Adrien Vachette (1753 - 1839) - Foto 1

Adrien Vachette

Adrien Vachette war ein französischer Juwelier des 18. und 19. Jahrhunderts, der vor allem als Schöpfer des sogenannten Wundermedaillons bekannt ist.

Vachette war einer der berühmtesten und produktivsten Kunsthandwerker seiner Generation. Er wurde zum Hofjuwelier und Lieferanten des Hofes von König Ludwig XVIII. ernannt. Gold, Schildpatt, Emaille, Edelsteine und Ziersteine wurden in den Kreationen seiner Firma ausgiebig verwendet, insbesondere in den zahlreichen kostbaren Schnupftabakdosen, die zu dieser Zeit in Mode waren.

Berühmt wurde er jedoch erst in seinen späten Jugendjahren, als er schon fast 80 Jahre alt war. In Paris herrschte eine Choleraepidemie und eine Zeit politischer Unruhen. Der Erzbischof von Paris, Hyacinth-Louis de Quelan, kam auf die Idee, diese Probleme durch ein Wunder zu lösen. Auf sein Geheiß hin entwirft Vachette ein "wundertätiges Medaillon", das die Gottesmutter darstellt. Zwischen 1832 und 1836 wurden mehr als zwei Millionen Exemplare verteilt. Gleichzeitig engagieren sich Erzbischof Kelan und sein Klerus aktiv im Kampf gegen die Cholera. All dies trug dazu bei, dass die Religiosität und der Respekt vor der Kirche in Frankreich insgesamt zunahmen, und die wunderschönen Medaillons nach dem Entwurf von Vachette werden bis heute in vielen westlichen Ländern geprägt und vertrieben.

Geboren:19. Januar 1753, Cauffry, Frankreich
Verstorben:23. September 1839, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Goldschmied, Juwelier, Silberschmied
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Frankreich

André Borderie (1923 - 1998)
André Borderie
1923 - 1998
Alfred Pellan (1906 - 1988)
Alfred Pellan
1906 - 1988
Jacques-André Portail (1695 - 1759)
Jacques-André Portail
1695 - 1759
Eugène Delaplanche (1836 - 1891)
Eugène Delaplanche
1836 - 1891
Friedrich Ludwig (1895 - 1970)
Friedrich Ludwig
1895 - 1970
Jean de La Fontaine (1621 - 1695)
Jean de La Fontaine
1621 - 1695
Clara Tzetkin (Zetkin) (1857 - 1933)
Clara Tzetkin (Zetkin)
1857 - 1933
Pierre Cartellier (1757 - 1831)
Pierre Cartellier
1757 - 1831
André Girard (1901 - 1968)
André Girard
1901 - 1968
Laura Knight (Johnson) (1877 - 1970)
Laura Knight (Johnson)
1877 - 1970
Pierre Billet (1836 - 1922)
Pierre Billet
1836 - 1922
Jean René (1983)
Jean René
1983
Antoine Cronier (1732 - 1806)
Antoine Cronier
1732 - 1806
Serge Kislakoff (1897 - 1980)
Serge Kislakoff
1897 - 1980
Thomas Germain (1673 - 1748)
Thomas Germain
1673 - 1748
Vaclav Radimsky (1867 - 1946)
Vaclav Radimsky
1867 - 1946

Schöpfer Alte Meister

Francesco Cavazzoni (1559 - 1612)
Francesco Cavazzoni
1559 - 1612
Petrus Staveren (1615 - 1660)
Petrus Staveren
1615 - 1660
Emanuel De Witte (1617 - 1692)
Emanuel De Witte
1617 - 1692
Jan Miel (1599 - 1663)
Jan Miel
1599 - 1663
Josef Theodor Moroder-Lusenberger (1846 - 1939)
Josef Theodor Moroder-Lusenberger
1846 - 1939
Jean-François Janinet (1752 - 1814)
Jean-François Janinet
1752 - 1814
Domenico Fiasella (1589 - 1669)
Domenico Fiasella
1589 - 1669
Willem van Aelst (1627 - 1683)
Willem van Aelst
1627 - 1683
Johann Wilhelm Baur (1607 - 1640)
Johann Wilhelm Baur
1607 - 1640
Evert van Orley (1491 - 1527)
Evert van Orley
1491 - 1527
Charles-Nicolas Cochin I (1688 - 1754)
Charles-Nicolas Cochin I
1688 - 1754
Michele Marieschi (1710 - 1743)
Michele Marieschi
1710 - 1743
Franz Xaver Placidus von Schumacher (1755 - 1812)
Franz Xaver Placidus von Schumacher
1755 - 1812
Juan Antonio de Frias y Escalante (1633 - 1669)
Juan Antonio de Frias y Escalante
1633 - 1669
Cesare Gennari (1637 - 1688)
Cesare Gennari
1637 - 1688
Edwaert Collier (1642 - 1708)
Edwaert Collier
1642 - 1708
× Ein Suchabonnement erstellen