Adrien Vachette (1753 - 1839) - Foto 1

Adrien Vachette

Adrien Vachette war ein französischer Juwelier des 18. und 19. Jahrhunderts, der vor allem als Schöpfer des sogenannten Wundermedaillons bekannt ist.

Vachette war einer der berühmtesten und produktivsten Kunsthandwerker seiner Generation. Er wurde zum Hofjuwelier und Lieferanten des Hofes von König Ludwig XVIII. ernannt. Gold, Schildpatt, Emaille, Edelsteine und Ziersteine wurden in den Kreationen seiner Firma ausgiebig verwendet, insbesondere in den zahlreichen kostbaren Schnupftabakdosen, die zu dieser Zeit in Mode waren.

Berühmt wurde er jedoch erst in seinen späten Jugendjahren, als er schon fast 80 Jahre alt war. In Paris herrschte eine Choleraepidemie und eine Zeit politischer Unruhen. Der Erzbischof von Paris, Hyacinth-Louis de Quelan, kam auf die Idee, diese Probleme durch ein Wunder zu lösen. Auf sein Geheiß hin entwirft Vachette ein "wundertätiges Medaillon", das die Gottesmutter darstellt. Zwischen 1832 und 1836 wurden mehr als zwei Millionen Exemplare verteilt. Gleichzeitig engagieren sich Erzbischof Kelan und sein Klerus aktiv im Kampf gegen die Cholera. All dies trug dazu bei, dass die Religiosität und der Respekt vor der Kirche in Frankreich insgesamt zunahmen, und die wunderschönen Medaillons nach dem Entwurf von Vachette werden bis heute in vielen westlichen Ländern geprägt und vertrieben.

Geboren:19. Januar 1753, Cauffry, Frankreich
Verstorben:23. September 1839, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Goldschmied, Juwelier, Silberschmied
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Frankreich

Sam Szafran (1934 - 2019)
Sam Szafran
1934 - 2019
Hermine Lionette David (1886 - 1970)
Hermine Lionette David
1886 - 1970
Louis Galloche (1670 - 1761)
Louis Galloche
1670 - 1761
Louis Licherie de Beurie (1629 - 1687)
Louis Licherie de Beurie
1629 - 1687
Jean Giraudoux (1882 - 1944)
Jean Giraudoux
1882 - 1944
Maurice Marinot (1882 - 1960)
Maurice Marinot
1882 - 1960
Alfred Aberdam (1894 - 1963)
Alfred Aberdam
1894 - 1963
Jacques Joseph Eckhout (1793 - 1861)
Jacques Joseph Eckhout
1793 - 1861
Jacob Hendricus Maris (1837 - 1899)
Jacob Hendricus Maris
1837 - 1899
Janko Anastasov (1892 - 1958)
Janko Anastasov
1892 - 1958
Moise Jacobber (1786 - 1864)
Moise Jacobber
1786 - 1864
Charles Angrand (1854 - 1926)
Charles Angrand
1854 - 1926
Jean Alexandre Joseph Falguière (1831 - 1900)
Jean Alexandre Joseph Falguière
1831 - 1900
Louis-François Lejeune (1775 - 1848)
Louis-François Lejeune
1775 - 1848
Louis-Félix De la Rue (1731 - 1765)
Louis-Félix De la Rue
1731 - 1765
Charles Edouard De Beaumont (1821 - 1888)
Charles Edouard De Beaumont
1821 - 1888

Schöpfer Alte Meister

Sebastiano Ricci (1659 - 1734)
Sebastiano Ricci
1659 - 1734
Luca Ciamberlano (1580 - 1641)
Luca Ciamberlano
1580 - 1641
Floris Claesz van Dijck (1575 - 1651)
Floris Claesz van Dijck
1575 - 1651
Lodewijk van der Helst (1642 - 1693)
Lodewijk van der Helst
1642 - 1693
Rombout van Troyen (1605 - 1657)
Rombout van Troyen
1605 - 1657
John Godefroy (1771 - 1839)
John Godefroy
1771 - 1839
Jozef Chojnicki (1745 - 1812)
Jozef Chojnicki
1745 - 1812
Giovanni Francesco Braccioli (1697 - 1762)
Giovanni Francesco Braccioli
1697 - 1762
Francis Wheatley (1747 - 1801)
Francis Wheatley
1747 - 1801
Federico Zuccari (1539 - 1609)
Federico Zuccari
1539 - 1609
Robert Le Vrac de Tournières (1667 - 1752)
Robert Le Vrac de Tournières
1667 - 1752
Giuseppe Varotti (1715 - 1780)
Giuseppe Varotti
1715 - 1780
Filippo Lippi (1406 - 1469)
Filippo Lippi
1406 - 1469
François Deshays (1732 - 1815)
François Deshays
1732 - 1815
Peter Brandl (1668 - 1735)
Peter Brandl
1668 - 1735
Giuseppe Caletti (1600 - 1660)
Giuseppe Caletti
1600 - 1660