Bildhauer China




Terence Koh ist ein kanadischer Künstler. Er ist bekannt für seine provokanten und oft kontroversen Werke, die sich mit Themen wie Spiritualität, Sexualität und Identität auseinandersetzen.
Koh arbeitet mit einer Vielzahl von Medien, darunter Skulptur, Performance und Installation. Oft verwendet er in seinen Werken gefundene Objekte und Materialien wie Knochen, Haare und Glitter.
Eines seiner bekanntesten Werke ist "Gone, Yet Still", eine Performance, in der sich der Künstler mit weißer Farbe überzog und stundenlang regungslos in einer Galerie stand. Das Werk erforschte Ideen von Stille, Sterblichkeit und Transzendenz.
Kohs Arbeiten wurden in bedeutenden Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter im Whitney Museum of American Art in New York, im Museum of Contemporary Art in Los Angeles und in der Tate Modern in London.
Er wurde mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet, darunter 2007 mit dem Louis Comfort Tiffany Foundation Award. Seine Arbeiten sind bekannt für ihre konfrontativen und oft beunruhigenden Qualitäten sowie für ihre Fähigkeit, die Annahmen und Überzeugungen der Betrachter über die Kunst und die Welt um sie herum in Frage zu stellen.


Ren Rong ist ein chinesischer Maler und Bildhauer der Moderne, der an der Kunstakademie Düsseldorf studiert hat und seit den 1980er Jahren in Deutschland lebt und arbeitet.
Er ist bekannt für seine Installationen, Metallskulpturen, geschnitztes Papier und Holzarbeiten.
Ren Rongs Kunst konzentriert sich auf Mensch-Pflanze-Figuren, eine Kombination aus zwittrigen, floralen und menschlichen Formen, die der Künstler im Laufe der Jahre entwickelt hat.


Not Vital ist ein Schweizer Künstler, der zwischen seiner Heimatstadt, Peking und Rio de Janeiro lebt und arbeitet.
Not Vitals Kunst ist inspiriert von seinem nomadischen Lebensstil und seinen Erfahrungen auf Reisen rund um die Welt. Er reflektiert über Lebensräume, Natur und Tiere sowie über die Beziehung zwischen Skulptur und Architektur. Um seine großformatigen Konstruktionen zu definieren, prägte Vital 2009 den Begriff "SCARCH" - die Verbindung von Skulptur und Architektur. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht die Auseinandersetzung mit dem räumlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Kontext von Wohn- und Arbeitsstätten.
Vital hat Ateliers in New York, Lucca, Peking und Agadez eröffnet. Im Laufe seiner Karriere hat er weltweit zahlreiche Strukturen zur Kontemplation realisiert, darunter einen Tunnel auf der Insel NotOna in Patagonien, Chile.


Zhu Wei (chinesisch: 朱伟) ist ein zeitgenössischer chinesischer Künstler. Er ist bekannt für seinen einzigartigen Malstil, der traditionelle chinesische Tusche- und Pinseltechniken mit modernen westlichen Kunstformen verbindet.
Zhu Wei schloss 1989 sein Studium an der Zentralen Akademie der Schönen Künste in Peking ab und begann als professioneller Künstler zu arbeiten. In den 1990er Jahren erlangte er frühe Anerkennung für seine Arbeit und ist seither einer der erfolgreichsten zeitgenössischen Künstler Chinas geworden.
Zhu Wei stellt in seinen Gemälden häufig Figuren in Bewegung dar, seien es Tänzer, Sportler oder Arbeiter. Bekannt ist er auch für seine Darstellungen von Stadtlandschaften, die den rasanten Wandel in Chinas Städten widerspiegeln.
Zhu Weis Werke wurden in Galerien und Museen auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das National Art Museum of China in Peking, das Museum of Contemporary Art in Sydney und die Biennale in Venedig. Seine Gemälde werden von zahlreichen Kunstsammlern und Museen gesammelt, darunter das British Museum in London und das Guggenheim Museum in New York.
Neben seiner Arbeit als Maler hat Zhu Wei auch mit anderen Künstlern und Designern an einer Reihe von Projekten zusammengearbeitet, unter anderem an der Gestaltung des Emblems der Olympischen Spiele 2008.




Zhang Xiaogang (chinesisch: 张晓刚, pinyin Zhāng Xiǎogāng) ist ein berühmter zeitgenössischer chinesischer surrealistischer Maler und Bildhauer. Der Maler verbrachte seine Jugend während der Kulturrevolution in China, die sein Werk stark beeinflusste. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Gemäldeserien "Ahnen", "Amnesie" und "Erinnerung" sowie "Der Platz des Himmlischen Friedens". Seit 1997 wurden seine Werke in New York, Paris, Tokio, Prag und anderen Städten ausgestellt.