ID 1339778
Lot 607 | Große KPM Berlin Ansichtenvase
Estimate value
€ 2 800 – 5 600
"Das königliche Schloss" in Berlin
sog. Urbino-Vase. Auf oktogonalem, getrepptem Sockel mit Rundfuß ovoider Korpus mit gerundeter Schulter, in konkav einschwingenden Hals und weiten Rand übergehend. Beidseitig geschweift aufsteigende Handhaben aus Biskuitporzellan in Gestalt eines sich spiralförmig windenden Schlangenpaares mit Ansatz aus Blattreliefs. Königsblauer Fond. Auf der Schauseite breite, von goldradierter Pfeifen- und Palmettenornamentik gerahmte Bildreserve mit lorbeergeschmückter, preußischer Königskrone. Darin die der Spree zugewandte Ansicht des Berliner Schlosses (bzw. Königliches Schloss) unweit der Langen Brücke nach einem Gemälde des Vedutenmalers Carl Daniel Freydanck. Polychrome Malerei mit Goldstaffage. Form-Entw. Julius Wilhelm Mantel, um 1855. Unw. ber.; Zepter-, Pfennig- und Malereimarke. H. 48 cm.
Derartige Vasen mit bekrönten Ansichten wurden als Dankesgeschenke des Königs und späteren Kaisers Wilhelm I. an verdiente Bürger gefertigt.
Vgl. Köllmann/Jarchow, Berliner Porzellan, Bd. II, Abb. 561 (Form); Vgl. Ponert, Kat. Berlin Museum, Nr. 127.; Vgl. Kat. Carl Daniel Freydanck, Vedutenmaler, S. 87.
A splendid royal-blue ground biscuit porcelain with painted view of the Berlin city palace. Insignificantly rubbed. Sceptre, Pfennig and painter's mark.
KPM-Berlin. Um 1849 - 1870.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview | |||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



