Künstler Trinidad und Tobago


Andrea C. Hoffer
Kirchhellen 1964
Andrea C. Hoffer ist eine deutsche Künstlerin, die in Düsseldorf und Tobago, Westindien, lebt und arbeitet.
Sie studierte Kostüm und Szenografie an der Kunstakademie Düsseldorf und Malerei bei Prof. A.R. Penck. Hoffners Arbeit konzentriert sich auf die Umgebung indischer Landschaften in einer psychedelischen Darstellung und einem Kaleidoskop von Farben. Sie verwendet Ei-Tempura.
1964


Luise Kimme
Bremen 04.03.1939 — 19.04.2013
Luise Kimme war eine deutsche Bildhauerin. Von 1959 bis 1965 studierte sie an der Hochschule für Bildende Künste Berlin. Von 1966 bis 1968 studierte sie an der St. Martin’s School of Art in London. Von 1968 bis 1972 hatte Kimme eine Dozentur an der University of Wolverhampton und unterhielt ein Studio in London. Erste Skulpturen aus Fiberglas entstanden. Von 1975 bis 1976 hatte sie eine Gastprofessur am Stanislaus State College (der heutigen California State University, Stanislaus) in Turlock, Kalifornien inne. 1976 wurde Kimme als Professorin an die Kunstakademie Düsseldorf berufen. Dort lehrte sie bis 2002. Ab 1967 entstanden erste Reliefs und Skulpturen aus Fiberglas wie „Plumtree“, „Silvestress“ oder „Big Circus“. Nach ihren Reisen zu Indianerstämmen und nach Mexiko entstanden ab 1976 Gemälde, Reliefbilder und Keramik, die an die Farb- und Formenmuster der südamerikanischen Kulturen angelehnt sind. Erste Holzskulpturen entstanden ab 1976, deren zentrales Motiv die menschliche Figur ist.
1939–2013