ID 1463707
Lot 378 | Bedeutende Freimaurergruppe von Meissen Auf einem …
Estimate value
€ 65 000 – 130 000
Diese Gruppe gehört zu den ersten ihrer Gattung, obgleich dem Freimaurertum ein päpstliches Verbot von 1738 vorausging, dem auch König August III. folgte. Ihrem aufklärerischen Ideal entsprechend, das sich in höchsten höfischen Kreisen neben dem Absolutismus entwickelte, wird der Zirkel auf dem Globus als Aufteilung der Welt gedeutet. Der Zirkel als Zeichen der Menschenliebe, die sichtbar werdenden Kontinente verbindend. Der Gestus der Herren kann neben dem Abwägen auch auf die vereinbarte Verschwiegenheit über Besprochenes hindeuten. Frühe Ausformungen sind in bedeutenden Kollektionen vertreten. Eine Figur mit schlichtem Sockel befindet sich in der Porzellansammlung der SKD, Inv.-Nr. PE 179.
Vgl. Möller, Meissener Porzellanplastik des 18. Jh., Die Schweriner Sammlung, S. 94f., Nr 39.; Andres-Acevedo, Die figürlichen Plastiken J. J. Kaendlers, Bd. 1, S. 64f, Abb. 54. u. Bd. 2, Nr. 350.; Kat. Frühes Meissener Porzellan, Kostbarkeiten aus deutschen Privatsammlungen, S. 82, Nr. 52.; Pietsch, Meißner Porzellanplastik, S. 22, Kat. Nr. 16.
An important 18th century porcelain Freemason group modelled by J. J. Kaendler and J. F. Eberlein. Restored. Crossed swords mark.
Meissen. Um 1745 - 1750.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview | |||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|





