Otto Fürst von Bismarck (1815 - 1898) - lederne Prunkmappe von Georg Hulbe mit Glückwünschen der Baugewerks-Innung Steglitz zu seinem 80. Geburtstag 1895
28.04.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Sold
2100EUR € 2 100
Auctioneer | Hermann Historica |
---|---|
Event location | Germany, Grasbrunn / München |
Buyer Premium | 25 % |
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.

ID 1413499
Lot 760 | Otto Fürst von Bismarck (1815 - 1898) - lederne Prunkmappe von Georg Hulbe mit Glückwünschen der Baugewerks-Innung Steglitz zu seinem 80. Geburtstag 1895
Großformatige (Maße 65 x 51,5 cm) Mappe aus dunkelbraunem Leder, vorderseitig in erhabenem Lederschnitt über fein genopptem Grund das fürstliche Wappen Bismarcks, in Blau und Gold gehalten (teils berieben), über dem Motto "In Trinitate Robur" und von Blattranken umgeben. Ober- und unterseitig von Eicheln umgebene Bandeaus mit goldenen Inschriften "Baugewerks-Innung Steglitz u. Umgebung" bzw. "1815 - 1895". Seitlich erhabener Eichenlaubdekor mit zwei zentralen Kartuschen, darin in Gold die Attribute des Baugewerbes. Am Unterrand geprägte Herstellerbezeichnung "Georg Hulbe - Hamburg-Berlin". Die Rückseite mit geschnittenem Liniendekor. Stellenweise bestoßen bzw. verkratzt, die vier Eckbeschläge fehlen. Die Innenseiten entsprechend Bismarcks Wappen mit golden geprägten Zierfriesen von wechselndem Eichenlaub und dreiblättrigen Kleeblättern verziert sowie mit cremefarbener gewässerter Seide ausgeschlagen. Einliegend große Schmuckurkunde (Doppelbogen), die Vorderseite mit aquarellierter Darstellung eines Burgtores, davor Baumeister mit goldenem Schild, über ihm ein von einem Putto gehaltenes Banner mit Inschrift "Dem Altbaumeister des deutschen Reiches in dankbarer Verehrung zu seinem achtzigsten Geburstag gewidmet". Seitlich 23 Unterschriften. Das schwarz-weiß-rote Bandeau am Unterrand seitlich signiert "Walter Schuffenhauer cand.arch.".
Sehr schöne Arbeit eines der bedeutendsten Leder-Kunsthandwerker der Zeit des Historismus bis zum Jugendstil. Neben Goldenen Stadtbüchern (u.a. 1897 für Hamburg) fertigte er auch die Lederausstattung für das Hamburger Rathaus und den Reichstag in Berlin an.
Otto Fürst von Bismarck (1815 - 1898) - a splendid leather wrapper by Georg Hulbe with congratulations of the Baugewerks-Innung Steglitz on occasion of his 80th birthday in 1895
Otto Fürst von Bismarck (1815 - 1898) - a splendid leather wrapper by Georg Hulbe with congratulations of the Baugewerks-Innung Steglitz on occasion of his 80th birthday in 1895
Großformatige (Maße 65 x 51,5 cm) Mappe aus dunkelbraunem Leder, vorderseitig in erhabenem Lederschnitt über fein genopptem Grund das fürstliche Wappen Bismarcks, in Blau und Gold gehalten (teils berieben), über dem Motto "In Trinitate Robur" und von Blattranken umgeben. Ober- und unterseitig von Eicheln umgebene Bandeaus mit goldenen Inschriften "Baugewerks-Innung Steglitz u. Umgebung" bzw. "1815 - 1895". Seitlich erhabener Eichenlaubdekor mit zwei zentralen Kartuschen, darin in Gold die Attribute des Baugewerbes. Am Unterrand geprägte Herstellerbezeichnung "Georg Hulbe - Hamburg-Berlin". Die Rückseite mit geschnittenem Liniendekor. Stellenweise bestoßen bzw. verkratzt, die vier Eckbeschläge fehlen. Die Innenseiten entsprechend Bismarcks Wappen mit golden geprägten Zierfriesen von wechselndem Eichenlaub und dreiblättrigen Kleeblättern verziert sowie mit cremefarbener gewässerter Seide ausgeschlagen. Einliegend große Schmuckurkunde (Doppelbogen), die Vorderseite mit aquarellierter Darstellung eines Burgtores, davor Baumeister mit goldenem Schild, über ihm ein von einem Putto gehaltenes Banner mit Inschrift "Dem Altbaumeister des deutschen Reiches in dankbarer Verehrung zu seinem achtzigsten Geburstag gewidmet". Seitlich 23 Unterschriften. Das schwarz-weiß-rote Bandeau am Unterrand seitlich signiert "Walter Schuffenhauer cand.arch.".
Sehr schöne Arbeit eines der bedeutendsten Leder-Kunsthandwerker der Zeit des Historismus bis zum Jugendstil. Neben Goldenen Stadtbüchern (u.a. 1897 für Hamburg) fertigte er auch die Lederausstattung für das Hamburger Rathaus und den Reichstag in Berlin an.
Condition: II - III
Place of origin: | German Empire |
---|
Place of origin: | German Empire |
---|
Address of auction |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Germany | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Preview | |||||||||||||||
Phone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Buyer Premium | 25 % | ||||||||||||||
Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
Business hours | Business hours
|
Related terms
Frequently asked questions
First of all, you should register to be able to purchase at auction. After confirming your email address, enter your personal information in your user profile, such as your first name, last name, and mail address. Choose a lot from the upcoming auction and the maximum amount you want to place on it. After confirmation of your choice, we will send your application by e-mail to the appropriate auction house. If the auction house accepts a request, it will participate in the auction. You can view the current status of a bid at any time in your personal account in the "Bids" section.
Auctions are performed by auction houses and each of the auction houses describes their terms of auction. You can see the texts in the section "Auction information".
The results of the auction are published within a few days after the end of the auction. In the top menu of the site, find the tab "Auctions". Click on it and you will be on the auction catalog page, where you can easily find the category "Results". After opening it, select the desired auction from the list, enter and view the current status of the interested lot.
The information about the auction winners is confidential. The auction winner will receive a direct notification from the auction house responsible with instructions for further action: an invoice for payment and the manner in which the goods will be received.
Each of the auction houses has its own payment policy for the won lots. All auction houses accept bank transfers, most of them accept credit card payments. In the near future you will find detailed information for each case in the section "Auction information" on the page of the auction catalog and the lot.
Shipment of the won lot depends on its size. Small items can be delivered by post. Larger lots are sent by courier. Employees of the auction houses will offer you a wide range to choose from.
No. The archive serves as a reference for the study of auction prices, photographs and descriptions of works of art.