ID 1341840
Lot 2669 | Johann Heinrich Dannecker
Estimate value
€ 6 500 – 13 000
(1758 Stuttgart - 1841 ebenda) nach
"Ariadne auf dem Panther". Originaltitel
Weißer Marmor. Zeitgenössische klassizistische Figur (Ende 20. Jh./Anfang 21. Jh.) nach der berühmten Skulptur Danneckers, die sich heute im Liebieghaus in Frankfurt a. M. befindet. Dannecker, seit 1780 Hofbildhauer des Herzogs von Württemberg, begann 1803 mit der Arbeit an der "Ariadne auf dem Panther". Er stellt die Gattin des Weingottes Dionysos, die kretische Prinzessin Ariadne, auf der Raubkatze ruhend dar. Die künstlerische Idee Danneckers war es, die Bezähmung der Wildheit durch die Schönheit Ariadnes darzustellen. Bereits seit 1805 galt die, noch im Atelier des Bildhauers stehende Ariadne als Meisterwerk. 1810 wurde die Skulptur an den Frankfurter Bankier Simon Moritz von Bethmann verkauft und 1816 im sog. Odeon, dem ersten öffentlichen Museum in Frankfurt, aufgestellt. Seit 1856 stand sie im eigens gebauten "Ariadneum", wo sie von vielen Besuchern bestaunt wurde. H. 106 cm.
After Johann Heinrich Dannecker (1758 - 1841). White marble sculpture (late 20th or early 21st century) after the well known sculpture in the Liebieghaus Museum in Frankfurt.
| Auction house category: | Sculptures |
|---|
| Auction house category: | Sculptures |
|---|
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



