Hermann Göring und Robert Ritter von Greim - zwei signierte Schreiben zum Tod des PLM-Fliegers Hauptmann a.D. Hermann Köhl 1938

Lot 1729
29.04.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Vendu
€ 560
AuctioneerHermann Historica
Lieu de l'événementAllemagne, Grasbrunn / München
Commission25 %
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 1414344
Lot 1729 | Hermann Göring und Robert Ritter von Greim - zwei signierte Schreiben zum Tod des PLM-Fliegers Hauptmann a.D. Hermann Köhl 1938
Hermann Göring und Robert Ritter von Greim - zwei signierte Schreiben zum Tod des PLM-Fliegers Hauptmann a.D. Hermann Köhl 1938
Jeweils DIN A4. Kurzer Nachruf Hermann Görings (u.a. "Seine hervorragenden Leistungen als Kommandeur des Bombengeschwaders 7 fanden durch die Verleihung des Pour le mérite höchste Anerkennung"). Am Ende in violettem Kopierstift eigenhändig signiert "Göring".
Schreiben mit Kopf "Der Chef des Luftwaffenpersonalamts", datiert 10.10.1938, an das Ministeramt des Reichsministers der Luftfahrt und Oberbefehlshabers der LW, mit dem Vorschlag, einen Nachruf in der "Luftwacht" zu veröffentlichen. Entsprechender Eingangsstempel des Ministeramtes vom 12.10.1938, eigenhändig in Tinte signiert "v. Greim", in Bleistift Maßangaben für den Nachruf. Dazu der Entwurf des Ministeramtes eines Schreibens an die "Schriftleitung der 'Deutschen Luftwacht' Fa. Mittler & Sohn" in Berlin vom 14.10.1938 mit Eingangsstempel vom 15.10. Gemeinsam mit drei Klammern fixiert (Rostspuren) und gelocht.
Hermann Köhl (1888 - 1938) meldete sich nach einer Beinverwundung 1914 an der Westfront zur Fliegertruppe, war zunächst Beobachter und wurde bereits im März 1915 Staffelführer im KG 4. Im März 1918 wurde er zum Hauptmann befördert und Kommandeur des Bombengeschwaders 7, für die Zerstörung des Munitionslagers von Blargies erhielt er im Mai 1915 den Pour le Mérite. 1925 nahm er seinen Abschied aus der Reichswehr und wurde Nachtflugleiter der Junkers Luftverkehr AG sowie 1926 der Lufthansa. 1928 gelang ihm ein Atlantikflug von Irland auf den amerikanischen Kontinent, wofür ihm das Distinguished Flying Cross sowie die Ehrenbürgerschaften von Chicago und St. Louis verliehen wurden. 1938 verstarb er an einem Nierenleiden.
Hermann Göring and Robert Ritter von Greim - two signed documents regarding the death of PLM aviator Hermann Köhl in 1938
Hermann Göring and Robert Ritter von Greim - two signed documents regarding the death of PLM aviator Hermann Köhl in 1938
Jeweils DIN A4. Kurzer Nachruf Hermann Görings (u.a. "Seine hervorragenden Leistungen als Kommandeur des Bombengeschwaders 7 fanden durch die Verleihung des Pour le mérite höchste Anerkennung"). Am Ende in violettem Kopierstift eigenhändig signiert "Göring".
Schreiben mit Kopf "Der Chef des Luftwaffenpersonalamts", datiert 10.10.1938, an das Ministeramt des Reichsministers der Luftfahrt und Oberbefehlshabers der LW, mit dem Vorschlag, einen Nachruf in der "Luftwacht" zu veröffentlichen. Entsprechender Eingangsstempel des Ministeramtes vom 12.10.1938, eigenhändig in Tinte signiert "v. Greim", in Bleistift Maßangaben für den Nachruf. Dazu der Entwurf des Ministeramtes eines Schreibens an die "Schriftleitung der 'Deutschen Luftwacht' Fa. Mittler & Sohn" in Berlin vom 14.10.1938 mit Eingangsstempel vom 15.10. Gemeinsam mit drei Klammern fixiert (Rostspuren) und gelocht.
Hermann Köhl (1888 - 1938) meldete sich nach einer Beinverwundung 1914 an der Westfront zur Fliegertruppe, war zunächst Beobachter und wurde bereits im März 1915 Staffelführer im KG 4. Im März 1918 wurde er zum Hauptmann befördert und Kommandeur des Bombengeschwaders 7, für die Zerstörung des Munitionslagers von Blargies erhielt er im Mai 1915 den Pour le Mérite. 1925 nahm er seinen Abschied aus der Reichswehr und wurde Nachtflugleiter der Junkers Luftverkehr AG sowie 1926 der Lufthansa. 1928 gelang ihm ein Atlantikflug von Irland auf den amerikanischen Kontinent, wofür ihm das Distinguished Flying Cross sowie die Ehrenbürgerschaften von Chicago und St. Louis verliehen wurden. 1938 verstarb er an einem Nierenleiden.
Condition: II -
Adresse de l'enchère Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Commission 25 %
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ve 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes