Goldener Anhänger in Kreuzform mit Emaileinlagen, Schwarzmeerraum unter byzantinischem Einfluss, 12. Jhdt.

Лот 56
03.11.2025 12:00UTC +01:00
Classic
Продан
€ 2 000
AuctioneerHermann Historica
Место проведенияГермания, Grasbrunn / München
Комиссия25 %
Архив
Аукцион завершен. Ставки на лот больше не принимаются.
Archive
ID 1478471
Лот 56 | Goldener Anhänger in Kreuzform mit Emaileinlagen, Schwarzmeerraum unter byzantinischem Einfluss, 12. Jhdt.
Goldener Anhänger in Kreuzform mit Emaileinlagen, Schwarzmeerraum unter byzantinischem Einfluss, 12. Jhdt.
Hohl gearbeitetes Kreuz aus Goldblech mit abgerundeten Kreuzarmenden und winkligen Fortsätzen in den Winkeln zwischen den Armen. Im Zentrum ein quadratisches Feld, in den Armen zungenförmige Felder mit Zellen aus mehrfarbigen Emaille-Einlagen. Die unterschiedlichen Farben durch Zellwände aus Gold getrennt. Oben ein Backenscharnier, konstruiert aus zwei von hinten her und auf der Kante verlöteten Drähten. Darin eine bewegliche Öse gelagert, mit der das Kreuz aufgehängt worden ist. Unten eine einfache Öse angelötet, zur Fixierung eines Anhängers. Risse auf den Kanten der Oberseite mit den Emaille-Zellen. Oberfläche mit leichten Druckspuren. Kleine Fehlstellen im Emaille der äußeren Bereiche der Emaille-Zellen. Sonst intakt. Höhe 3,5 cm. Breite 2,4 cm. Diffizil gearbeitete Goldschmiedearbeit aus dem hochmittelalterlichen byzantinischen Kulturkreis.
Die Ergebnisse einer Röntgenfluoreszenzanalyse der Legierung stehen nicht im Widerspruch zu einer antiken Herstellung und entsprechen den Werten verbürgter Originale.

KULTURGUT!
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, übernommen in den späten 90er Jahren aus der Sammlung des Vaters.
Golden cross-shaped pendant with enamel inlays, Black Sea region under Byzantine influence, 12th century.
Golden cross-shaped pendant with enamel inlays, Black Sea region under Byzantine influence, 12th century.
Hohl gearbeitetes Kreuz aus Goldblech mit abgerundeten Kreuzarmenden und winkligen Fortsätzen in den Winkeln zwischen den Armen. Im Zentrum ein quadratisches Feld, in den Armen zungenförmige Felder mit Zellen aus mehrfarbigen Emaille-Einlagen. Die unterschiedlichen Farben durch Zellwände aus Gold getrennt. Oben ein Backenscharnier, konstruiert aus zwei von hinten her und auf der Kante verlöteten Drähten. Darin eine bewegliche Öse gelagert, mit der das Kreuz aufgehängt worden ist. Unten eine einfache Öse angelötet, zur Fixierung eines Anhängers. Risse auf den Kanten der Oberseite mit den Emaille-Zellen. Oberfläche mit leichten Druckspuren. Kleine Fehlstellen im Emaille der äußeren Bereiche der Emaille-Zellen. Sonst intakt. Höhe 3,5 cm. Breite 2,4 cm. Diffizil gearbeitete Goldschmiedearbeit aus dem hochmittelalterlichen byzantinischen Kulturkreis.
Die Ergebnisse einer Röntgenfluoreszenzanalyse der Legierung stehen nicht im Widerspruch zu einer antiken Herstellung und entsprechen den Werten verbürgter Originale.

KULTURGUT!
Provenance: Süddeutsche Privatsammlung, übernommen in den späten 90er Jahren aus der Sammlung des Vaters.
Condition: II -
Адрес торгов Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Германия
Предосмотр
Телефон +49 (0)89 5472 649 0
Факс +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Комиссия 25 %
Условия использованияУсловия использования
Часы работыЧасы работы
Пн 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Вт 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ср 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Чт 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Пт 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Сб закрыто
Вс закрыто

Связанные термины

× Создайте поисковую подписку