ID 69479
Lot 2006 | Graf, Gottfried (Mengen, 1881 - Stuttgart, 1938)
Provenienz: Privatbesitz, Baden-Württemberg. - Gottfried Graf gehörte seit dem Ersten Weltkrieg bis in die Mitte der 1920er Jahren zu den Wegbereitern der modernen Kunst im südwestdeutschen Raum.Graf wurde in Mengen, im heutigen Landkreis Sigmaringen, geboren und nach der Schule Angestellter der Königlich Württembergischen Post. Schnell stellte er fest, dass dieser Beruf nicht für ihn geeignet war und wandte sich der Kunst zu. Zwischen 1904 und 1908 absolvierte er ein Studium an der Königlich württembergischen Akademie und der Kunstgewerbeschule Stuttgart, das er mit Staatsexamen als Zeichenlehrer abschloss. Nach einer längeren Studienreise nach Italien nahm Graf 1909 sein Studium als Schüler von Christian Landenberger, Adolf Hölzel und Heinrich Altherr an der Akademie in Stuttgart wieder auf. 1913 reiste er nach Südfrankreich, wo er Jaques Villon und Albert Gleizes begegnete. Diese Reise führte dazu, dass sich Graf in den folgenden Jahren intensiv mit dem Kubismus auseinandersetzte. Nach dem Krieg gründete Gottfried Graf, zusammen mit Willi Baumeister, Edmund Daniel Kinzinger, Albert Müller, Oskar Schlemmer und Hans Spiegel, die "Üechtgruppe". Im gleichen Jahr veranstaltete die Gruppe die "I. Herbstschau Neuer Kunst" unter Teilnahme der Berliner Künstlervereinigung "Sturm" und bedeutender französischer und italienischer Künstler in Stuttgart. Zum 50. Geburtstag des Künstlers richtete Julius Baum 1931 eine große Gesamtausstellung im Ulmer Museum ein. Sie wurde in weiten Teil vom Kunstverein Stuttgart übernommen. Es folgt eine Ausstellungsbeteiligung in der Wiener Sezession. Während der nationalsozialistischen Diktatur wurden viele der Werke von Gottfried Graf als 'entartet' diffamiert und aus den Museen entfernt. Schließlich musste er auch das Lehramt aufgeben. 1938 starb Gottfried Graf in Stuttgart.In dem monumentalen Gemälde "Urteil des Paris" stellt Graf den Moment dar, in dem Paris sein Urteil gefällt hat und Aphrodite den Apfel der Eris hinhält. Hera und Athene, die zwei nicht berücksichtigten Göttinnen wenden sich bereits von der Szene ab. Sie scheinen schon ihr gemeinsames Vorgehen gegen das Paar zu besprechen. Hermes, der die Göttinnen zu Paris begleitet hat, nimmt die Rolle eines wenig interessierten Statisten ein. Geprägt wird die Bildkomposition durch die Darstellungen der Göttin Hera und des Königssohns Paris. Die massive, leicht bedeckte Hera triumphiert. Ihr rechtes Bein ist leicht angewinkelt und leitet zu Paris über. Die Farbigkeit und die Größe der zwei Akte lassen sie als eine Einheit erscheinen, die sich von den übrigen Personen und dem Hintergrund abhebt. Im Vordergrund ist die Gegenwart, die das Paar noch genießen kann, im Hintergrund deutet sich jedoch bereits an, was die Zukunft bringen wird.
177 x 135 cm, Rahmen.
Auction house category: | Modern Art |
---|
Auction house category: | Modern Art |
---|
Address of auction |
Nagel Auktionen GmbH Neckarstrasse 189 - 191 70190 Stuttgart Germany | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Preview |
| ||||||||||||||
Phone | +49 (0)711 649 690 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)711 649 69696 | ||||||||||||||
Buyer Premium | 29,5% | ||||||||||||||
Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
Business hours | Business hours
|
Related terms
Frequently asked questions
First of all, you should register to be able to purchase at auction. After confirming your email address, enter your personal information in your user profile, such as your first name, last name, and mail address. Choose a lot from the upcoming auction and the maximum amount you want to place on it. After confirmation of your choice, we will send your application by e-mail to the appropriate auction house. If the auction house accepts a request, it will participate in the auction. You can view the current status of a bid at any time in your personal account in the "Bids" section.
Auctions are performed by auction houses and each of the auction houses describes their terms of auction. You can see the texts in the section "Auction information".
The results of the auction are published within a few days after the end of the auction. In the top menu of the site, find the tab "Auctions". Click on it and you will be on the auction catalog page, where you can easily find the category "Results". After opening it, select the desired auction from the list, enter and view the current status of the interested lot.
The information about the auction winners is confidential. The auction winner will receive a direct notification from the auction house responsible with instructions for further action: an invoice for payment and the manner in which the goods will be received.
Each of the auction houses has its own payment policy for the won lots. All auction houses accept bank transfers, most of them accept credit card payments. In the near future you will find detailed information for each case in the section "Auction information" on the page of the auction catalog and the lot.
Shipment of the won lot depends on its size. Small items can be delivered by post. Larger lots are sent by courier. Employees of the auction houses will offer you a wide range to choose from.
No. The archive serves as a reference for the study of auction prices, photographs and descriptions of works of art.