Adrien Vachette (1753 - 1839) - Foto 1

Adrien Vachette

Adrien Vachette war ein französischer Juwelier des 18. und 19. Jahrhunderts, der vor allem als Schöpfer des sogenannten Wundermedaillons bekannt ist.

Vachette war einer der berühmtesten und produktivsten Kunsthandwerker seiner Generation. Er wurde zum Hofjuwelier und Lieferanten des Hofes von König Ludwig XVIII. ernannt. Gold, Schildpatt, Emaille, Edelsteine und Ziersteine wurden in den Kreationen seiner Firma ausgiebig verwendet, insbesondere in den zahlreichen kostbaren Schnupftabakdosen, die zu dieser Zeit in Mode waren.

Berühmt wurde er jedoch erst in seinen späten Jugendjahren, als er schon fast 80 Jahre alt war. In Paris herrschte eine Choleraepidemie und eine Zeit politischer Unruhen. Der Erzbischof von Paris, Hyacinth-Louis de Quelan, kam auf die Idee, diese Probleme durch ein Wunder zu lösen. Auf sein Geheiß hin entwirft Vachette ein "wundertätiges Medaillon", das die Gottesmutter darstellt. Zwischen 1832 und 1836 wurden mehr als zwei Millionen Exemplare verteilt. Gleichzeitig engagieren sich Erzbischof Kelan und sein Klerus aktiv im Kampf gegen die Cholera. All dies trug dazu bei, dass die Religiosität und der Respekt vor der Kirche in Frankreich insgesamt zunahmen, und die wunderschönen Medaillons nach dem Entwurf von Vachette werden bis heute in vielen westlichen Ländern geprägt und vertrieben.

Geboren:19. Januar 1753, Cauffry, Frankreich
Verstorben:23. September 1839, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Goldschmied, Juwelier, Silberschmied
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Frankreich

Pierre-Alexandre Wille (1748 - 1821)
Pierre-Alexandre Wille
1748 - 1821
Jean-Baptiste Carpeaux (1827 - 1875)
Jean-Baptiste Carpeaux
1827 - 1875
Théodore Rousseau (1812 - 1867)
Théodore Rousseau
1812 - 1867
Armand Pierre Fernandez (1928 - 2005)
Armand Pierre Fernandez
1928 - 2005
Antoine Baptiste Petit (1800 - 1864)
Antoine Baptiste Petit
1800 - 1864
Sergej Mixajlovich Prokudin-Gorskij (1863 - 1944)
Sergej Mixajlovich Prokudin-Gorskij
1863 - 1944
Jean Frédéric Bazille (1841 - 1870)
Jean Frédéric Bazille
1841 - 1870
François Auguste René Rodin (1840 - 1917)
François Auguste René Rodin
1840 - 1917
Georg Jeannin (1841 - 1925)
Georg Jeannin
1841 - 1925
Sophie Calle (1953)
Sophie Calle
1953
Théodore Chassériau (1819 - 1856)
Théodore Chassériau
1819 - 1856
Leberecht Lortet (1826 - 1901)
Leberecht Lortet
1826 - 1901
Edouard Drouot (1859 - 1945)
Edouard Drouot
1859 - 1945
Émile Gallé (1846 - 1904)
Émile Gallé
1846 - 1904
Henri Laurens (1885 - 1954)
Henri Laurens
1885 - 1954
Thomas Alexander Harrison (1853 - 1930)
Thomas Alexander Harrison
1853 - 1930

Schöpfer Alte Meister

Francesc Ribalta (1565 - 1628)
Francesc Ribalta
1565 - 1628
Astolfo Petrazzi (1583 - 1665)
Astolfo Petrazzi
1583 - 1665
Bartholomeus van der Helst (1613 - 1670)
Bartholomeus van der Helst
1613 - 1670
Francesco Monti (il Brescianino) (1646 - 1712)
Francesco Monti (il Brescianino)
1646 - 1712
Abraham Diepraam (1622 - 1670)
Abraham Diepraam
1622 - 1670
Nicolaus Heideloff (1761 - 1837)
Nicolaus Heideloff
1761 - 1837
Antonio Amorosi (1660 - 1738)
Antonio Amorosi
1660 - 1738
Peter van Bleeck (1697 - 1764)
Peter van Bleeck
1697 - 1764
Giuseppe Zola (1672 - 1743)
Giuseppe Zola
1672 - 1743
Jan van Goyen (1596 - 1656)
Jan van Goyen
1596 - 1656
Albrecht Dürer (1471 - 1528)
Albrecht Dürer
1471 - 1528
Giulio Campagnola (1482 - 1516)
Giulio Campagnola
1482 - 1516
Vincenzo dalle Destre (? - 1543)
Vincenzo dalle Destre
? - 1543
Joseph Parry (1744 - 1826)
Joseph Parry
1744 - 1826
Antonio Balestra (1666 - 1740)
Antonio Balestra
1666 - 1740
Michel Ange Houasse (1680 - 1730)
Michel Ange Houasse
1680 - 1730
× Ein Suchabonnement erstellen