Goldledertapete.
09.10.2020 10:00UTC +01:00
Classic
Starting price
1300EUR € 1 300
| Auctioneer | Auktionshaus Kiefer |
|---|---|
| Event location | Germany, Pforzheim |
| Buyer Premium | 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23 zzgl. 7 Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23 zzgl. 19 Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33 inkl. MWSt% |
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.

ID 407698
Lot 2622 R | Goldledertapete.
Vgl. Glass, Bedeutende Goldledertapeten, Nr. 23. Dort als komplettes Panneau aus 2 Paneelen und 2 Borten. Vgl. Goldrausch Nr. 18.20. Vgl. Ledertapeten S. 116. - Fünf Fragmente einer Goldledertapete mit Verbildlichung des Terenz-Zitates "Sine Cerere et Bacchus friget Venus" (Ohne Speis und Trank bleibt die Liebe kalt). Ledertapetn mit dieser Thematik waren besonders geeignet für die Dekoration von Speisezimmern. Bei H.Glass ist ein ganzes Panneau dieser Tapete abgebildet (Nr. 23). "Auf die Mittelachse der Paneele bezogen verlaufen durch die großen Felder, diagonal verspannt, goldene Girlanden. Ursprünglich bildeten zwei, von Harpien flankierte, übereinander angeordnete Paneelpaare eine große Raute. Jedes Paneel bietet ein eigenes Thema. Jew. erscheinen in das florale, vielfarbige Füllwerk integrierte, allegorische Figuren. (...) Oben zeigen die Panele Festons, welche die Thematik weitertragen. Das linke mit bereits überreifen, farbenfrohen Früchten und Trauben (...). Das rechte entsprechend, jedoch mit soeben erblühten bunten Blumen und einer Libelle. Von Rankenornamentik getragen erscheint in beiden Feldern Amor mit gespanntem Bogen, der von einem bunten Schmetterling begleitet wird." (Glass S. 67). - Unsere Fragm. sind in spät. Zeit als Bezugsmaterial für Stühle wiederverwendet worden (und dementsprechend an d. Rd. beschädigt - Restaurierungsbedürftig. Sehr fragil, m. zahlreich langen Rissen u. kl. Fehlst. Farbschicht m. Craquelée. Bei einem Bl. m. Abplatz. An d. Rd. durchgehend m. Nagellöchern u. -abdrücken. 2 St. m. Rückständen eines Lederfettes u. Textilresten verso. - Forerunners of brocade paper: Five pieces of gilt-leather wall hangings (fragments). Netherlands, third quarter of 17th century. Later reused as upholstery material for chairs. Very fragile and in quite poor condition (in need of restoration). (7)
| Auction house category: | Books and manuscripts |
|---|
| Auction house category: | Books and manuscripts |
|---|
| Address of auction |
Auktionshaus Kiefer Steubenstraße 36 75172 Pforzheim Germany | |
|---|---|---|
| Preview |
| |
| Phone | +49 (0)7231 92320 | |
| Fax | +49-7231-923216 | |
| Buyer Premium |
1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt | |
| Conditions of purchase | Conditions of purchase |


