ID 1490368
Lot 7084 | Breite Amphore vom Typ Almagro 51 C, Ende 3. bis Anfang 5. Jhdt. n. Chr.
Amphore für Fischsaucen mit abgebrochenem, ursprünglich etwas längerem Fuß. Darüber ein für den Typ außergewöhnlich breiter, leicht gewölbter Bauch, der sich unten konisch zum Fuß hin verjüngt und einem weichen Umbruch zur Schulter zu Beginn des oberen Drittels. Auf der Schulter ein kurzer, eingezogener Hals mit außen schräg nach unten verlaufender Randlippe, die deutlich über den Hals hinausragt. Die bandförmigen Henkel direkt aus der Randlippe hervorgehend und im weiten Bogen auf die Schulter geführt. Risse im unteren Bereich des Bauchs, von innen und außen mit Kitt stabilisiert und mit Farbe überdeckt. Ohne Fehlstellen. Rundherum Meeresbewuchs. Höhe 57 cm. Breite 36 cm. Gewicht 11,4 kg.
Achtung: Selbstabholung oder bitte vor der Auktion Versandangebot einholen!
Self-collection or please get a shipping quote prior to bidding!
KULTURGUT!
Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz (nachgelassene Spezialsammlung), erworben vom Vater in den 70er und 80er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Wide amphora of the Almagro 51 C type, late 3rd to early 5th century A.D.
Wide amphora of the Almagro 51 C type, late 3rd to early 5th century A.D.
Amphore für Fischsaucen mit abgebrochenem, ursprünglich etwas längerem Fuß. Darüber ein für den Typ außergewöhnlich breiter, leicht gewölbter Bauch, der sich unten konisch zum Fuß hin verjüngt und einem weichen Umbruch zur Schulter zu Beginn des oberen Drittels. Auf der Schulter ein kurzer, eingezogener Hals mit außen schräg nach unten verlaufender Randlippe, die deutlich über den Hals hinausragt. Die bandförmigen Henkel direkt aus der Randlippe hervorgehend und im weiten Bogen auf die Schulter geführt. Risse im unteren Bereich des Bauchs, von innen und außen mit Kitt stabilisiert und mit Farbe überdeckt. Ohne Fehlstellen. Rundherum Meeresbewuchs. Höhe 57 cm. Breite 36 cm. Gewicht 11,4 kg.
Achtung: Selbstabholung oder bitte vor der Auktion Versandangebot einholen!
Self-collection or please get a shipping quote prior to bidding!
KULTURGUT!
Provenance: Süddeutscher Privatbesitz (nachgelassene Spezialsammlung), erworben vom Vater in den 70er und 80er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Condition: II - III
| Place of origin: | Roman Empire |
|---|
| Place of origin: | Roman Empire |
|---|
| Address of auction |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview | |||||||||||||||
| Phone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|


