ID 857408
Lot 2495 | Paul Kother
Estimate value
€ 6 000 – 12 000
(1878 Leipzig - 1963 Weimar)
Frühlingslandschaft
In hellem, pastelltonigem Kolorit gemalte Landschaft zwischen Impressionismus und Expressionismus, die unter Kothers meist von einer gewissen Melancholie erfüllten Gemälden durch ihre seltene Harmonie und heitere Stimmung herausragt. Kother gehört zu den bedeutenden wiederentdeckten Künstlern der sog. "verschollenen Generation". Prägend wirkten auf ihn die "Brücke"-Maler Max Pechstein und Erich Heckel sowie sein seit Studienzeiten befreundeter Schwager Otto Mueller. 1914 ging Kother nach Berlin, wo ihn Herwarth Walden 1916 zusammen mit Max Pechstein und Lyonel Feininger in seiner "Sturm"-Galerie zeigte. Ab 1918 reihten sich die Erfolge: 1919 beteiligte er sich mit der "Novembergruppe" an der Großen Berliner Kunstausstellung, 1921 widmete ihm die Galerie Moeller eine Einzelausstellung; 1922 erhielt Kother durch Max Liebermann den Ehrenpreis der Preußischen Akademie der Künste. Öl/Lwd.; Verso Nachlass-Etikett mit Nr.; 63,5 cm x 76 cm. Rahmen.
Das Gemälde ist im vorläufigen Wvz. unter der Nr. Ö135 dokumentiert.
Provenienz: Nachlass des Künstlers.
Oil on canvas. Estate label with catalogue raisonné no. on the reverse.
| Artist: | Paul Kother (1878 - 1963) |
|---|---|
| Auction house category: | Paintings |
| Artist: | Paul Kother (1878 - 1963) |
|---|---|
| Auction house category: | Paintings |
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|











