Stadtlandschaft Pop Art




Armin Boehm ist ein deutscher Künstler, der in Berlin lebt und arbeitet.
In seinen Werken erforscht Boehm die Verbindungen zwischen der städtischen und der natürlichen Umwelt des modernen Menschen. Er schafft einen fantastischen urbanen Raum voller Cyborgs, Politiker und Blumen. In der Collagetechnik kombiniert der Künstler Farb-, Stoff-, Papier- oder Metallfragmente, aus denen seine Bilder wachsen. Er mischt Elemente aus Popkultur und Kunstgeschichte, Architektur und Literatur, zeitgenössischer Politik und Fantasie.


Georg Dinz ist ein zeitgenössischer österreichischer Künstler. Nach seinem Studium an der Wiener Hochschule für angewandte Kunst lebt und arbeitet Dienz als Raum – und Bühnengestalter in der Wiener Punkszene. Kurz nach dem Fall der Mauer zieht Dienz nach Berlin, wo er in der wilden Nachwendezeit an verschiedenen Kunstprojekten teilnimmt. Heute konzentriert er sich auf die freie Malerei in seinem Atelier im ehemaligen Berliner Künstlerbezirk Prenzlauer Berg. Stilistisch sind Georg Dienzs Arbeiten durch einen flächigen und klaren Farbauftrag charakterisiert und können durch ihre Art und Weise als „ reduzierter Realismus „ bezeichnet werden.


Titina Maselli ist eine italienische Pop-Art-Künstlerin und Bühnenbildnerin.
Sie stammt aus einer kreativen Familie und hat in Rom, Paris und New York gelebt und gearbeitet.
Masellis Arbeiten zeigen auf futuristische Weise das moderne, pulsierende Leben der Großstädte mit ihren Wolkenkratzern, nächtlichen Ampeln und Leuchtreklamen. Die Städte von Titina Maselli sind geprägt von Sportlern, die an Wettkämpfen teilnehmen, von Radfahrern, die Rennen fahren, von wilden Boxkämpfen - all das hat die Künstlerin im Pop-Art-Stil dargestellt.
Titina Maselli hat auch als Bühnenbildnerin gearbeitet und Kulissen und Kostüme für berühmte Theaterproduktionen entworfen.


Serge Mendjisky, Geburtsname Serge Bernard Mendrsisezky, ist ein französischer Maler und Fotograf, ein Vertreter des Divisionismus.
Serge war der Sohn des Malers Maurice Mendjisky (1890-1951) und studierte in den Ateliers von Picasso, Sutin, Braque und Léger, die ihn alle auf ihre Weise beeinflussten. Nach seinem Studium an der Pariser Kunsthochschule erlangte er schnell Anerkennung und begann, in Japan und den Vereinigten Staaten auszustellen, wobei er eine Kombination aus Fotografie und Malerei wählte.
In den 90er Jahren nutzte Mendjisky die Makrofotografie und wandte sich der Pop Art zu, und seit 2000 beschloss er, die Fotografie als einziges Ausdrucksmittel zu nutzen. In der Collagetechnik veränderte er fotografische Bilder der berühmtesten Städte der Welt, wie New York und Paris, und schuf so neue urbane Landschaften und formulierte seine multidimensionale Vision der Welt.


Emilio Tadini ist ein italienischer Künstler, Schriftsteller und Dichter, Dramatiker, Übersetzer und Journalist.
Nach seinem Abschluss an der Fakultät für Literatur an der Katholischen Universität Sacro Cuore in Mailand veröffentlichte Tadini Essays, Romane und Gedichte. Gleichzeitig ist er auch als Maler tätig. Von 1997 bis 2000 war Tadini auch Präsident der Akademie der Schönen Künste in Brera.

