Goldschmiede 19. Jahrhundert
Johan Victor Aarne, geboren in Lindström in Schweden, war ein finnischer Juwelier, der mit der Firma Fabergé zusammenarbeitete und Lieferant des kaiserlichen Hofes war.
Aarne wurde von dem bekannten Juwelier Johan Erik Hellsten in der Kunst des Schmucks ausgebildet. Er arbeitete in der Werkstatt von August Holmström, der Teil der Firma Fabergé war, bevor er seine eigene Werkstatt eröffnete. Im Jahr 1891 zog er nach St. Petersburg, wo er direkt für Fabergé arbeitete. 1904 verkaufte er die Werkstatt und zog nach Wyborg, wo er weiterhin erfolgreich in der Schmuckbranche tätig war.
Adrien Vachette war ein französischer Juwelier des 18. und 19. Jahrhunderts, der vor allem als Schöpfer des sogenannten Wundermedaillons bekannt ist.
Vachette war einer der berühmtesten und produktivsten Kunsthandwerker seiner Generation. Er wurde zum Hofjuwelier und Lieferanten des Hofes von König Ludwig XVIII. ernannt. Gold, Schildpatt, Emaille, Edelsteine und Ziersteine wurden in den Kreationen seiner Firma ausgiebig verwendet, insbesondere in den zahlreichen kostbaren Schnupftabakdosen, die zu dieser Zeit in Mode waren.
Berühmt wurde er jedoch erst in seinen späten Jugendjahren, als er schon fast 80 Jahre alt war. In Paris herrschte eine Choleraepidemie und eine Zeit politischer Unruhen. Der Erzbischof von Paris, Hyacinth-Louis de Quelan, kam auf die Idee, diese Probleme durch ein Wunder zu lösen. Auf sein Geheiß hin entwirft Vachette ein "wundertätiges Medaillon", das die Gottesmutter darstellt. Zwischen 1832 und 1836 wurden mehr als zwei Millionen Exemplare verteilt. Gleichzeitig engagieren sich Erzbischof Kelan und sein Klerus aktiv im Kampf gegen die Cholera. All dies trug dazu bei, dass die Religiosität und der Respekt vor der Kirche in Frankreich insgesamt zunahmen, und die wunderschönen Medaillons nach dem Entwurf von Vachette werden bis heute in vielen westlichen Ländern geprägt und vertrieben.