Keltisches Eisenschwert, mittlere Latènezeit, Mitte 3. - Ende 2. Jhdt. v. Chr.

Lot 46
03.11.2025 12:00UTC +02:00
Classic
AuctioneerHermann Historica
Event locationGermany, Grasbrunn / München
Buyer Premium25 %
ID 1478461
Lot 46 | Keltisches Eisenschwert, mittlere Latènezeit, Mitte 3. - Ende 2. Jhdt. v. Chr.
Keltisches Eisenschwert, mittlere Latènezeit, Mitte 3. - Ende 2. Jhdt. v. Chr.
Schwert mit einer Gesamtlänge von 89 cm mit dem typischen glockenförmigen Abschluss des Hefts. Die ca. 75 cm lange Klinge durch eine aufgeschobene, gleichfalls glockenförmige Parierstange von der Griffangel abgesetzt. Die im oberen Teil 4,5 cm breite Klinge im Querschnitt leicht rautenförmig mit deutlich sichtbarem Mittelgrat, die Fasen entlang der Schneide ca. 3 mm breit und gleichfalls deutlich wahrnehmbar abgesetzt. Zur gerundeten Spitze hin verjüngt sich die Klinge erst im unteren Teil deutlich wahrnehmbar und verläuft in den oberen zwei Dritteln mit fast vollständig parallelen Schneiden. Der breite Mittelteil zwischen den Fasen optisch aufwendig durch eine flächendeckende Behandlung mit flachen Punzeinschlägen künstlich aufgeraut und von den Fasen mit Längsriefen deutlich abgesetzt. Am oberen Rand der Klinge Reste der Scheide aus Eisenblech erhalten, auf einer Seite mit dem Schwerttragebügel zur Besfestigung am Schwertgürtel. Die erhaltenen Reste zeugen von einer mit äußerster Präzision gearbeiteten Scheide mit durch Linien und schmale Wülste markierter Randeinfassung. Die konisch sich nach oben verjüngende Griffangel oben, direkt unterhalb des Knaufes, mit einer kleinen, und unten, knapp oberhalb des glockenförmigen Heftabschlusses, mit einer größeren Eisenscheibe versehen, welche den Griff aus organischem Material eingefasst hatten. Winzige Ausbrüche an den Schneiden im oberen und mittleren Teil der Klinge, etwas größere im Bereich der Spitze, die aber immer noch gut in ihrer Formgebung zu erkennen ist. Oberfläche mit "Brandpatina". Ausgesprochen hochwertig gearbeitetes Mittellatèneschwert mit sehr gut erhaltener, stabiler und fachmännisch gekonnt behandelter Eisensubstanz, dessen exzellent erhaltene Oberfläche feine schmiedetechnische Details in selten anzutreffender Klarheit erkennen lässt.

KULTURGUT!
A Celtic iron sword, mid-Latène period, mid-3rd - late 2nd century B.C.
A Celtic iron sword, mid-Latène period, mid-3rd - late 2nd century B.C.
Schwert mit einer Gesamtlänge von 89 cm mit dem typischen glockenförmigen Abschluss des Hefts. Die ca. 75 cm lange Klinge durch eine aufgeschobene, gleichfalls glockenförmige Parierstange von der Griffangel abgesetzt. Die im oberen Teil 4,5 cm breite Klinge im Querschnitt leicht rautenförmig mit deutlich sichtbarem Mittelgrat, die Fasen entlang der Schneide ca. 3 mm breit und gleichfalls deutlich wahrnehmbar abgesetzt. Zur gerundeten Spitze hin verjüngt sich die Klinge erst im unteren Teil deutlich wahrnehmbar und verläuft in den oberen zwei Dritteln mit fast vollständig parallelen Schneiden. Der breite Mittelteil zwischen den Fasen optisch aufwendig durch eine flächendeckende Behandlung mit flachen Punzeinschlägen künstlich aufgeraut und von den Fasen mit Längsriefen deutlich abgesetzt. Am oberen Rand der Klinge Reste der Scheide aus Eisenblech erhalten, auf einer Seite mit dem Schwerttragebügel zur Besfestigung am Schwertgürtel. Die erhaltenen Reste zeugen von einer mit äußerster Präzision gearbeiteten Scheide mit durch Linien und schmale Wülste markierter Randeinfassung. Die konisch sich nach oben verjüngende Griffangel oben, direkt unterhalb des Knaufes, mit einer kleinen, und unten, knapp oberhalb des glockenförmigen Heftabschlusses, mit einer größeren Eisenscheibe versehen, welche den Griff aus organischem Material eingefasst hatten. Winzige Ausbrüche an den Schneiden im oberen und mittleren Teil der Klinge, etwas größere im Bereich der Spitze, die aber immer noch gut in ihrer Formgebung zu erkennen ist. Oberfläche mit "Brandpatina". Ausgesprochen hochwertig gearbeitetes Mittellatèneschwert mit sehr gut erhaltener, stabiler und fachmännisch gekonnt behandelter Eisensubstanz, dessen exzellent erhaltene Oberfläche feine schmiedetechnische Details in selten anzutreffender Klarheit erkennen lässt.

KULTURGUT!
Condition: II - III
Address of auction Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Germany
Preview
Phone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
Email
Buyer Premium 25 %
Conditions of purchaseConditions of purchase
Business hoursBusiness hours
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Tu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
We 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Th 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa closed
Su closed

Related terms