Ländliche Landschaft Amerikanische Impressionismus


Theodore Butler war ein amerikanischer Maler des Impressionismus, der vor allem für seine Darstellungen der französischen Landschaft bekannt ist.
Butler studierte an der Art Students League of New York und arbeitete als Illustrator für Publikationen wie Harper's Weekly und Scribner's Magazine. Im Jahr 1887 reiste er nach Frankreich, um an der Académie Julian in Paris zu studieren. Dort lernte er den impressionistischen Maler Claude Monet kennen und wurde Teil seines engen Freundes- und Mitarbeiterkreises. Butler ließ sich schließlich in dem Dorf Giverny nieder, wo er den Rest seines Lebens verbrachte.
In Giverny malte Butler Landschaften und Szenen des täglichen Lebens auf dem Lande, oft mit den Gärten und Seerosen, die durch Monets Gemälde berühmt wurden. Er entwickelte einen lockeren, malerischen Stil, der von den Impressionisten beeinflusst war, aber auch Einflüsse des Postimpressionismus erkennen ließ.
Heute befinden sich Butlers Werke in den Sammlungen von Museen wie dem Metropolitan Museum of Art in New York City, dem Musée d'Orsay in Paris und dem Art Institute of Chicago. Sein Beitrag zur Entwicklung des Impressionismus und seine Zusammenarbeit mit Monet machen ihn weiterhin zu einer wichtigen Figur in der Kunstgeschichte.


Lilla Cabot Perry, Geburtsname Lydia Cabot Perry, ist eine amerikanische Malerin des Impressionismus.
Lydia Cabot Perry begann nach ihrer Heirat und der Geburt ihrer Kinder zu malen. Sie verbrachte einige Zeit in Japan und Frankreich, wo sie viel malte. Nach der Begegnung mit Claude Monet, die 1894 stattfand, änderte die Künstlerin ihren Stil und ihre Bildtechnik drastisch. Neben anderen Genres bevorzugt sie die Landschaftsmalerei.


Theodore Robinson war ein US-amerikanischer Maler, bekannt für seine impressionistischen Landschaften. Er war einer der ersten amerikanischen Künstler, der den Impressionismus in den späten 1880ern aufgriff, Giverny besuchte und eine enge Freundschaft mit Claude Monet entwickelte. Viele seiner Werke werden als Meisterwerke des amerikanischen Impressionismus betrachtet.