Schweiz Naturalismus
Jean Désiré Gustave Courbet war ein französischer Maler des 19. Jahrhunderts, Anhänger eines ausgeprägten Naturalismus, der seine Zeitgenossen durch die Detailtreue alltäglicher Szenen schockierte. Das Werk von Gustave Courbet gilt als Höhepunkt der Romantik und als Übergang zum Realismus.
Fritz Hug war ein Schweizer Maler. Neben seinem Hauptwerk, bestehend aus zahlreichen Ölbildern, schuf er Lithographien, Plakate, Mosaike und Wandbilder. Zusammen mit Ehefrau Margrit Hug schuf er ausserdem drei Bilderbücher zu biblischen Themen, welche in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Bekannt wurde Hug als «Maler der Tiere».
Karl Spitz war ein herausragender deutscher Landschaftsmaler.
Die von der Natur inspirierten Gemälde von Karl Spitz zeichnen sich durch einen farbenfrohen und ausdrucksstarken Stil aus. Er spezialisierte sich auf die Darstellung ländlicher Szenen und stellte die Schönheit und Stille der Natur meisterhaft dar.
Seine Werke spiegeln oft die Subtilität von Licht und Schatten sowie die Details seiner Umgebung wider.
Egon Arnold Alexis Baron von Vietinghoff war ein Schweizer Maler, Fachbuchautor und Philosoph der Malerei sowie Gründer der Egon von Vietinghoff-Stiftung.
Egon von Vietinghoff widmete sich der traditionellen europäischen Öl-Harz-Maltechnik und formulierte unter dem Begriff „Visionäre Malerei“ eine auf Transzendenz ausgerichtete Sicht und Wiedergabe der Dinge, die er in seinem Manuskript Das Wesen der bildenden Kunst auch theoretisch vorstellte. Er schuf ein Werk von über 2.700 Ölgemälden und etwa 200 Zeichnungen und Radierungen.