Sentimentalismus


Wladimir Lukitsch Borowikowski (russisch: Владимир Лукич Боровиковский), geboren am 24. Juli 1757 in Mirgorod, Ukraine, und gestorben am 6. April 1825 in Sankt Petersburg, war ein russischer Porträt- und Ikonenmaler ukrainischer Herkunft. Er stammte aus einer Kosakenfamilie und begann seine künstlerische Laufbahn als Ikonenmaler, bevor er durch die Unterstützung der Zarin Katharina der Großen nach Sankt Petersburg zog. Dort änderte er seinen Nachnamen von Borowik in Borowikowski, um aristokratischer zu wirken.
In Sankt Petersburg lebte er zunächst im Haus von Nikolai Lvov, einem einflussreichen Dichter, Architekten, Musiker und Kunsttheoretiker. Borowikowski, der für die Akademie zu alt war, erhielt Privatunterricht bei Dmitri Lewizki und später beim österreichischen Maler Johann Baptist Lampi. Im Jahr 1795 wurde er zum Akademiker ernannt und etablierte sich als gefragter Porträtmaler. Im Laufe seines Lebens schuf er rund 500 Porträts, von denen etwa 400 erhalten sind. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Porträts von Katharina der Großen (1794), E. Arsenjewa (1796), M. Lopuchina (1797), F. Borowski (1799), Paul I. (1800), und des serbischen Fürsten Karadjordje (1816).
Borowikowski wurde auch Freimaurer und widmete sich in seinen späteren Jahren vorrangig der Ikonenmalerei, darunter die Ikonostase für die Kirche am Smolensker Friedhof und einige Ikonen für die Kasaner Kathedrale in Sankt-Petersburg. Er starb überraschend an einem Herzinfarkt und wurde auf dem Smolensker Friedhof beigesetzt.
Seine Porträts sind bekannt für ihren intimen Stil und ihre Detailgenauigkeit, was ihn zu einem der führenden Porträtmaler seiner Zeit machte. Borowikowskis Arbeiten sind in verschiedenen Museen und Galerien ausgestellt, was seine anhaltende Bedeutung in der Kunstgeschichte unterstreicht.
Falls Sie Interesse an Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Wladimir Lukitsch Borowikowski haben, melden Sie sich für unsere Updates an. Bleiben Sie informiert über die neuesten Entdeckungen und Werke dieses herausragenden Künstlers.


Charles Brockden Brown war ein amerikanischer Schriftsteller, Historiker und Herausgeber.
Brown begann schon früh mit der literarischen Arbeit. Im Jahr 1798 wurde sein erster mystischer und psychologischer Roman Wieland veröffentlicht. Brown schrieb auch die Romane Ormond (1799), Edgar Huntley (1799) und Arthur Mervyn (1799-1800).
Browns Werke verweben Fiktion, Geschichte, Fantasie, Psychologie und liberale Politik. Brown gilt als der Vater des amerikanischen Romans. Seine gotischen Romane im amerikanischen Stil waren wegweisend und ebneten den Weg für zwei der größten frühen amerikanischen Schriftsteller, Edgar Allan Poe und Nathaniel Hawthorne.
Charles Brown verfasste auch zahlreiche journalistische Beiträge zu politischen, pädagogischen und historischen Themen.


Richard Brompton war ein englischer Porträtmaler, geboren 1734 und verstorben 1783. Bekannt für seine detaillierten Porträts, studierte Brompton unter Benjamin Wilson, bevor er nach Italien reiste, wo er bei Raphael Mengs studierte und bedeutende Persönlichkeiten seiner Zeit malte.
Einige seiner bekanntesten Werke sind Porträts des Prinzen von Wales und des Prinzen Frederick, beide in den Roben ihrer jeweiligen Orden. Brompton's Arbeiten sind heute in namhaften Einrichtungen wie dem National Maritime Museum und der National Portrait Gallery ausgestellt.
Brompton verbrachte seine letzten Jahre in St. Petersburg, nachdem er von der Zarin von Russland eingeladen wurde, als Hofmaler zu dienen. Seine Werke erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit und werden regelmäßig auf Auktionen angeboten, wo sie hohe Preise erzielen.
Für aktuelle Informationen zu Werken und Auktionsereignissen von Richard Brompton, registrieren Sie sich bitte hier für Updates. Diese Anmeldung informiert Sie über neue Verkäufe und relevante Veranstaltungen.


William Hill Brown war ein amerikanischer Romancier des 18. Jahrhunderts.
Brown glaubte offenbar, dass eine der Hauptaufgaben der Literatur darin bestand, bestimmte moralische Werte zu vermitteln. Auf dieser Überzeugung beruht sein Roman The Power of Sympathy, or The Triumph of Truth-Based Nature (1789), der als der erste amerikanische Roman gilt. Er löste jedoch einen großen Skandal aus, da er auf einer realen, grausamen Geschichte von Entführung, versehentlichem Inzest und Selbstmord basiert.
Dieser Roman ist ein Paradebeispiel für die amerikanische Herangehensweise an das europäische Genre des Briefromans, allerdings mit üppigen Landschaftsbeschreibungen und einer offenen Diskussion über die amerikanische Sklaverei. Das Buch kann auch als eines der ersten explizit amerikanischen Werke der Literaturkritik angesehen werden, da es ausführliche Überlegungen zu Wesen und Zweck der Literatur und ihrer Rolle bei der moralischen Bildung, insbesondere von Frauen, enthält. Die Popularität dieses Werks gab den Anstoß für die Entstehung zahlreicher sentimentaler Romane in den Vereinigten Staaten.
In seinem kurzen Leben schrieb Brown auch den romantischen Roman Harriot, or Domestic Reconciliation (1789), das Theaterstück West Point Preserved (1797), eine Tragödie über den Tod eines revolutionären Spions, eine Reihe von Versfabeln, die westindische Komödie Penelope und einen zweiten Kurzroman über Inzest und Verführung, Ira and Isabella.