Wladimir Lukitsch Borowikowski (1757 - 1825)

Wladimir Lukitsch Borowikowski (1757 - 1825) - Foto 1

Wladimir Lukitsch Borowikowski

Wladimir Lukitsch Borowikowski (russisch: Владимир Лукич Боровиковский), geboren am 24. Juli 1757 in Mirgorod, Ukraine, und gestorben am 6. April 1825 in Sankt Petersburg, war ein russischer Porträt- und Ikonenmaler ukrainischer Herkunft. Er stammte aus einer Kosakenfamilie und begann seine künstlerische Laufbahn als Ikonenmaler, bevor er durch die Unterstützung der Zarin Katharina der Großen nach Sankt Petersburg zog. Dort änderte er seinen Nachnamen von Borowik in Borowikowski, um aristokratischer zu wirken​​​​.

In Sankt Petersburg lebte er zunächst im Haus von Nikolai Lvov, einem einflussreichen Dichter, Architekten, Musiker und Kunsttheoretiker. Borowikowski, der für die Akademie zu alt war, erhielt Privatunterricht bei Dmitri Lewizki und später beim österreichischen Maler Johann Baptist Lampi. Im Jahr 1795 wurde er zum Akademiker ernannt und etablierte sich als gefragter Porträtmaler. Im Laufe seines Lebens schuf er rund 500 Porträts, von denen etwa 400 erhalten sind. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Porträts von Katharina der Großen (1794), E. Arsenjewa (1796), M. Lopuchina (1797), F. Borowski (1799), Paul I. (1800), und des serbischen Fürsten Karadjordje (1816)​​​​.

Borowikowski wurde auch Freimaurer und widmete sich in seinen späteren Jahren vorrangig der Ikonenmalerei, darunter die Ikonostase für die Kirche am Smolensker Friedhof und einige Ikonen für die Kasaner Kathedrale in Sankt-Petersburg. Er starb überraschend an einem Herzinfarkt und wurde auf dem Smolensker Friedhof beigesetzt​​​​.

Seine Porträts sind bekannt für ihren intimen Stil und ihre Detailgenauigkeit, was ihn zu einem der führenden Porträtmaler seiner Zeit machte. Borowikowskis Arbeiten sind in verschiedenen Museen und Galerien ausgestellt, was seine anhaltende Bedeutung in der Kunstgeschichte unterstreicht.

Falls Sie Interesse an Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Wladimir Lukitsch Borowikowski haben, melden Sie sich für unsere Updates an. Bleiben Sie informiert über die neuesten Entdeckungen und Werke dieses herausragenden Künstlers.

Geboren:4. August 1757, Myrhorod, Russisches Kaiserreich
Verstorben:18. April 1825, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland, Ukraine
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Ikonenmaler, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Neoklassizismus, Orientalismus, Rokoko, Sentimentalismus

Autoren und Künstler Russland

Pawel Iwanowitsch Basmanow (1906 - 1993)
Pawel Iwanowitsch Basmanow
1906 - 1993
Dementy Alexejewitsch Schmarinow (1907 - 1999)
Dementy Alexejewitsch Schmarinow
1907 - 1999
Alexander Viktorovich Moravov (1878 - 1951)
Alexander Viktorovich Moravov
1878 - 1951
Jelena Petrowna Skuin (1908 - 1986)
Jelena Petrowna Skuin
1908 - 1986
Alexander Konstantinovich Orlov (1899 - 1979)
Alexander Konstantinovich Orlov
1899 - 1979
Iwan Nikolajewitsch Kramskoi (1837 - 1887)
Iwan Nikolajewitsch Kramskoi
1837 - 1887
Aleksandr Ivanovich Terebenev (1815 - 1859)
Aleksandr Ivanovich Terebenev
1815 - 1859
Archip Iwanowitsch Kuindschi (1842 - 1910)
Archip Iwanowitsch Kuindschi
1842 - 1910
Alexander Iwanowitsch Dmitrijew-Mamonow (1788 - 1836)
Alexander Iwanowitsch Dmitrijew-Mamonow
1788 - 1836
Dmitri Wladimirowitsch Wrubel (1960 - 2022)
Dmitri Wladimirowitsch Wrubel
1960 - 2022
Dmitrij Aljeksandrowitsch Schuwalow (1932 - 2013)
Dmitrij Aljeksandrowitsch Schuwalow
1932 - 2013
Alexei Petrowitsch Tkatschow (1925)
Alexei Petrowitsch Tkatschow
1925
Antonina Fedorovna Sofronova (1892 - 1966)
Antonina Fedorovna Sofronova
1892 - 1966
Yakov Semyonovich Eselevich (1915 - 2000)
Yakov Semyonovich Eselevich
1915 - 2000
Vadim Moiseevich Rokhlin (1937 - 1985)
Vadim Moiseevich Rokhlin
1937 - 1985
Simkha Faibusovich Simkhovitch (1885 - 1949)
Simkha Faibusovich Simkhovitch
1885 - 1949

Schöpfer Neoklassizismus

François-Antoine Yon (1758 - 1813)
François-Antoine Yon
1758 - 1813
Jean-Baptiste Le Prince (1734 - 1781)
Jean-Baptiste Le Prince
1734 - 1781
Paul de Lamerie (1688 - 1751)
Paul de Lamerie
1688 - 1751
Franz Anton Zeiller (1716 - 1794)
Franz Anton Zeiller
1716 - 1794
John Wollaston (1710 - 1775)
John Wollaston
1710 - 1775
Marcel Mashkovsky (1837 - 1862)
Marcel Mashkovsky
1837 - 1862
Pierre-Louis Delaval (1790 - 1881)
Pierre-Louis Delaval
1790 - 1881
Maurice Quentin de La Tour (1704 - 1788)
Maurice Quentin de La Tour
1704 - 1788
Nils Forsberg (1842 - 1934)
Nils Forsberg
1842 - 1934
Noël Hallé (1711 - 1781)
Noël Hallé
1711 - 1781
Alexandre Georges Henri Regnault (1843 - 1871)
Alexandre Georges Henri Regnault
1843 - 1871
Nikolai Jegorowitsch Makowski (1841 - 1886)
Nikolai Jegorowitsch Makowski
1841 - 1886
Hiram Powers (1805 - 1873)
Hiram Powers
1805 - 1873
Johann Philipp Heinel (1800 - 1843)
Johann Philipp Heinel
1800 - 1843
Giovanni Battista Lorenzi (1741 - 1773)
Giovanni Battista Lorenzi
1741 - 1773
Hermann Schmiechen (1855 - 1925)
Hermann Schmiechen
1855 - 1925