Adrien Vachette (1753 - 1839) - Foto 1

Adrien Vachette

Adrien Vachette war ein französischer Juwelier des 18. und 19. Jahrhunderts, der vor allem als Schöpfer des sogenannten Wundermedaillons bekannt ist.

Vachette war einer der berühmtesten und produktivsten Kunsthandwerker seiner Generation. Er wurde zum Hofjuwelier und Lieferanten des Hofes von König Ludwig XVIII. ernannt. Gold, Schildpatt, Emaille, Edelsteine und Ziersteine wurden in den Kreationen seiner Firma ausgiebig verwendet, insbesondere in den zahlreichen kostbaren Schnupftabakdosen, die zu dieser Zeit in Mode waren.

Berühmt wurde er jedoch erst in seinen späten Jugendjahren, als er schon fast 80 Jahre alt war. In Paris herrschte eine Choleraepidemie und eine Zeit politischer Unruhen. Der Erzbischof von Paris, Hyacinth-Louis de Quelan, kam auf die Idee, diese Probleme durch ein Wunder zu lösen. Auf sein Geheiß hin entwirft Vachette ein "wundertätiges Medaillon", das die Gottesmutter darstellt. Zwischen 1832 und 1836 wurden mehr als zwei Millionen Exemplare verteilt. Gleichzeitig engagieren sich Erzbischof Kelan und sein Klerus aktiv im Kampf gegen die Cholera. All dies trug dazu bei, dass die Religiosität und der Respekt vor der Kirche in Frankreich insgesamt zunahmen, und die wunderschönen Medaillons nach dem Entwurf von Vachette werden bis heute in vielen westlichen Ländern geprägt und vertrieben.

Geboren:19. Januar 1753, Cauffry, Frankreich
Verstorben:23. September 1839, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Goldschmied, Juwelier, Silberschmied
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Frankreich

Pierre-Henri de Valenciennes (1750 - 1819)
Pierre-Henri de Valenciennes
1750 - 1819
Antony Donaldson (1939)
Antony Donaldson
1939
Yves Saint Laurent (1936 - 2008)
Yves Saint Laurent
1936 - 2008
Jean Baptiste Vanmour (1671 - 1737)
Jean Baptiste Vanmour
1671 - 1737
Jean-André Reiche (1752 - 1817)
Jean-André Reiche
1752 - 1817
Dudley Pratt (1897 - 1975)
Dudley Pratt
1897 - 1975
Alfred-Pierre Joseph Agache (1843 - 1915)
Alfred-Pierre Joseph Agache
1843 - 1915
Bettina Rheims (1952)
Bettina Rheims
1952
Abel Lafleur (1875 - 1953)
Abel Lafleur
1875 - 1953
Marcel Gimond (1894 - 1961)
Marcel Gimond
1894 - 1961
Titina Maselli (1924 - 2005)
Titina Maselli
1924 - 2005
Gabriel Revel (1643 - 1712)
Gabriel Revel
1643 - 1712
Philippe Parreno (1964)
Philippe Parreno
1964
Umberto Brunelleschi (1879 - 1949)
Umberto Brunelleschi
1879 - 1949
Jean Petito (1607 - 1691)
Jean Petito
1607 - 1691
Louis-François Lejeune (1775 - 1848)
Louis-François Lejeune
1775 - 1848

Schöpfer Alte Meister

Herman van der Mijn (1684 - 1741)
Herman van der Mijn
1684 - 1741
Johann Wilhelm Baur (1607 - 1640)
Johann Wilhelm Baur
1607 - 1640
Augustin Terwesten I (1649 - 1711)
Augustin Terwesten I
1649 - 1711
Giovanni Bernardo Carbone (1614 - 1683)
Giovanni Bernardo Carbone
1614 - 1683
Orazio Cambiasi (Cambiaso) (1589)
Orazio Cambiasi (Cambiaso)
1589
Filippo Lippi (1406 - 1469)
Filippo Lippi
1406 - 1469
Adriaen Brouwer (1605 - 1638)
Adriaen Brouwer
1605 - 1638
Johann Georg Hainz (1630 - 1700)
Johann Georg Hainz
1630 - 1700
Juan de Pareja (1606 - 1670)
Juan de Pareja
1606 - 1670
Pietro Liberi (1605 - 1687)
Pietro Liberi
1605 - 1687
Reyer Claesz. Suycker (1590 - 1653)
Reyer Claesz. Suycker
1590 - 1653
Alexander van Bredael (1633 - 1720)
Alexander van Bredael
1633 - 1720
Ferdinando Tacca (1619 - 1686)
Ferdinando Tacca
1619 - 1686
Giovanni Cariani (1485 - 1547)
Giovanni Cariani
1485 - 1547
Francesco Cavazzoni (1559 - 1612)
Francesco Cavazzoni
1559 - 1612
Bartholomeus van Bassen (1590 - 1652)
Bartholomeus van Bassen
1590 - 1652
× Ein Suchabonnement erstellen