Felipe Orlando (1911 - 2001) - Foto 1

Felipe Orlando

Felipe Orlando, mit vollem Namen Juan de Dios Felipe Orlando García Murciano, war ein spanisch-kubanischer Künstler, der in Spanien lebte und seinen Lebensunterhalt mit Malen und Schreiben bestritt. Er war studierter Anthropologe und Hobby-Musikwissenschaftler.

Als Angehöriger der künstlerischen Avantgarde-Bewegung, die in den 1930er Jahren aufkam, ist es schwierig, seine Malerei in den Mainstream der jungen Modernisten einzuordnen.

Die Malerei von Felipe Orlando ist durch eine ständige Entwicklung gekennzeichnet. Sie beginnt mit Gemälden, die man als figurativ bezeichnen könnte. In der Regel handelt es sich dabei immer um Interieurszenen, in denen Frauen, Afrokubaner oder Stillleben im Mittelpunkt stehen.

Nach seiner Übersiedlung nach Spanien entwickelt sich seine Malerei in Richtung Abstraktion, insbesondere die informelle Strömung, weist aber immer einen gewissen figurativen Bezug auf. Heiterkeit und Lyrik herrschen in den Texturen vor. Die Titel sind suggestiv und die Farbe ist wichtiger als die Form.

Geboren:21. Januar 1911, Kuba
Verstorben:10. April 2001, Benalmádena, Spanien
Nationalität:Spanien, Kuba
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Musikwissenschaftler, Bildmaler, Schriftsteller
Genre:Figurative Kunst, Genrekunst, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Zeitgenössische Kunst
Felipe Orlando (1911-2001) - Auktionspreise

Auktionspreise Felipe Orlando

Alle Lose

Autoren und Künstler Spanien

Juan Ribalta (1597 - 1628)
Juan Ribalta
1597 - 1628
Rafael Garcia Espaleto (1832 - 1854)
Rafael Garcia Espaleto
1832 - 1854
Eugenio Lucas Velázquez (1817 - 1870)
Eugenio Lucas Velázquez
1817 - 1870
Federico Madrazo (1815 - 1894)
Federico Madrazo
1815 - 1894
Francisco de Goya (1746 - 1828)
Francisco de Goya
1746 - 1828
Juan Antonio Ribera Fernandez (1779 - 1860)
Juan Antonio Ribera Fernandez
1779 - 1860
Rafa Macarron (1981)
Rafa Macarron
1981
Julio González (1876 - 1942)
Julio González
1876 - 1942
Juan Bautista Martinez del Maso (1612 - 1667)
Juan Bautista Martinez del Maso
1612 - 1667
Remedios Varo (1908 - 1963)
Remedios Varo
1908 - 1963
Jorge Ingles (1420 - 1500)
Jorge Ingles
1420 - 1500
Valeriano Dominguez Becker (1833 - 1870)
Valeriano Dominguez Becker
1833 - 1870
Albrecht Demitz (1947)
Albrecht Demitz
1947
Jose Dominguez Becker (1805 - 1841)
Jose Dominguez Becker
1805 - 1841
Bartolomé Román (1587 - 1647)
Bartolomé Román
1587 - 1647
Antonio León Ortega (1907 - 1991)
Antonio León Ortega
1907 - 1991

Schöpfer Expressionismus

Pavel Georgievich Gromushkin (1913 - 2008)
Pavel Georgievich Gromushkin
1913 - 2008
Jean Carzou (1907 - 2000)
Jean Carzou
1907 - 2000
Aart Kemink (1914 - 2006)
Aart Kemink
1914 - 2006
Christos Kapralos (1909 - 1993)
Christos Kapralos
1909 - 1993
Constantin Kluge (1912 - 2003)
Constantin Kluge
1912 - 2003
Joana Vasconcelos (1971)
Joana Vasconcelos
1971
Daniel Argimon y Granell (1929 - 1996)
Daniel Argimon y Granell
1929 - 1996
Egon Voll-Lichtenberg (1926 - 2003)
Egon Voll-Lichtenberg
1926 - 2003
Vladimir Nikitovich Nasedkin (1954)
Vladimir Nikitovich Nasedkin
1954
Ahmed Mater (1979)
Ahmed Mater
1979
Anton Feistauer (1887 - 1930)
Anton Feistauer
1887 - 1930
David O'Kane (1985)
David O'Kane
1985
Thomas Baumann (1967)
Thomas Baumann
1967
Wasa Marjanov (1947)
Wasa Marjanov
1947
Pierre Bettencourt (1917 - 2006)
Pierre Bettencourt
1917 - 2006
Robert Kushner (1949)
Robert Kushner
1949