Musikwissenschaftler Porträt


Jovan Mihailović ist ein serbischer und amerikanischer Musiker, Künstler und Schriftsteller.
Jovan Mihailović ist in Belgrad, der Hauptstadt Serbiens, geboren und aufgewachsen, wo er und seine Familie die Nazi-Besetzung und den Übergang zum Kommunismus überlebten. Schon in jungen Jahren zeigte er künstlerische Fähigkeiten und begann zu zeichnen, zu malen und Geige zu spielen. Er studierte an der Belgrader Theaterakademie, arbeitete als Dramatiker in Jugoslawien und reiste als Volksmusiker durch Westeuropa, bevor er nach Schweden, Kanada und schließlich 1971 nach Chicago auswanderte.
Jovan war vier Jahrzehnte lang ein aktives Mitglied der kreativen Gemeinschaft Chicagos, schrieb Dutzende von Romanen, Theaterstücken und Kurzgeschichten und trat als Musiker in Restaurants und Cafés auf. Außerdem schuf er Hunderte von Zeichnungen und Gemälden voller emotional intensiver Bilder aus dem mystischen Universum der Schönheit des Künstlers.


Felipe Orlando, mit vollem Namen Juan de Dios Felipe Orlando García Murciano, war ein spanisch-kubanischer Künstler, der in Spanien lebte und seinen Lebensunterhalt mit Malen und Schreiben bestritt. Er war studierter Anthropologe und Hobby-Musikwissenschaftler.
Als Angehöriger der künstlerischen Avantgarde-Bewegung, die in den 1930er Jahren aufkam, ist es schwierig, seine Malerei in den Mainstream der jungen Modernisten einzuordnen.
Die Malerei von Felipe Orlando ist durch eine ständige Entwicklung gekennzeichnet. Sie beginnt mit Gemälden, die man als figurativ bezeichnen könnte. In der Regel handelt es sich dabei immer um Interieurszenen, in denen Frauen, Afrokubaner oder Stillleben im Mittelpunkt stehen.
Nach seiner Übersiedlung nach Spanien entwickelt sich seine Malerei in Richtung Abstraktion, insbesondere die informelle Strömung, weist aber immer einen gewissen figurativen Bezug auf. Heiterkeit und Lyrik herrschen in den Texturen vor. Die Titel sind suggestiv und die Farbe ist wichtiger als die Form.