Philosophen Vereinigte Staaten


Ralph Waldo Emerson war ein amerikanischer Philosoph, Dozent und Dichter, einer der bedeutendsten Denker und Schriftsteller der Vereinigten Staaten und der Begründer des Transzendentalismus.
Ralph Waldo Emerson studierte an der Boston State Latin School und anschließend am Harvard College (der späteren Harvard University), begann zu predigen, zweifelte jedoch bald an seinem eingeschlagenen Weg und legte sein Amt nieder. Emerson reiste nach Europa, wo ihn neue Bekanntschaften und Erkenntnisse zu neuen Gedanken führten, und begann nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten im Jahr 1833 mit der Abfassung seines berühmten Buches "Nature", in dem er erstmals eine Philosophie formulierte, die er Transzendentalismus nannte. Bald scharten sich andere Denker um ihn und bildeten eine Gruppe von Gleichgesinnten.
In dem 1836 veröffentlichten Essay "Nature" und in den folgenden Werken "The American Scholar" und "An Address in the School of Theology" entwickelte Emerson seine Ideen konsequent weiter. Emersons Lehre von der Selbstgenügsamkeit und Eigenständigkeit des Individuums entspringt seiner Ansicht, dass der Mensch nur in sein eigenes Herz schauen muss, um die geistige Führung zu erhalten, die bisher den offiziellen Kirchen vorbehalten war. Man muss dann den Mut haben, man selbst zu sein und der inneren Kraft in sich selbst zu vertrauen und sein Leben nach den Geboten zu leben, die man intuitiv abgeleitet hat. Diese Gedanken sind nicht neu, aber Emerson hat sie in eine fantasievolle und verständliche Sprache gefasst.
Emersons Reden führten dazu, dass er in Harvard viele Jahre lang geächtet wurde. Der 1836 gegründete informelle Transcendental Club wurde jedoch von seinen jungen Studenten unterstützt. Der Weltruhm des brillanten Denkers Emerson brachte seine "Essays" in zwei Bänden hervor, die 1841 und 1844 veröffentlicht wurden. Als Hauptvertreter des Transzendentalismus gab Emerson einer religiösen, philosophischen und ethischen Bewegung die Richtung vor, die vor allem den Glauben an das spirituelle Potenzial eines jeden Menschen betonte.
Ein späteres Bekenntniswerk, The Conduct of Life (1860), zeigt den entwickelten Humanismus des Autors und das volle Bewusstsein für die menschlichen Grenzen. Die umfangreiche Gedichtsammlung festigte Emersons Ruf als bedeutender amerikanischer Dichter.


Charles Stearns war ein amerikanischer Geistlicher und Doktor der Philosophie.
Reverend Charles Stearns absolvierte das Harvard College und diente der Kongregationskirche in Lincoln von Ende 1781 bis zu seinem Tod. Mehrere seiner Predigten wurden im frühen 19. Jahrhundert gedruckt.
Darüber hinaus war Stearns Rektor der Liberal School, die Anfang 1793 eröffnet wurde, einer relativ fortschrittlichen koedukativen Einrichtung. Während seiner Tätigkeit an dieser Schule schrieb und veröffentlichte Stearns eine Reihe von Werken zum Thema Bildung, darunter Dramatic Dialogues for the Use of Schools (1798), eine Sammlung von dreißig Originalstücken, die von Schülern aufgeführt wurden.


Henry David Thoreau war ein amerikanischer Schriftsteller und Dichter, Philosoph und Publizist. Er war ein prominenter Vertreter des amerikanischen Transzendentalismus, ein Freund und Weggefährte von Ralph Waldo Emerson.
Henry Thoreau studierte an der Harvard University, wo er Ralph Waldo Emerson, den späteren Begründer des amerikanischen Transzendentalismus, kennenlernte. Thoreau sah in Emerson einen Wegweiser, einen Vater und einen Freund. Unter seiner Anleitung begann Henry, seine Gedichte und Essays mit wachsendem Selbstvertrauen zu veröffentlichen.
Im Frühjahr 1845 begann der 27-jährige Thoreau ein neues Leben: Er baute sich eine Hütte am Ufer des Walden Pond, aß sehr sparsam und meditierte. Außerdem las und schrieb er A Week on the Concord and Merrimack Rivers, das 1849 veröffentlicht wurde. Was schließlich entstand, war eine Reihe von 18 Essays mit dem Titel Walden", in denen Thoreau seine Experimente mit den Grundlagen des Lebens beschrieb. Thoreaus klarer und eleganter Vortragsstil machte dieses Werk zu einem literarischen Klassiker.
Thoreau lebte zwei Jahre lang nach den Lehren des Transzendentalismus, die er in seinem Meisterwerk Walden (1854) niederschrieb, und verließ dann die Hütte. Doch das Leben um ihn herum hatte sich bereits verändert, und nach und nach begann sich auch seine Stimmung zu ändern. Thoreau begann, sich vom Transzendentalismus abzuwenden, engagierte sich stärker im öffentlichen Leben und wurde zu einem überzeugten Abolitionisten.


Lewis David von Schweinitz (auch Ludwig David von Schweinitz) war ein amerikanischer Botaniker deutscher Herkunft, bekannt für seine bahnbrechenden Arbeiten auf dem Gebiet der Mykologie, der Lehre von den Pilzen. Als einer der ersten systematischen Mykologen in Amerika hat er die wissenschaftliche Klassifizierung von Pilzen maßgeblich beeinflusst.
Geboren im Jahr 1780 in Bethlehem, Pennsylvania, entdeckte von Schweinitz schon früh sein Interesse für die Naturwissenschaften. Im Laufe seines Lebens beschrieb er über 1.200 Arten von Pilzen, von denen viele zum ersten Mal wissenschaftlich erfasst wurden. Seine Werke, darunter "Synopsis Fungorum in America Boreali media degentium", gelten als Grundlage für die moderne Mykologie und sind in einigen naturhistorischen Museen zu finden.
Lewis David von Schweinitz hinterließ eine unvergleichliche Sammlung an Herbarien und wissenschaftlichen Aufzeichnungen, die für Botaniker und Mykologen auch heute noch von großer Bedeutung sind. Sein Einfluss auf die Botanik und insbesondere auf die Mykologie ist unbestritten, und seine Arbeiten werden weiterhin von Experten und Sammlern geschätzt.
Für Sammler und Experten auf dem Gebiet der Kunst und Antiquitäten, die sich für das Werk von Lewis David von Schweinitz interessieren, ist es empfehlenswert, sich für Updates anzumelden. Dadurch bleiben Sie über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse, die sich auf von Schweinitz' Arbeit beziehen, stets informiert. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieser faszinierenden wissenschaftlichen Reise zu sein.


Julia Ward Howe ist eine amerikanische Schriftstellerin und Dichterin, Philosophin, Abolitionistin und Feministin.
Julia Ward Howe stammte aus einer wohlhabenden Familie und erhielt eine private Ausbildung. Sie heiratete den Erzieher Samuel Gridley Howe und ließ sich in Boston nieder. Ihre erste Gedichtsammlung, Passion Flowers, veröffentlichte sie 1854. Julias frühe Gedichte wurden von Hawthorne, Whittier und Longfellow für ihre intellektuelle Intensität gelobt. Eine Zeit lang gab Howe zusammen mit ihrem Mann die abolitionistische Zeitung Commonwealth heraus. Und im Februar 1862 veröffentlichte The Atlantic Monthly ihr Gedicht Battle Hymn of the Republic", das zum halboffiziellen Bürgerkriegslied der Unionsarmee wurde und Howe zu Ruhm verhalf.
Nach dem Krieg begann Howe, für die Rechte der Frauen zu kämpfen. Im Jahr 1868 wurde sie zur ersten Präsidentin der New England Women's Suffrage Association gewählt. 1868 half sie bei der Gründung des New England Woman's Club und wurde 1871 dessen Präsidentin. Im selben Jahr wurde sie die erste Präsidentin des amerikanischen Zweigs der International Women's Peace Association. Später war sie in der International Federation of Women's Clubs aktiv. Howe schrieb ihr ganzes Leben lang und veröffentlichte Reisebücher, Gedichte, Aufsatzsammlungen und Biografien.
Im Jahr 1870 war sie Mitbegründerin des Woman's Journal und anschließend 20 Jahre lang dessen Herausgeberin. Bis ins hohe Alter unternahm sie ausgedehnte Reisen. Im Jahr 1908 wurde sie als erste Frau in die American Academy of Arts and Letters gewählt.