984 zu einem Stilwechsel in seiner Malerei: Er wandte sich von der semifigurativen Malerei ab und versuchte, seine Ausdrucksweise in der abstrakten Malerei zu materialisieren.
Anfang 2007 zog Heckert nach Port-au-Prince, wo er sich neuen Erfahrungen und Herausforderungen stellte. Die lokale Kunst, die vor allem mit dem Voodoo und dem Alltagsleben der haitianischen Bevölkerung zu tun hat, inspiriert ihn zunehmend.


Hector Hyppolite war ein haitianischer Maler. Er gilt als der "Grand Maître der haitianischen Kunst".
Hyppolite, ein produktiver Maler, stellte in der Regel Vodou-Szenen dar und schuf in den letzten drei Jahren seines Lebens zwischen 250 und 600 Gemälde. Ein Großteil seines Werks wurde durch seine Hingabe an seine Arbeit als Priester beeinflusst.