ID 1339777
Lot 606 | Prächtige KPM Berlin Porträt-Vase
Estimate value
€ 3 600 – 7 200
der Kaiserin Augusta von Preußen
Sog. Renaissance-Henkelvase. Auf oktogonalem, getrepptem Sockel mit hochgezogenem Rundfuß ovoider Korpus mit gerundeter Schulter, abgesetzten, eingezogenen Hals mit gedrücktem Nodus und ausschwingendem Rand. Beidseitig reliefplastische, vergoldete Handhaben aus Biskuitporzellan mit geflügeltem Pantherkopf, geschweift aufsteigend aus Palmettenansätzen. Königsblauer Fond. Schauseitig ausgesparte, breite, goldradierte Bildreserve, bekrönt von der lorbeerumkränzten Kaiserkrone. Darin Brustbildnis der Kaiserin Augusta von Preußen nach Vorlage eines Fotos auf der Grundlage einer photo-reprographischen Technik in Graucamaieu. Form-Entw. Julius Wilhelm Mantel, 1860. Zepter- und Malereimarke. H. 53,5 cm.
Derartige Prunkvasen mit dem von Lorbeerzweigen gerahmten und von der Kaiserkrone bekrönten Porträt, waren dem Preußischen Hof vorbehalten und wurden im Auftrag Wilhelm I. von Preußen als persönliche Geschenke an "kaisertreue" Persönlichkeiten gefertigt. Prinzessin Agusta von Sachsen-Weimar (1811-1890) war Königin von Preußen und die erste deutsche Kaiserin als Gemahlin von Wilhelm I.
Ponert, Kat. Berlin Museum, Nr. 130.; Vgl. Dietz, Slg. Sabet, S. 180f.
A large splendid porcelain vase with the Imperial portrait of Empress Augusta of Prussia. Sceptre and painter's mark.
KPM-Berlin. Um 1880 - 1888.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview | |||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



