ID 1478471
Lot 56 | Goldener Anhänger in Kreuzform mit Emaileinlagen, Schwarzmeerraum unter byzantinischem Einfluss, 12. Jhdt.
Hohl gearbeitetes Kreuz aus Goldblech mit abgerundeten Kreuzarmenden und winkligen Fortsätzen in den Winkeln zwischen den Armen. Im Zentrum ein quadratisches Feld, in den Armen zungenförmige Felder mit Zellen aus mehrfarbigen Emaille-Einlagen. Die unterschiedlichen Farben durch Zellwände aus Gold getrennt. Oben ein Backenscharnier, konstruiert aus zwei von hinten her und auf der Kante verlöteten Drähten. Darin eine bewegliche Öse gelagert, mit der das Kreuz aufgehängt worden ist. Unten eine einfache Öse angelötet, zur Fixierung eines Anhängers. Risse auf den Kanten der Oberseite mit den Emaille-Zellen. Oberfläche mit leichten Druckspuren. Kleine Fehlstellen im Emaille der äußeren Bereiche der Emaille-Zellen. Sonst intakt. Höhe 3,5 cm. Breite 2,4 cm. Diffizil gearbeitete Goldschmiedearbeit aus dem hochmittelalterlichen byzantinischen Kulturkreis.
Die Ergebnisse einer Röntgenfluoreszenzanalyse der Legierung stehen nicht im Widerspruch zu einer antiken Herstellung und entsprechen den Werten verbürgter Originale.
KULTURGUT!
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, übernommen in den späten 90er Jahren aus der Sammlung des Vaters.
Golden cross-shaped pendant with enamel inlays, Black Sea region under Byzantine influence, 12th century.
Golden cross-shaped pendant with enamel inlays, Black Sea region under Byzantine influence, 12th century.
Hohl gearbeitetes Kreuz aus Goldblech mit abgerundeten Kreuzarmenden und winkligen Fortsätzen in den Winkeln zwischen den Armen. Im Zentrum ein quadratisches Feld, in den Armen zungenförmige Felder mit Zellen aus mehrfarbigen Emaille-Einlagen. Die unterschiedlichen Farben durch Zellwände aus Gold getrennt. Oben ein Backenscharnier, konstruiert aus zwei von hinten her und auf der Kante verlöteten Drähten. Darin eine bewegliche Öse gelagert, mit der das Kreuz aufgehängt worden ist. Unten eine einfache Öse angelötet, zur Fixierung eines Anhängers. Risse auf den Kanten der Oberseite mit den Emaille-Zellen. Oberfläche mit leichten Druckspuren. Kleine Fehlstellen im Emaille der äußeren Bereiche der Emaille-Zellen. Sonst intakt. Höhe 3,5 cm. Breite 2,4 cm. Diffizil gearbeitete Goldschmiedearbeit aus dem hochmittelalterlichen byzantinischen Kulturkreis.
Die Ergebnisse einer Röntgenfluoreszenzanalyse der Legierung stehen nicht im Widerspruch zu einer antiken Herstellung und entsprechen den Werten verbürgter Originale.
KULTURGUT!
Provenance: Süddeutsche Privatsammlung, übernommen in den späten 90er Jahren aus der Sammlung des Vaters.
Condition: II -
Auction house category: | Middle Ages and modern times |
---|
Auction house category: | Middle Ages and modern times |
---|
Address of auction |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Germany | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Preview | |||||||||||||||
Phone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Buyer Premium | 25 % | ||||||||||||||
Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
Business hours | Business hours
|
Related terms
Frequently asked questions
First of all, you should register to be able to purchase at auction. After confirming your email address, enter your personal information in your user profile, such as your first name, last name, and mail address. Choose a lot from the upcoming auction and the maximum amount you want to place on it. After confirmation of your choice, we will send your application by e-mail to the appropriate auction house. If the auction house accepts a request, it will participate in the auction. You can view the current status of a bid at any time in your personal account in the "Bids" section.
Auctions are performed by auction houses and each of the auction houses describes their terms of auction. You can see the texts in the section "Auction information".
The results of the auction are published within a few days after the end of the auction. In the top menu of the site, find the tab "Auctions". Click on it and you will be on the auction catalog page, where you can easily find the category "Results". After opening it, select the desired auction from the list, enter and view the current status of the interested lot.
The information about the auction winners is confidential. The auction winner will receive a direct notification from the auction house responsible with instructions for further action: an invoice for payment and the manner in which the goods will be received.
Each of the auction houses has its own payment policy for the won lots. All auction houses accept bank transfers, most of them accept credit card payments. In the near future you will find detailed information for each case in the section "Auction information" on the page of the auction catalog and the lot.
Shipment of the won lot depends on its size. Small items can be delivered by post. Larger lots are sent by courier. Employees of the auction houses will offer you a wide range to choose from.
No. The archive serves as a reference for the study of auction prices, photographs and descriptions of works of art.