ID 1478461
Лот 46 | Keltisches Eisenschwert, mittlere Latènezeit, Mitte 3. - Ende 2. Jhdt. v. Chr.
Schwert mit einer Gesamtlänge von 89 cm mit dem typischen glockenförmigen Abschluss des Hefts. Die ca. 75 cm lange Klinge durch eine aufgeschobene, gleichfalls glockenförmige Parierstange von der Griffangel abgesetzt. Die im oberen Teil 4,5 cm breite Klinge im Querschnitt leicht rautenförmig mit deutlich sichtbarem Mittelgrat, die Fasen entlang der Schneide ca. 3 mm breit und gleichfalls deutlich wahrnehmbar abgesetzt. Zur gerundeten Spitze hin verjüngt sich die Klinge erst im unteren Teil deutlich wahrnehmbar und verläuft in den oberen zwei Dritteln mit fast vollständig parallelen Schneiden. Der breite Mittelteil zwischen den Fasen optisch aufwendig durch eine flächendeckende Behandlung mit flachen Punzeinschlägen künstlich aufgeraut und von den Fasen mit Längsriefen deutlich abgesetzt. Am oberen Rand der Klinge Reste der Scheide aus Eisenblech erhalten, auf einer Seite mit dem Schwerttragebügel zur Besfestigung am Schwertgürtel. Die erhaltenen Reste zeugen von einer mit äußerster Präzision gearbeiteten Scheide mit durch Linien und schmale Wülste markierter Randeinfassung. Die konisch sich nach oben verjüngende Griffangel oben, direkt unterhalb des Knaufes, mit einer kleinen, und unten, knapp oberhalb des glockenförmigen Heftabschlusses, mit einer größeren Eisenscheibe versehen, welche den Griff aus organischem Material eingefasst hatten. Winzige Ausbrüche an den Schneiden im oberen und mittleren Teil der Klinge, etwas größere im Bereich der Spitze, die aber immer noch gut in ihrer Formgebung zu erkennen ist. Oberfläche mit "Brandpatina". Ausgesprochen hochwertig gearbeitetes Mittellatèneschwert mit sehr gut erhaltener, stabiler und fachmännisch gekonnt behandelter Eisensubstanz, dessen exzellent erhaltene Oberfläche feine schmiedetechnische Details in selten anzutreffender Klarheit erkennen lässt.
KULTURGUT!
A Celtic iron sword, mid-Latène period, mid-3rd - late 2nd century B.C.
A Celtic iron sword, mid-Latène period, mid-3rd - late 2nd century B.C.
Schwert mit einer Gesamtlänge von 89 cm mit dem typischen glockenförmigen Abschluss des Hefts. Die ca. 75 cm lange Klinge durch eine aufgeschobene, gleichfalls glockenförmige Parierstange von der Griffangel abgesetzt. Die im oberen Teil 4,5 cm breite Klinge im Querschnitt leicht rautenförmig mit deutlich sichtbarem Mittelgrat, die Fasen entlang der Schneide ca. 3 mm breit und gleichfalls deutlich wahrnehmbar abgesetzt. Zur gerundeten Spitze hin verjüngt sich die Klinge erst im unteren Teil deutlich wahrnehmbar und verläuft in den oberen zwei Dritteln mit fast vollständig parallelen Schneiden. Der breite Mittelteil zwischen den Fasen optisch aufwendig durch eine flächendeckende Behandlung mit flachen Punzeinschlägen künstlich aufgeraut und von den Fasen mit Längsriefen deutlich abgesetzt. Am oberen Rand der Klinge Reste der Scheide aus Eisenblech erhalten, auf einer Seite mit dem Schwerttragebügel zur Besfestigung am Schwertgürtel. Die erhaltenen Reste zeugen von einer mit äußerster Präzision gearbeiteten Scheide mit durch Linien und schmale Wülste markierter Randeinfassung. Die konisch sich nach oben verjüngende Griffangel oben, direkt unterhalb des Knaufes, mit einer kleinen, und unten, knapp oberhalb des glockenförmigen Heftabschlusses, mit einer größeren Eisenscheibe versehen, welche den Griff aus organischem Material eingefasst hatten. Winzige Ausbrüche an den Schneiden im oberen und mittleren Teil der Klinge, etwas größere im Bereich der Spitze, die aber immer noch gut in ihrer Formgebung zu erkennen ist. Oberfläche mit "Brandpatina". Ausgesprochen hochwertig gearbeitetes Mittellatèneschwert mit sehr gut erhaltener, stabiler und fachmännisch gekonnt behandelter Eisensubstanz, dessen exzellent erhaltene Oberfläche feine schmiedetechnische Details in selten anzutreffender Klarheit erkennen lässt.
KULTURGUT!
Condition: II - III
Категория аукционного дома: | Кельты, германцы и европейский железный век |
---|
Категория аукционного дома: | Кельты, германцы и европейский железный век |
---|
Адрес торгов |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Германия | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Предосмотр | |||||||||||||||
Телефон | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Факс | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Комиссия | 25 % | ||||||||||||||
Условия использования | Условия использования | ||||||||||||||
Часы работы | Часы работы
|
Связанные термины
Часто задаваемые вопросы
- Зарегистрируйтесь на сайте как «Покупатель», чтобы учавствовать на аукционах. Регистрация бесплатна. Подтвердите email и после этого вы получаете доступ в личный кабинет.
- Выберите лот, который вы хотите купить, нажмите на кнопку «Сделать ставку». В открывшемся окне выберете сумму для ставки и подтвердите ее.
- Мы направим оповещение о ставке в аукционный дом и сообщим вам по эл. почте, когда аукционный дом ее подтвердит. Статус ставки вы можете видеть и в вашем личном кабинете во вкладке «Ставки».
Торги проводят аукционные дома и каждый из аукционных домов описывает собственные условия проведения торгов. Тексты вы можете увидеть на странице лота, кликнув на ссылку «Условия использования» в разделе «Информация о торгах»
Результаты аукциона публикуются в течении нескольких дней после завершения аукциона. В верхнем меню сайта найдите закладку «Аукционы». Нажав на нее, вы попадете на страницу аукционных каталогов, где без труда отыщете рубрику «Результаты». Открыв ее, выберите из списка нужный аукцион, войдите и просмотрите текущее состояние интересующего лота.
Данные о победителях аукционов конфиденциальны. Победитель аукциона получает оповещение напрямую из ответственного аукционного дома с инструкцией к дальнейшим действиям: счет на оплату и способы получения выигрыша.
Каждый из аукционных домов имеет собственную политику оплат выигранных лотов. Все аукционные дома принимают банковские переводы, большинство из них принимают оплату кредитными картами. В ближайшее время Вы найдете для каждого конкретного случая подробную информацию в рубрике «Информация о торгах» на станице аукционного каталога и лота.
Пересылка выигранного лота зависит от его размера. Мелкие предметы могут быть доставлены почтовой пересылкой. Более крупные лоты направляются курьерской службой. Служащие аукционных домов предложат Вам различные возможности на выбор.
Нет. Архив служит справочником для изучения аукционных цен, фотографий и описаний произведений искусства.