Hermann Göring und Robert Ritter von Greim - zwei signierte Schreiben zum Tod des PLM-Fliegers Hauptmann a.D. Hermann Köhl 1938
29.04.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Sold
560EUR € 560
Auctioneer | Hermann Historica |
---|---|
Event location | Germany, Grasbrunn / München |
Buyer Premium | 25 % |
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.

ID 1414344
Lot 1729 | Hermann Göring und Robert Ritter von Greim - zwei signierte Schreiben zum Tod des PLM-Fliegers Hauptmann a.D. Hermann Köhl 1938
Jeweils DIN A4. Kurzer Nachruf Hermann Görings (u.a. "Seine hervorragenden Leistungen als Kommandeur des Bombengeschwaders 7 fanden durch die Verleihung des Pour le mérite höchste Anerkennung"). Am Ende in violettem Kopierstift eigenhändig signiert "Göring".
Schreiben mit Kopf "Der Chef des Luftwaffenpersonalamts", datiert 10.10.1938, an das Ministeramt des Reichsministers der Luftfahrt und Oberbefehlshabers der LW, mit dem Vorschlag, einen Nachruf in der "Luftwacht" zu veröffentlichen. Entsprechender Eingangsstempel des Ministeramtes vom 12.10.1938, eigenhändig in Tinte signiert "v. Greim", in Bleistift Maßangaben für den Nachruf. Dazu der Entwurf des Ministeramtes eines Schreibens an die "Schriftleitung der 'Deutschen Luftwacht' Fa. Mittler & Sohn" in Berlin vom 14.10.1938 mit Eingangsstempel vom 15.10. Gemeinsam mit drei Klammern fixiert (Rostspuren) und gelocht.
Hermann Köhl (1888 - 1938) meldete sich nach einer Beinverwundung 1914 an der Westfront zur Fliegertruppe, war zunächst Beobachter und wurde bereits im März 1915 Staffelführer im KG 4. Im März 1918 wurde er zum Hauptmann befördert und Kommandeur des Bombengeschwaders 7, für die Zerstörung des Munitionslagers von Blargies erhielt er im Mai 1915 den Pour le Mérite. 1925 nahm er seinen Abschied aus der Reichswehr und wurde Nachtflugleiter der Junkers Luftverkehr AG sowie 1926 der Lufthansa. 1928 gelang ihm ein Atlantikflug von Irland auf den amerikanischen Kontinent, wofür ihm das Distinguished Flying Cross sowie die Ehrenbürgerschaften von Chicago und St. Louis verliehen wurden. 1938 verstarb er an einem Nierenleiden.
Hermann Göring and Robert Ritter von Greim - two signed documents regarding the death of PLM aviator Hermann Köhl in 1938
Hermann Göring and Robert Ritter von Greim - two signed documents regarding the death of PLM aviator Hermann Köhl in 1938
Jeweils DIN A4. Kurzer Nachruf Hermann Görings (u.a. "Seine hervorragenden Leistungen als Kommandeur des Bombengeschwaders 7 fanden durch die Verleihung des Pour le mérite höchste Anerkennung"). Am Ende in violettem Kopierstift eigenhändig signiert "Göring".
Schreiben mit Kopf "Der Chef des Luftwaffenpersonalamts", datiert 10.10.1938, an das Ministeramt des Reichsministers der Luftfahrt und Oberbefehlshabers der LW, mit dem Vorschlag, einen Nachruf in der "Luftwacht" zu veröffentlichen. Entsprechender Eingangsstempel des Ministeramtes vom 12.10.1938, eigenhändig in Tinte signiert "v. Greim", in Bleistift Maßangaben für den Nachruf. Dazu der Entwurf des Ministeramtes eines Schreibens an die "Schriftleitung der 'Deutschen Luftwacht' Fa. Mittler & Sohn" in Berlin vom 14.10.1938 mit Eingangsstempel vom 15.10. Gemeinsam mit drei Klammern fixiert (Rostspuren) und gelocht.
Hermann Köhl (1888 - 1938) meldete sich nach einer Beinverwundung 1914 an der Westfront zur Fliegertruppe, war zunächst Beobachter und wurde bereits im März 1915 Staffelführer im KG 4. Im März 1918 wurde er zum Hauptmann befördert und Kommandeur des Bombengeschwaders 7, für die Zerstörung des Munitionslagers von Blargies erhielt er im Mai 1915 den Pour le Mérite. 1925 nahm er seinen Abschied aus der Reichswehr und wurde Nachtflugleiter der Junkers Luftverkehr AG sowie 1926 der Lufthansa. 1928 gelang ihm ein Atlantikflug von Irland auf den amerikanischen Kontinent, wofür ihm das Distinguished Flying Cross sowie die Ehrenbürgerschaften von Chicago und St. Louis verliehen wurden. 1938 verstarb er an einem Nierenleiden.
Condition: II -
Address of auction |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Germany | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Preview | |||||||||||||||
Phone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Buyer Premium | 25 % | ||||||||||||||
Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
Business hours | Business hours
|
Related terms
Frequently asked questions
First of all, you should register to be able to purchase at auction. After confirming your email address, enter your personal information in your user profile, such as your first name, last name, and mail address. Choose a lot from the upcoming auction and the maximum amount you want to place on it. After confirmation of your choice, we will send your application by e-mail to the appropriate auction house. If the auction house accepts a request, it will participate in the auction. You can view the current status of a bid at any time in your personal account in the "Bids" section.
Auctions are performed by auction houses and each of the auction houses describes their terms of auction. You can see the texts in the section "Auction information".
The results of the auction are published within a few days after the end of the auction. In the top menu of the site, find the tab "Auctions". Click on it and you will be on the auction catalog page, where you can easily find the category "Results". After opening it, select the desired auction from the list, enter and view the current status of the interested lot.
The information about the auction winners is confidential. The auction winner will receive a direct notification from the auction house responsible with instructions for further action: an invoice for payment and the manner in which the goods will be received.
Each of the auction houses has its own payment policy for the won lots. All auction houses accept bank transfers, most of them accept credit card payments. In the near future you will find detailed information for each case in the section "Auction information" on the page of the auction catalog and the lot.
Shipment of the won lot depends on its size. Small items can be delivered by post. Larger lots are sent by courier. Employees of the auction houses will offer you a wide range to choose from.
No. The archive serves as a reference for the study of auction prices, photographs and descriptions of works of art.