ID 1451374
Lot 448 | Erich Heckel. View of Goslar. 1937
Estimate value
25000EUR € 25 000 – 30 000
Von der Anhöhe des Petersberges fällt der Blick von Westen nach Osten auf die panoramaartige Kulisse der alten Kaiserstadt Goslar mit den angrenzenden Hügeln des Harz, die im Hintergrund aufragen. Über einer Wasserfläche und den dichten Baumbestand der ehemaligen Wallanlagen im Vordergrund blickt der Betrachter auf die massive mittelalterliche Stadtbefestigung des "Breiten Tores" und "Zwingers" im Mittelgrund, woran sich im Hintergrund der hoch emporragende Turm der Stephanikirche aus dem frühen 18. Jahrhundert anschliesst. Dessen markante Erscheinung wird zur Linken von der schlanken Doppelturmfront der Marktkirche, zur Rechten von den Türmen der Neuwerkkirche flankiert, die beide aus dem 12. Jahrhundert stammen. Aufgrund seiner knapp 50 Kirchen und Kapellen wurde Goslar auch das "Nordische Rom" genannt. Erich Heckels breit und tiefenräumlich angelegte Ansicht von Goslar entstand im Zuge seiner Reise in das Harzgebirge, die er im Spätsommer 1937 unternahm. Ursprünglich existierte eine zweite Fassung der Stadtansicht von Goslar (Vogt 1937/7), die jedoch 1945 bei der Zerstörung der ausgelagerten Arbeiten im Bergwerk von Neustassfurth verloren ging. Im Vergleich zu dieser aus dem Osten gesehenen Version rückte Heckel im vorliegenden Gemälde näher an die Stadt heran und konzentrierte sich stärker auf die detailreiche Schilderung der reizvollen Stadtanlage und deren Bauwerke. Zudem findet durch die Bildorganisation, die gleichmäßige Beleuchtung und die Bildperspektive von erhöhtem Betrachterstandort die harmonische Einbindung der Stadt in das umgebende Landschaftsgefüge eine besondere Betonung. Die großformatige Komposition gehört in die umfangreiche Gruppe der Städtebilder, die Heckels Schaffen seit Mitte der 20er Jahre zunehmend prägten. Das Gemälde offenbart exemplarisch Heckels Vorliebe für den weitgefassten, großräumigen Blick von einem hochgelegenen Augenpunkt, der die auf Übersicht abzielende Seh- und Raumauffassung sämtlicher Städtebilder der 20er und 30er Jahre kennzeichnet. Darin wich die expressive Bildsprache der "Brücke-Zeit" einer beruhigten, realitätsbezogenen und versachlichten Sichtweise auf die Wirklichkeit. Stille, Ruhe und Ausgeglichenheit bestimmen Ausdruck und Wirkung des Gemäldes. Wie die übrigen Stadtansichten entstand auch dieses Bild auf der Grundlage von vor Ort geschaffenen Zeichnungen und farbigen Studien später im Atelier. Die vorbereitenden, nahezu motividentischen Aquarelle "Stadt im Harz (Goslar)" und "Blick auf Goslar" von 1937 befinden sich im Brücke-Museum, Berlin, ein weiteres Blatt mit dem Titel "Blick auf Goslar" in amerikanischem Privatbesitz. (Dr. Andreas Gabelmann)
Werkverzeichnis: Vogt 1937/06
Provenienz: Collection of Agi Müller-Geissler, Munich
Auction house category: | Paintings Classic Modern |
---|
Auction house category: | Paintings Classic Modern |
---|
Address of auction |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Germany | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Preview | |||||||||||||||
Phone | 089 231710-20 | ||||||||||||||
Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
Buyer Premium | 30% | ||||||||||||||
Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
Business hours | Business hours
|
More from Creator
Related terms
Frequently asked questions
First of all, you should register to be able to purchase at auction. After confirming your email address, enter your personal information in your user profile, such as your first name, last name, and mail address. Choose a lot from the upcoming auction and the maximum amount you want to place on it. After confirmation of your choice, we will send your application by e-mail to the appropriate auction house. If the auction house accepts a request, it will participate in the auction. You can view the current status of a bid at any time in your personal account in the "Bids" section.
Auctions are performed by auction houses and each of the auction houses describes their terms of auction. You can see the texts in the section "Auction information".
The results of the auction are published within a few days after the end of the auction. In the top menu of the site, find the tab "Auctions". Click on it and you will be on the auction catalog page, where you can easily find the category "Results". After opening it, select the desired auction from the list, enter and view the current status of the interested lot.
The information about the auction winners is confidential. The auction winner will receive a direct notification from the auction house responsible with instructions for further action: an invoice for payment and the manner in which the goods will be received.
Each of the auction houses has its own payment policy for the won lots. All auction houses accept bank transfers, most of them accept credit card payments. In the near future you will find detailed information for each case in the section "Auction information" on the page of the auction catalog and the lot.
Shipment of the won lot depends on its size. Small items can be delivered by post. Larger lots are sent by courier. Employees of the auction houses will offer you a wide range to choose from.
No. The archive serves as a reference for the study of auction prices, photographs and descriptions of works of art.