Adrien Vachette (1753 - 1839) - Foto 1

Adrien Vachette

Adrien Vachette war ein französischer Juwelier des 18. und 19. Jahrhunderts, der vor allem als Schöpfer des sogenannten Wundermedaillons bekannt ist.

Vachette war einer der berühmtesten und produktivsten Kunsthandwerker seiner Generation. Er wurde zum Hofjuwelier und Lieferanten des Hofes von König Ludwig XVIII. ernannt. Gold, Schildpatt, Emaille, Edelsteine und Ziersteine wurden in den Kreationen seiner Firma ausgiebig verwendet, insbesondere in den zahlreichen kostbaren Schnupftabakdosen, die zu dieser Zeit in Mode waren.

Berühmt wurde er jedoch erst in seinen späten Jugendjahren, als er schon fast 80 Jahre alt war. In Paris herrschte eine Choleraepidemie und eine Zeit politischer Unruhen. Der Erzbischof von Paris, Hyacinth-Louis de Quelan, kam auf die Idee, diese Probleme durch ein Wunder zu lösen. Auf sein Geheiß hin entwirft Vachette ein "wundertätiges Medaillon", das die Gottesmutter darstellt. Zwischen 1832 und 1836 wurden mehr als zwei Millionen Exemplare verteilt. Gleichzeitig engagieren sich Erzbischof Kelan und sein Klerus aktiv im Kampf gegen die Cholera. All dies trug dazu bei, dass die Religiosität und der Respekt vor der Kirche in Frankreich insgesamt zunahmen, und die wunderschönen Medaillons nach dem Entwurf von Vachette werden bis heute in vielen westlichen Ländern geprägt und vertrieben.

Geboren:19. Januar 1753, Cauffry, Frankreich
Verstorben:23. September 1839, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Goldschmied, Juwelier, Silberschmied
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Frankreich

André Planson (1898 - 1981)
André Planson
1898 - 1981
Kurt Trumpedach (1943 - 2013)
Kurt Trumpedach
1943 - 2013
Abel de Pujol (1785 - 1861)
Abel de Pujol
1785 - 1861
Jean-Louis Demarne (1752 - 1829)
Jean-Louis Demarne
1752 - 1829
Jacques-Edme Dumont (1761 - 1844)
Jacques-Edme Dumont
1761 - 1844
Jean-Antoine-Marie Idrac (1849 - 1884)
Jean-Antoine-Marie Idrac
1849 - 1884
Jesús Rafael Soto (1923 - 2005)
Jesús Rafael Soto
1923 - 2005
Léon Printemps (1871 - 1945)
Léon Printemps
1871 - 1945
Jules Leleu (1883 - 1961)
Jules Leleu
1883 - 1961
Walde Huth (1923 - 2011)
Walde Huth
1923 - 2011
Iwan Pawlowitsch Pokhitonow (1850 - 1923)
Iwan Pawlowitsch Pokhitonow
1850 - 1923
Étienne-Louis Infroit (1720 - 1774)
Étienne-Louis Infroit
1720 - 1774
Georges Lallemand (1575 - 1636)
Georges Lallemand
1575 - 1636
Maurice Utrillo (1883 - 1955)
Maurice Utrillo
1883 - 1955
Godefroy Durand (1832 - 1896)
Godefroy Durand
1832 - 1896
Ludovico Dorigny (1654 - 1742)
Ludovico Dorigny
1654 - 1742

Schöpfer Alte Meister

Jakob Levecq (1634 - 1675)
Jakob Levecq
1634 - 1675
Lucas Achtschellinck (1626 - 1699)
Lucas Achtschellinck
1626 - 1699
Juan de Arellano (1614 - 1676)
Juan de Arellano
1614 - 1676
Antonio Gherardi (Tatoti) (1638 - 1702)
Antonio Gherardi (Tatoti)
1638 - 1702
Joachim von Sandrart (1606 - 1688)
Joachim von Sandrart
1606 - 1688
 Maestro di Tressa (1215 - 1250)
Maestro di Tressa
1215 - 1250
Giuseppe Avanzi (1645 - 1718)
Giuseppe Avanzi
1645 - 1718
Hans Graß (1934 - 2014)
Hans Graß
1934 - 2014
Nicolas de Largillière (1656 - 1746)
Nicolas de Largillière
1656 - 1746
Jacob Jordaens (1593 - 1678)
Jacob Jordaens
1593 - 1678
Andrea Soldi (1703 - 1771)
Andrea Soldi
1703 - 1771
Claude Lorrain (1600 - 1682)
Claude Lorrain
1600 - 1682
Domenico Fiasella (1589 - 1669)
Domenico Fiasella
1589 - 1669
Jacob Isaacszoon van Swanenburg (1571 - 1638)
Jacob Isaacszoon van Swanenburg
1571 - 1638
Jozef Chojnicki (1745 - 1812)
Jozef Chojnicki
1745 - 1812
Giovanni Battista Franco (1510 - 1561)
Giovanni Battista Franco
1510 - 1561
× Ein Suchabonnement erstellen