ID 298869
Lot 3862 | "Lehrbegriff der Wundarzneykunst"
"Lehrbegriff der Wundarzneykunst"
In der Weidmannischen Buchhandlung.Leipzig.1784 - 1790.21 x 13 cm.
Teil 1: (10), 460 Seiten und 5 Kupfertafeln. Teil 2: (2), 457 Seiten und 7 Kupfertafeln. Teil 3: (10), 620 Seiten und 14 Kupfertafeln. 4 Teil: 8, 454 Seiten und 4 Kupfertafeln. Teil 5: 8, 635, (59) Seiten und 10 Kupfertafeln. Die Abbildungen zeigen vorwiegend chirurgische Instrumente oder medizinische Hilfsmittel. Halbledereinband mit Rotschnitt. Alters- und Gebrauchsspuren, dem Alter entsprechend.
"(Gehört zu den) wohl umfangreichsten und systematischen Werken der gesamten Chirurgie seiner Zeit. ...weil es die Anschauung von Benjamin Bell (1749-1806) über die Chirurgie in klarer und verständlicher Weise wiedergibt. Es wurde ebenfalls ins Französische, Italienische und Spanische übersetzt. Die Klarheit und Genauigkeit, mit denen der Text geschrieben wurde, lieferten ein Musterbeispiel für die chirurgischen Arbeiten des späten 18. Jahrhunderts".
Provenienz: Nachlass Ursula Katharina Gräfin von Schwerin-Krukemeyer, Schloss Hüffe.
| Auction house category: | Books and manuscripts |
|---|
| Auction house category: | Books and manuscripts |
|---|
| Address of auction |
Kunst-Auktionshaus Wendl August-Bebel-Straße 4 07407 Rudolstadt Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 3672 424350 | ||||||||||||||
| Fax | +49 3672 412296 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 21.42 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|






